SD 14 Stellung P Frage

uomo

uomo

Beiträge
471
wenn ich in Stellung P (Programm) bei eingeschalteter DSLR am "Einstellrad" drehte kann ich die Kombination Blende / Belichtungszeit nach Wunsch abändern. Die geänderte Einstellung bleibt aber nur für eine Aufnahme. Bei der nächsten Aufnahme "schlägt" das System wieder seine Kombination vor. Ich hatte eine DSLR eines anderen Herstellers, da bleibt die aktuell angepasste Einstellung bei P (vom Prinzip her) bis zum Ausschalten der DSLR erhalten. Ich verschiebe also z.B. in Richtung kürzerer Belichtungszeit mit offenerer Blende. Das finde ich wesentlich praktischer. Oder mache ich was falsch?

LG
Michael
 
Telekomiker

Telekomiker

Beiträge
4.828
Hallo Michael,

NEIN, Du machst nichts falsch!

Du beziehst Dich hierbei auf die Programmverschiebung. Dabei kannst Du die von der P rogrammautomatik eingestellte Kombination aus Verschlusszeit & Blende durch drehen am zentralen Einstellrad dahin gegen ändern, das Du nacheinander alle möglichen Kombinationen aus Zeit/Blende, die eine passende Belichtung abhängig von der Motivhelligkeit ergeben, auswählen kannst.

Nach der Aufnahme wird diese Einstellung jedoch wieder automatisch gelöscht!
Ebenfalls kannst Du diese Programmverschiebung nicht beim Einsatz eines Blitzes vornehmen.

Gruß
Harald
 
uomo

uomo

Beiträge
471
Danke Harald,

dachte ich mir´s doch. Also ich hatte neulich eine Nikon und da funzte das so wie oben beschrieben. Bei P am Rädchen drehen, sitzt auch sehr praktisch hinten und dann bleibt die Verschiebung bis zum Ausschalten. Hat mir gut gefallen und sollte auch in der SD15 endlich drinne sein..


Michael
 
wpau

wpau

Beiträge
4.533
Wozu Michael?

Mit A stelle ich eine feste Blende ein und die Zeit wird entsprechend der Belichtung gewählt.
Mit S stelle ich eine feste Zeit ein und die Blende wird entsprechend der Belichtung gewählt.

P, Automatik, nur für schnelle Schüsse, die aber dann auch meistens daneben gehen.
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.083
Hallo Michael,

das verstehe ich aber jetzt auch nicht ganz??

Auch die Nikon MUSS doch auf eine veränderte Basisbelichtung im Programmmodus irgendwie reagieren?? Sagen wir mal, es wird "dunkeler" zwischen zwei Aufnahmen ... was soll denn eine Programmautomatik anderes machen, als Dir eine Bleden-Verschlusszeitenkombi (in Abhängigkeit von der verwendeten Brennweite) vorzuschlagen?

Das Einzige, was ich mir noch vorstellen könnte wäre, dass sich die NIKON für mehrere Aufnahmen an die von Dir vorgenommene "Programmshift" Veränderung hält ... aber doch NUR, solange sich die Belichtung wirklich nicht ändert??! Bei verändetem Motiv/Belichtung kann die Kamera doch nicht wissen, was Du willst. Auch die NIKON sollt NICHT die von Dir gewählte Kombination beibehalten, wenn Du z.B. Dein Zoom von 18mm auf 200mm verstellst. Dann ist es sinnvoll, kurze Verschlusszeiten vorzuschlagen und aufzublenden ... was die SIGMA auch macht.;)

Grüße

Klaus
 
uomo

uomo

Beiträge
471
Hallo Leute,
ich habe die Funktion nicht ausgiebig testen können. Um 11 Uhr das Teil bekommen, um 13 Uhr in Neuwied und um 14 Uhr ging es los damit. Dann alles auf Stativ und die Cam auf P gestellt, der Kunde wollte Tele und offene Blende, um den Hintergrund unscharf zu haben, das 80-200 VR II dran und dann los. Am hinteren Einstellrad der D3x lässt sich in Stellung P alles wunschgemäß verschieben. Mit Blende 3 / 3,2 gearbeitet und eeehh, die Einstellung bleibt ja erhalten. Klar das sich die Lichtverhältnisse hier in dieser Situation praktisch nicht veränderten. Ob beim zoomen die Einstellung dann weg ging weiß ich ehrlich geschrieben gar nicht. Ich meine nein. Ich fand das richtig Klasse, als nach jeder Aufnahme wieder neu zu verschieben um eine offenere Blende zu haben.
Ja, Werner du hast RECHT, "Michael nimmt doch feste Blendenvorwahl und gut ist."
Übrigens die 6500 Euro Kamera gibt es ohne Bedienungsanleitung zu leihen. Es ist keine dabei! Plus 2 Zooms hatte ich ein kleines Equipment im Wert von 15000 dabei. Ich hab mich noch nie so oft umgedreht, wie bei diesem Einsatz, ob noch alles da ist. Denn ich noch ein 4 /200-400 mm VR dabi. Übrigens das Teil wird ohne Frontdeckel verliehen. Die Mitarbeiter meinte die wäre so groß, davon haben die gar keine. Aber die Bilder können sich sehen lassen.
So das zur Erklärung, sollte nicht OT sein. Ich fand diesen Effekt brauchbar, wie auch, dass das am Einstellrad hinten rechts an der Cam gemacht wird, also praxisgerecht wenn man durch den Sucher schaut.
LG
Michael

