
Hippo
- Beiträge
- 3.568
Anzeige
Guest
Also das von Dir vorgestellte Photo zeigt ein extremes Weitwinkel (fast schon Fischauge) und da sind solche Farbsäume durchaus denkbar.Egal welches Obejktiv oder welches SPP ich verwende
Hallo,Also das von Dir vorgestellte Photo zeigt ein extremes Weitwinkel (fast schon Fischauge) und da sind solche Farbsäume durchaus denkbar.
Hast Du den gleichen Effekt auch etwa bei einem 50mm-Objektiv?
Bei meiner SD9 habe ich solche Farbsäume übrigens bei keinem Objektiv gesehen. Auch nicht beim Sigma 15-30 oder Sigma 18-50.
Ja, das könnte es sein, nur bei der SD9 ist es viel stärker wie auf den Bildern die ich darüber finde!Alternativ : mal nach "Purple Fringing" googeln ...
zeig doch mal bitte die gleichen aufnahmen mit der SD10/14. würde ich gerne mal sehen ....Danke für euer Hilfe, ein Problem mit dem Objektiv(en) kann ich mir nicht vorstellen, alle Objektive (18-50mm, 20-40mm, 8mm) die ich probiert habe, haben auch diesen Effekt hervorgerufen, aber nur bei der SD9, nicht bei der SD10 oder SD14.
Habe ich schon gelöscht, darfste mir aber schon glauben!zeig doch mal bitte die gleichen aufnahmen mit der SD10/14. würde ich gerne mal sehen ....
Jetzt hab ich mal gegoogelt ...
http://www.prophoto-online.de/fototipps/Purple-Fringing/
MAcht den Eindruck, als hätte der Vorbesitzer den Sperrfilter zu Tode poliert, wenn ich mit der SD10 vergleiche, sieht der SD9-Filter viel Farbloser aus!
Das Teil scheint das selbe wie von der 10er zu sein, jetzt schreibe ich erst mal den Verkäufer an, evtl. tausche ich mal den Filter von der SD10 zum testen.Solange er nicht auch noch dein Kinn poliert hat, bin ich teilweise beruhigt
Ob du für die SD9 noch ein Ersatzteil bekommst ??? TOI TOI TOI !!! von meiner Seite .....
meine SD9 produziert den gleichen effekt, welcher dieser auch sein soll.Habe ich schon gelöscht, darfste mir aber schon glauben!
Also ich habe den Eindruck, das bei mir das Problem stärker istmeine SD9 produziert den gleichen effekt, welcher dieser auch sein soll.
http://www.bilderforum.de/t2022-sd9-und-ein-wenig-frust.html#post22719
Hallo Karl,der Schutzfilter bei meinen 2 SD9 ist auch "farbloser" als der einer SD10 bzw. SD14 - Du kannst Dir einen Austausch sparen.
Wenns an den Objektiven liegt, bin ich ja alles andere als begeistert, weil bei der SD14 und SD10 gibts ja keine Probleme!Soweit ich das bei Deinen Bildern auf meinem Laptop beurteilen kann, sind das Objektiv-"Schweinereien", aber auch hier bitte mit Vorbehalt. Trotzdem viel Freude mit der SD9.
Schöne Grüsse
Karl
bei meiner SD9 kann ich ohne staubschutz nicht fotografieren, ohne das eine farbverfremdung entsteht. das glas im staubschutz ist bei mir ähnlich eingefärbt wie bei der SD14, vielleicht nicht ganz so kräftig.Die SD9 hat keinen IR-Sperrfilter im Staubschutz,
dieser ist direkt auf dem Sensor angebracht.
Die Scheibe der SD9 ist tatsächlich nur Staubschutz und daher sind mit dieser Kamera
IR-Bilder möglich, wie bei der SD10.
Ich hatte den Staubschutz der SD9 an die SD10 montiert
und das damit festgestellt.
Daher auch die unterschiedliche Tönung des Glases
Mist habe ich geschriebenbei meiner SD9 kann ich ohne staubschutz nicht fotografieren, ohne das eine farbverfremdung entsteht. das glas im staubschutz ist bei mir ähnlich eingefärbt wie bei der SD14, vielleicht nicht ganz so kräftig.
Autor | Ähnliche Themen | Forum | Antworten | Datum |
---|---|---|---|---|
![]() | Autofokus SD9, SD14, SD15 | Sigma Digitalkameras | 22 | |
![]() | Erfahrungsbericht SD9 und NiZn Akkus | Sigma Digitalkameras | 11 | |
SD9 SD10 Service eingestellt | Sigma Digitalkameras | 3 | ||
SD9/10 abgegriffene Tasten | Sigma Digitalkameras | 3 | ||
SD9/10 Powerpack | Sigma Digitalkameras | 11 |