SD15 Lese-/Schreibgeschwindigkeit SD-Karte/per USB-Kabel

honkhonk

honkhonk

Beiträge
58
Hallo Gemeinde,
ich muss Euch leider wieder mit einer Frage quälen. Ich habe jetzt ca. 500 Fotos mit der SD15 geschossen und jedes mal wenn ich die Kamera an den Rechner per USB hänge liest das Mistding die Daten mit 720kB/s aus. Bei Rohdaten kann man ruhig nebenher nen Kaffe aufsetzen, das braucht bis zu 20 Min. Ich verstehe es leider nicht.

1. Der Rechner ist ein moderner 6-Kerner mit USB2.0. Kabel hängt direkt am USB-Port hinten am Rechner, also ohne USB-Hubs dazwischen.
2. Ich habe bereits 2 Karten ausprobiert, eine SanDisk Extreme Class 10 und eine A-Data mit Class 6, jeweils mit dem gleichen Resultat (~720kB/s).
3. Im Kartenleser flutschen die Daten ohne Probleme mit 20MB/s.
4. Meine SD14 mit der CF-Karte von SanDisk macht jedenfalls am gleichen Rechner keine Probleme und erreicht ca. 9MB/s.

Kann das jemand nachvollziehen? Vielleicht hat meine Kamera irgend eine Macke? Bin für alle Hinweise dankbar.

Was mir auch auffällt ist, dass sich die SD15 bereits beim knipsen wie meine SD14 verhällt, sprich die rote LED am Body blinkt etliche Sekunden (ca. 5) bis die Daten einer einzigen Aufnahme auf der Karte landen. Kann das jemand freundlicherweise anhand seiner Erfahrungen mit der SD15 bitte bestätigen?

Grüße
honkhonk
 
Toms

Toms

Beiträge
1.449
Vielleicht ist die Kamera halt beim kopieren über USB langsamer ... Das hat nix mit deinem PC System zutun denk ich mal ;) ... Müsste ein SD15 User aus dem Forum was zu sagen
 
skynyrd

skynyrd

Beiträge
5.319
Ich habe mir mittlerweilen den Lexar USB3.0 geangelt und der ist am Laptop (USB 2.0) schneller als der SanDisk ImageMate ... der neue Hama soll ja die gleiche Elektronik wie der Lexar haben ...
 
khgarten

khgarten

Beiträge
1.006
hatte so ein problem auch mal beim Import in Lightroom.
Deswegen speichere ich die Fotos erstma mit FaststonImageviewer zwischen
Bei mir kommt kein Kartenleser an meinen Notebooks
mehrere solcher Dinger haben Treiberproblem und Bluescreens verursacht,
Und warum schont man ne Kamera wenn man die Daten aus Ihr ausliest ?
 
Saturn

Saturn

Moderator
Beiträge
6.912
Bei mir kommt kein Kartenleser an meinen Notebooks
mehrere solcher Dinger haben Treiberproblem und Bluescreens verursacht,
Und warum schont man ne Kamera wenn man die Daten aus Ihr ausliest ?

1. Hat Dein Notebook Probleme mit mehreren Kartenlesern,
haben die Kartenleser wohl eher ein Problem mit Deinem Notebook.
Ich habe hier die unmöglichsten Exoten, an Kartenlesern, und nie Probleme gehabt.

2. Zur Schonung der SD14/15
Damit ist allgemein die USB-Buchse gemeint, sowie die Akkus!
Geht die USB-Buchse mal kaputt (gar nicht mal so selten)
wird es echt teuer. Lahm ist der Port sowieso, daher nutze ich ihn schon aus Prinzip nicht,
bei der SD9/10 ging der USB-Port ohnehin nicht.
 

Frankg

Beiträge
578
Kartenleser ist die einzig richtige Lösung.
SD direkt am Rechner habe ich aufgegeben.
Lediglich bei meiner DP1x verwende ich eine EyeFi WiFI Card, weil ich die Bilder bei Einsatz derselben nicht erst groß kopieren kann. Das ist aber auch nicht gerade superschnell.
Wenn ein Kartenleser Bluescreens verursacht spricht das nicht gerade für den Leser bzw. das System. Ich habe unter Win 7 und MacOS X mit einem HAMA Multikartenleser jedenfalls keine Probleme dieser Art.

Gruß

Frankg
 
skynyrd

skynyrd

Beiträge
5.319
1. Ja, wenn Kartenleser Bluescreens verursachen (und das bei mehreren verschiedenen Leser) klingt das nach einem massiven Problem ... klingt nach USB-Treiber, die ihren Dienst nicht ordentlich verrichten ...