LG Michael
 
rotweintrocken

rotweintrocken

Beiträge
2.824
Auch die Nikon MUSS doch auf eine veränderte Basisbelichtung im Programmmodus irgendwie reagieren?? Sagen wir mal, es wird "dunkeler" zwischen zwei Aufnahmen ... was soll denn eine Programmautomatik anderes machen, als Dir eine Bleden-Verschlusszeitenkombi (in Abhängigkeit von der verwendeten Brennweite) vorzuschlagen?

hmm ... Nikon könnte sich ja den Bereich der verschoben wurde merken und bei einer Neu Belichtung wieder um diesen Wert verschieben wenn es das Objektiv zulässt.

Ansonsten bin ich der Meinung von Werner "A" ist dann meine Wahl und bin froh das eine Verschiebung in P nach einer Belichtung wieder gelöscht wird!
 
Telekomiker

Telekomiker

Beiträge
4.828
[OT]hallo Wolfgang,

biste jetzt unter die Kelten gegangen und wohnst nicht mehr in Mainz sondern im keltischen Mongotiacum ?:D

Sollte vielleicht mein Signatur und Avatar auch mal wieder ändern.[/OT]

Keltische Grüße
Harald
 
rotweintrocken

rotweintrocken

Beiträge
2.824
[OT]unter die Römer Harald, die Kelten waren doch eher auf der Falschen Rheinseite, Mainz liegt ja auf der Richtigen Rheinseite[/OT]
 
Telekomiker

Telekomiker

Beiträge
4.828
[OT]unter die Römer Harald, die Kelten waren doch eher auf der Falschen Rheinseite, Mainz liegt ja auf der Richtigen Rheinseite[/OT]
[OT]Nicht ganz, Wolfgang:
Der Rheingau ist ein in Jahrhunderten gewachsenes historisches Gebilde.
Begonnen hat die Entwicklung dieses Raumes durch germanische Stämme. „Mongotiacum" war
der keltische Name des späteren Mainz.
Die erste kulturelle Prägung erhielt der Rheingau durch die Römer. Um 9 v. Chr. war Mainz der
Ort, von dem aus die Römer nach Norden vordrangen. Zur Zeit des Kaisers Augustus (27 v.Chr. -
14 n.Chr.) lagen in Mainz 2 Legionen (= 12.000 Legionäre) mit dem dazu gehörenden Troß. Gut
270 Jahre lang beherrschten die Römer den Raum. Civitas Mattiacorum - Mainz - war die
Hauptstadt der römischen Provinz Germania Superior. Aquae Mattiacorum – Wiesbaden - mit
seinen Thermalquellen war ein römischer Badeort.[/OT]

Gruß
Harald
 
rotweintrocken

rotweintrocken

Beiträge
2.824
[OT]hmm ... den Namen haben die Römer dem Lager/Stadt gegeben auch wenn es irgend was mit einem Keltischem Gott zutun hat und der Rheingau liegt auf der anderen Rheinseite der Falschen :D:D:D [/OT]
 

kruegchen

Beiträge
1.302
Die Funktion die Michael beschreibt hat die D90 auch. Also Moduswahlrad auf P und die Blenden/Verschlußkombi wählen welche am besten zum Motiv passt. Die Belichtung passt sich natürlich an das Umgebungslicht automatisch an. Das ganze nennt sich Programmverschiebung. Alle Zeiten/Blendenkombinationen führen zum gleichen Belichtungsergebnis.

Ob die Funktion nun sinnig ist oder nicht ist eine andere Frage da man das auch mit S oder A erreichen kann.

