
uomo
- Beiträge
- 471
Hallo,
man kann sowas kaufen oder auch selbermachen, gemeint ist eine größere Augenmuschel für das Sucherokular.
Man braucht ein Klingenmesser, eine Lochzange wäre auch noch gut und einen Kunststoffball, möglichst in schwarz oder mit viel Schwarzanteil. In einschlägigen Ramschläden habe ich einen für 2 Euro kaufen können. Damit lassen sich gut und gerne ein halbes Dutzend Augenmuscheln basteln.

bei sauberer Arbeit passt es, wie eine 1
Zunächst wird der Ball angestochen, damit die Luft entweicht. Der Arbeit ruht dann einen Tag bis der Ball auf seine Endgröße geschrumpft ist. Ich schätze mal, dass mein Ball so um die 50% geschrumpft ist. Ja, man sollte warten, sonst passt es nachher nichts.

hält Störlicht vom Auge fern
Am nächsten Tag werden die Rohlinge in Wunschgröße ausgeschnitten, das Sucherokular vermessen und der Ausschnitt in den Rohling übertragen. Die 4 Ecken des Ausschnittes werden mit der Lochzange gerundet, das vermeidet Kerbwirkungen im billigen Kunststoffmaterial. Dieser Arbeitsschritt ist nicht zwingend aber sehr wirksam, wenn er ausgeführt wird.

die Größe lässt sich nach Wunsch festlegen
Und wer eine Sucherlupe benutzt, kein Problem, der macht sich eine weitere Augenmuschel mit entsprechend größerem Ausschnitt bis es passt.
Viel Spaß Michael
man kann sowas kaufen oder auch selbermachen, gemeint ist eine größere Augenmuschel für das Sucherokular.
Man braucht ein Klingenmesser, eine Lochzange wäre auch noch gut und einen Kunststoffball, möglichst in schwarz oder mit viel Schwarzanteil. In einschlägigen Ramschläden habe ich einen für 2 Euro kaufen können. Damit lassen sich gut und gerne ein halbes Dutzend Augenmuscheln basteln.

bei sauberer Arbeit passt es, wie eine 1
Zunächst wird der Ball angestochen, damit die Luft entweicht. Der Arbeit ruht dann einen Tag bis der Ball auf seine Endgröße geschrumpft ist. Ich schätze mal, dass mein Ball so um die 50% geschrumpft ist. Ja, man sollte warten, sonst passt es nachher nichts.

hält Störlicht vom Auge fern
Am nächsten Tag werden die Rohlinge in Wunschgröße ausgeschnitten, das Sucherokular vermessen und der Ausschnitt in den Rohling übertragen. Die 4 Ecken des Ausschnittes werden mit der Lochzange gerundet, das vermeidet Kerbwirkungen im billigen Kunststoffmaterial. Dieser Arbeitsschritt ist nicht zwingend aber sehr wirksam, wenn er ausgeführt wird.

die Größe lässt sich nach Wunsch festlegen
Und wer eine Sucherlupe benutzt, kein Problem, der macht sich eine weitere Augenmuschel mit entsprechend größerem Ausschnitt bis es passt.
Viel Spaß Michael