
sonne_licht
- Beiträge
- 1.141
wenn .... die SD9 nicht so faszinierende ergebnisse liefern würde, dann ....
ich habe ein wenig frust. die stromversorgung ist eine katastrophe, denn was ich alles so lese und selbst erlebe ist kaum zu glauben.
wie ich schon berichtet habe, deckte ich mich mit 3800er ni-mh ein und stellte fest, dass diese nicht so gut funktionieren. die cr-v3, die bei dem kauf dabei waren erzeugen das gleiche problem, nämlich, dass die SD9 ständig von voller akkuanzeige in die leere anzeige umspringt. doch es lässt sich weiter fotografieren bis die kamera gar nichts mehr macht. dann akkuschacht raus, wieder rein und die anzeige zeigt wieder volle kapazität an. das problem tritt bei den ni-mh, wie auch bei den cr-v3 ständig auf. erst dachte ich an ein defekt (zeitfehler) an der kamera.
einige ratschläge habe ich hier im forum bereits bekommen und in anderen foren habe ich mich seit tagen zu diesem thema durchgelesen, ohne eine zufrieden stellende lösung zu finden.
die eneloop sollen gehen, jedoch nicht optimal, da nur 4,8 volt und die sigma braucht 6 volt. die meisten cr-v3 akkus taugen nicht viel und sind nach kürzester zeit nicht mehr zu gebrauchen. die hochkapazitativen ni-mh akkus brechen unter den hohen spannungsspitzen kurzzeitig zusammen und die sigma kommt damit nicht klar wie ich feststelle.
ständig löse ich den akkuschacht und stecke ihn wieder rein. schon mal stürzt das ganze system ab und abhilfe schafft nur noch das kurtzzeitige entfernen der cr123a, damit die kamera wieder geht .....
.... ich habe mir doch kein PC gekauft
weiß nicht welche akkus ich mir kaufen soll um ruhe zu haben ....
der gesamte gebrauchtmarkt ist voll mit sigma-objektiven, nur nicht für die sigma
alle fotohändler vor ort haben sigma objektive, nur nicht für die sigma
ich würde sehr gerne mal ein EX objektiv ausprobieren und ein paar testfotos schießen um zu sehen, was die können .... weiß nur nicht wo.
kann mir jemand sagen, ob die DC objektive weniger randschärfe haben als die DG ?
ich habe ein wenig frust. die stromversorgung ist eine katastrophe, denn was ich alles so lese und selbst erlebe ist kaum zu glauben.
wie ich schon berichtet habe, deckte ich mich mit 3800er ni-mh ein und stellte fest, dass diese nicht so gut funktionieren. die cr-v3, die bei dem kauf dabei waren erzeugen das gleiche problem, nämlich, dass die SD9 ständig von voller akkuanzeige in die leere anzeige umspringt. doch es lässt sich weiter fotografieren bis die kamera gar nichts mehr macht. dann akkuschacht raus, wieder rein und die anzeige zeigt wieder volle kapazität an. das problem tritt bei den ni-mh, wie auch bei den cr-v3 ständig auf. erst dachte ich an ein defekt (zeitfehler) an der kamera.
einige ratschläge habe ich hier im forum bereits bekommen und in anderen foren habe ich mich seit tagen zu diesem thema durchgelesen, ohne eine zufrieden stellende lösung zu finden.
die eneloop sollen gehen, jedoch nicht optimal, da nur 4,8 volt und die sigma braucht 6 volt. die meisten cr-v3 akkus taugen nicht viel und sind nach kürzester zeit nicht mehr zu gebrauchen. die hochkapazitativen ni-mh akkus brechen unter den hohen spannungsspitzen kurzzeitig zusammen und die sigma kommt damit nicht klar wie ich feststelle.
ständig löse ich den akkuschacht und stecke ihn wieder rein. schon mal stürzt das ganze system ab und abhilfe schafft nur noch das kurtzzeitige entfernen der cr123a, damit die kamera wieder geht .....
.... ich habe mir doch kein PC gekauft
weiß nicht welche akkus ich mir kaufen soll um ruhe zu haben ....
der gesamte gebrauchtmarkt ist voll mit sigma-objektiven, nur nicht für die sigma
kann mir jemand sagen, ob die DC objektive weniger randschärfe haben als die DG ?