Gruß Sven
 
khgarten

khgarten

Beiträge
1.006
Wozu P ?

auch mal mein "Senf" dazu :
Das nervte schon, als ich die SD 14 neu hatte und losknipste P-Modus an und los....
Mein Irrtum : P ist kein Automatik
Ergebnis : Viel Unschärfe duch ständig Offenblende.
Fazit : Seit ich mit Blenden oder Zeitautomatik arbeite bin ich zufrieden...
P- Brauche ich nicht mehr.
VG
Karl-Heinz
 
crazy

crazy

Beiträge
671
Hallo Michael,

D3x und das 200-400er von Nikon? Rattengeil!!

Wo hier schon so einiges "Offtopic" läuft: ich hab' da einen Wunsch...

Einen Foveon-Sensor im Gehäuse einer Nikon D2x / D2hs / D3 /D3x (die tun sich vom Bedienkonzept überhaupt nichts, hast Du ein Modell im Griff, hast Du alle im Griff - da braucht's keine Bedienungsanleitung mehr...) - das wär's!!

Man wird ja noch träumen dürfen...:)

Gruß, Karsten
 
Robert

Robert

Moderator
Beiträge
11.429
...: ich hab' da einen Wunsch...

Einen Foveon-Sensor im Gehäuse einer Nikon D2x / D2hs / D3 /D3x (die tun sich vom Bedienkonzept überhaupt nichts, hast Du ein Modell im Griff, hast Du alle im Griff - da braucht's keine Bedienungsanleitung mehr...) - das wär's!!

Man wird ja noch träumen dürfen...:)

Gruß, Karsten

JAJAJA ... das wärs wirklich [SCHILD]*schwärm*[/SCHILD] ;)
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.083
Hmmm ... hab ich eine SIGMA im Griff .... habe ich alle SIGMAs im Griff..:D:D:D
 
crazy

crazy

Beiträge
671
Hallo Robert,

irgendwie wußte ich, dass Du mich verstehen würdest! :):):)

@Klaus: schonmal mit 'ner Nikon aus der D2 / D3-Serie gearbeitet? Also z.B. bei satten zweistelligen Minusgraden mit einer einzigen Akkuladung und Bildvorschau 500 Bilder gemacht? (und nicht mit 'ner SD-14 in Dänemark gekämpft, die unter vergleichbaren Umständen ohne Bildvorschau nach knapp 30 Fotos regelmäßig abgekackt ist?).

Bitte nicht falsch verstehen, ich will Dich nicht anmachen....

So sehr ich mittlerweile diesen unglaublichen Foveon-Sensor und seine Bildergebnisse liebe (und unsere Adaptall-Tamrons), so sehr vermisse ich die Haptik und das Bedienkonzept unserer einstelligen Nikons. Da kommt keine andere Kamera auch nur annähernd 'ran...

Gruß, Karsten
 
khgarten

khgarten

Beiträge
1.006
Guten Abend,

nachdem hier viel über Sinn oder Unsinn der P-Stellung an der SD 14 getextet wurde, sind wir nun im "mark(e) igen Grabenkampf.
Die Akkulaufzeit ist wirklich sehr bescheiden.
Mit meinem 18-250 OS HSM ohne wenigsten vollen 4 Akkus loszuziehen geht wirklich nicht....
Aber lieber schleppe ich meine Sigma, als eine 3Ds, da drückt mich zu schwer das schlechte Gewissen, überinvestiert zu sein.
VG
Karl-Heinz
 
crazy

crazy

Beiträge
671
Hallo Karl-Heinz,

nee, nix Markengrabenkampf, liegt mit fern....

Andererseits kann ich aber auch nicht umhin, die suboptimale Gesamtgestaltung der SD-14 zu bemerken.

Seit einem halben Jahr arbeite ich fast nur noch mit dieser Sigma (und unsere beiden Nikons der D2-Serie stehen im Schrank).

Also wirklich: kein Grabenkampf...nur ein Wunsch...eine Idealvorstellung einer Verpaarung aus einem genialen Gehäuse- und Bedienkonzept und einem genialen Sensor...

Und nu' iss für meinen Teil aber wirklich schluss mit dem O.T...:)

Gruß, Karsten
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.083
@Klaus: schonmal mit 'ner Nikon aus der D2 / D3-Serie gearbeitet?
(...)
Gruß, Karsten

Aber nein Karsten ... natürlich nicht! Ich habe auch noch nie mit einer Canon 5D/ Canon 1DS usw... "gearbeitet".;);)
Als die anderen Jungs (ganz viel früher) mit so einer "CANON AE1 Programm" angegeben haben .... da hatte ich doch auch nur meine Praktica.
Diese wirklich edelen Sachen sind für einen wie mich einfach viel zu schade.... Ich fahr auch keinen BMW.;)
Die SIGMA passt schon wirklich gut zu mir .... zumal so eine SD15 ....träum ....;)

Grüße und schöne Photos mit "whichever cam".

Klaus