
Klaus-R
Moderator
- Beiträge
- 19.958
Hallo Zusammen,
das ist jetzt ein Photo, das mir ein Jahr lang nicht gelingen sollte. Durch gezielte Gartengestaltung ist es uns gelungen, eine ziemliche Artenvielfalt zu erleben (Sonjas Hauptverdienst). Ich bin sehr erstaunt, was man mitten im Ballungsraum zu sehen bekommt, wenn man den Tieren nur etwas Lebensraum lässt. Blau- und Kohlmeisen nisten sogar inzwischen bei uns. Dabei braucht man übrigens überhaupt nicht auf die Gartennutzung zu verzichten ... die Tiere wissen, wer es gut meint, werden schnell zutraulich.
Eine Ausnahme sind die bei uns sehr seltenen Schwanzmeisen, die extrem scheu sind und sich auch sonst ganz anders als andere Meisen verhalten. Ihren Artnamen haben sie wegen ihrer (in Relation zu ihrer Winzigkeit) sehr langen Schwänzen, die ihnen unglaubliches Fluggeschick verleihen.
Sie kommen in sog. "Pulks" um sich gegenseitig zu schützen, sind extrem schnell, klein und scheu. Ich habe es nie geschafft, auf 400mm Brennweite heranzukommen. Für noch längere Brennweiten reicht das schwache Licht der Jahreszeit dann leider nicht aus.
Jetzt habe ich einfach mal das gemacht, was ich schon lange vorhatte .... ich habe mir ein Tarnzelt gekauft .... das hätte ich schon lange tun sollen.
Aufnahme gerade aus dem Tarnzelt!
SIGMA SD14/ ISO400 / 1/100s /Blende 5,6
Objektiv: SIGMA 80-400mm EX OS
Grüße und schöne Photos
Klaus

das ist jetzt ein Photo, das mir ein Jahr lang nicht gelingen sollte. Durch gezielte Gartengestaltung ist es uns gelungen, eine ziemliche Artenvielfalt zu erleben (Sonjas Hauptverdienst). Ich bin sehr erstaunt, was man mitten im Ballungsraum zu sehen bekommt, wenn man den Tieren nur etwas Lebensraum lässt. Blau- und Kohlmeisen nisten sogar inzwischen bei uns. Dabei braucht man übrigens überhaupt nicht auf die Gartennutzung zu verzichten ... die Tiere wissen, wer es gut meint, werden schnell zutraulich.
Eine Ausnahme sind die bei uns sehr seltenen Schwanzmeisen, die extrem scheu sind und sich auch sonst ganz anders als andere Meisen verhalten. Ihren Artnamen haben sie wegen ihrer (in Relation zu ihrer Winzigkeit) sehr langen Schwänzen, die ihnen unglaubliches Fluggeschick verleihen.
Sie kommen in sog. "Pulks" um sich gegenseitig zu schützen, sind extrem schnell, klein und scheu. Ich habe es nie geschafft, auf 400mm Brennweite heranzukommen. Für noch längere Brennweiten reicht das schwache Licht der Jahreszeit dann leider nicht aus.
Jetzt habe ich einfach mal das gemacht, was ich schon lange vorhatte .... ich habe mir ein Tarnzelt gekauft .... das hätte ich schon lange tun sollen.
Aufnahme gerade aus dem Tarnzelt!
SIGMA SD14/ ISO400 / 1/100s /Blende 5,6
Objektiv: SIGMA 80-400mm EX OS
Grüße und schöne Photos
Klaus
