
othello8
- Beiträge
- 1.347
Liebe Fotofreunde,
Ich hatte sie schon mal, die SD-Quattro H und war letztlich bezüglich der Objektivfrage ratlos. Es gibt nun mal keine Sigma APS-H Objektive und daher hatte ich die Kamera immer nur gecropt und mit den APS-C Objektiven betrieben, da ich nicht wirklich gute Vollformatlinsen besitze. Dies sind aber ansich Perlen vor den Säuen. Dann kann man ja auch direkt die "kleine" Quattro nutzen und sich das Mehrgeld sparen. Bedingt durch das Megaschnäppchen bin ich aber nun wieder in Besitz einer Quattro H. Und nun werde ich mir die Sache mal genauer betrachten.
Hier nun der erste Versuch einer APS-C Linse ungecropt an der H. Es ist das 17-70mm, welches man vor allem im Brennweitenbereich von ca. 20-70mm sehr gut an dem H-Sensor betreiben kann. Hier ein paar Beispiele im Nahbereich in voller APS-H Auflösung aus dem heimischen Garten:
Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

Bild 6

Bild 7

Bild 8

Ich hoffe, daß bei der reduzierten Auflösung hier die gute Auflösung rüberkommt. Obwohl das hier verwendete Sigma 17-70mm ein ganz altes Schätzchen aus der ersten Serie ist und noch keinen Bildstabilisator besitzt. Da die Lichtverhältnisse zum Teil nicht so toll waren, habe ich die Kamera zwischen ISO 100 und 500 betrieben.
Viele Grüße
Dieter
Ich hatte sie schon mal, die SD-Quattro H und war letztlich bezüglich der Objektivfrage ratlos. Es gibt nun mal keine Sigma APS-H Objektive und daher hatte ich die Kamera immer nur gecropt und mit den APS-C Objektiven betrieben, da ich nicht wirklich gute Vollformatlinsen besitze. Dies sind aber ansich Perlen vor den Säuen. Dann kann man ja auch direkt die "kleine" Quattro nutzen und sich das Mehrgeld sparen. Bedingt durch das Megaschnäppchen bin ich aber nun wieder in Besitz einer Quattro H. Und nun werde ich mir die Sache mal genauer betrachten.
Hier nun der erste Versuch einer APS-C Linse ungecropt an der H. Es ist das 17-70mm, welches man vor allem im Brennweitenbereich von ca. 20-70mm sehr gut an dem H-Sensor betreiben kann. Hier ein paar Beispiele im Nahbereich in voller APS-H Auflösung aus dem heimischen Garten:
Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

Bild 6

Bild 7

Bild 8

Ich hoffe, daß bei der reduzierten Auflösung hier die gute Auflösung rüberkommt. Obwohl das hier verwendete Sigma 17-70mm ein ganz altes Schätzchen aus der ersten Serie ist und noch keinen Bildstabilisator besitzt. Da die Lichtverhältnisse zum Teil nicht so toll waren, habe ich die Kamera zwischen ISO 100 und 500 betrieben.
Viele Grüße
Dieter