Da Windows üblicher Weise Kameras als "Kameras" behandeln, ist die Busanbindung nicht die Selbe, wie bei externen Datenträger (z.B. unterschiedliche Einstellungen Beim Schreibcache und direkten Schreiben), was zu beeinträchtigung der Übertragungsrate führt. Meine D300s ist auch kein "Transfermonster" ... im Vergleich zum Lexar-Leser ...
 
honkhonk

honkhonk

Beiträge
58
Hallo,
danke für die zahlreichen Antworten und Ratschläge. Ich weiß jetzt zumindestens, dass mit der Kamea alles OK ist. Ich werde - denke ich - trotzdem über USB die Bilder ziehen, es sei den es dass es zu viele sind. Das ständige Öffnen und Schließen der Klappe am Body sowie das rausziehen und reinstecken der Karte finde ich schlimmer als das Gerät über USB zu betreiben (meine Meinung).

Danke nochmals an alle und Grüße
honkhonk
 
khgarten

khgarten

Beiträge
1.006
Nachtrag

hab 2 Notebooks 1 x XP 1 x w7, die ich bis an Ihre Grenzen nutze, und 3 verschiedene Kartenleser schlechte Erfahrung gemacht, das USB Treiberproblem wird auch in einschlägigen Foren behandelt, dennoch nervts jedesmal die Treiber samt Registry auszumisten ( das letzte mal am Sonntagabend deswegen mein frischer Unmut)
Ich weis das es nicht an den Kartenlesern selbst allein liegt,...

nur wegen dieser Kartenleser.
.....
Klar ein Pressefotograf unter Zeitdruck denkt anders
 
Saturn

Saturn

Moderator
Beiträge
6.912
hab 2 Notebooks 1 x XP 1 x w7, die ich bis an Ihre Grenzen nutze, und 3 verschiedene Kartenleser schlechte Erfahrung gemacht, das USB Treiberproblem wird auch in einschlägigen Foren behandelt, dennoch nervts jedesmal die Treiber samt Registry auszumisten ( das letzte mal am Sonntagabend deswegen mein frischer Unmut)
Ich weis das es nicht an den Kartenlesern selbst allein liegt,...

nur wegen dieser Kartenleser.
.....
Klar ein Pressefotograf unter Zeitdruck denkt anders

interessant wäre zu wissen, welche Kartenleser Du hast.
Wir haben jetzt 3 Hama (die blauen), unterschiedlichen alters (und Firmware)
an zwei Netbooks, einem Laptop und zwei stationären Rechnern.
Egal welchen wir anschließen, da zickt nichts.
Betriebssysteme: W2K, XP und WIN7
Die Kartenleser sind mehr oder weniger schnell (je nach Gerätealter),
verrichten klaglos ihren Dienst, bei einem Ladenpreis von gerade mal 10 Euro.
 
Telekomiker

Telekomiker

Beiträge
4.828
Also mir hat damals der Sigma-Service in Rödermark auf Nachfrage, warum das übertragen der Bilder (von der SD10) auf den PC so lange dauert auch zu einem externen Kartenleser geraten.
Und auch wir benutzen hier einen Cardreader von Hama mit dem wir an all unseren PCs, angefangen von Marcs Netbook über 2 Laptops (Samsung & MSI) bis hin zu unseren Desktop-PCs keinerlei Probleme haben.

Das das abspeichern der Bilder kameraintern etwas länger dauert kann auch an der Speicherkarte kiegen, seitdem ich eine Class 6 bzw eine Class 10 Karte nutze, ist das deutlich besser geworden.

(meine letzten SDHC Karten habe ich hier gekauft)
 
honkhonk

honkhonk

Beiträge
58
Das das abspeichern der Bilder kameraintern etwas länger dauert kann auch an der Speicherkarte kiegen, seitdem ich eine Class 6 bzw eine Class 10 Karte nutze, ist das deutlich besser geworden.

Hallo,
ich benutze ja schon eine SanDisk Extreme 8GB Class 10. Schneller ist die SD15 gegenüber der SD14 nicht geworden nach meiner Einschätzung. Ich meine die haben nur den internen Puffer vergrößert wodurch jetzt bis zu 21 Stück RAW Bilder in Serie geschrieben werden können. Die Geschwindigkeit für die Auslagerung auf den "externen" Speicher ist gleich geblieben. Ich schätze letztendlich wird eine Class 4 Karte völlig ausreichend sein. Der Flaschenhals scheint die Kamera selbst zu sein.

Irgendwie hatte ich gehofft, dass die SD15 die Daten schneller auf die SD schreiben würde. Zum Glück habe ich mir die Kamera erst nach dem großen Ansturm für vergleichsweise sehr wenig Geld zugelegt, sodass mich der Umstand nicht all zu sehr ärgert.

Grüße
honkhonk
 
khgarten

khgarten

Beiträge
1.006
wie gesagt, es liegt nicht allein, aber auch 2 Stück ham die blauen waren dabei, bei den anderen PCs im Betriebsnetz gehn die Klaglos.
Bitte as Themaa hier nicht weiter ausweiten...