
ThomasRS
- Beiträge
- 5.438
Vor gefühlten 100 Jahren hatte ich hier mal nachgefragt, wer denn
bitte in diesen heiligen Hallen mit einer Olympus OM-D 1, 5, oder 10
unterwegs ist. Dermaleinst wohl keiner, oder der/diejenige mochte mich nicht.
Also, nach nur ein paar Jahren Bedenkzeit liegt jetzt eine ältere
OM-D E-M10 hier und wartet seit ein paar Tagen auf Arbeit.
Soll sie haben.
Der Grund für die Kleine Knippse ist für mich eigentlich nur die Live Composit Funktion.
Das ist eine eigentlich recht schlichte Funktion, die eine nahezu endlose Reihe von
(Langzeit-)Aufnahmen hintereinander legt und dunklere Bereiche konstant mit neueren,
helleren Anteilen überschreibt, ohne die alten Inhalte zu zerstören.
Kann ich mich gern mal näher drüber auslassen, so irgendwer sich dafür interessiert.
Was braucht es also?
Dunkelheit, Stativ, Knippsmaschiiin und ein oder zwei Lichtspielzeuge.
Dunkel isses im Keller. Stativ und Photonenfalle sind auch da.
Fehlen noch Spielzeuge. Hab ich zwar welche, aber die sind ECHT zu gross für innen
Also kurz 2 "Lightblades" gebastelt.
Plexiglas, Heizugsrohrisolierschlauch, Packband und die altbekannten Taschenlampen, fertig.
(Nicht ganz so schnell, aber fast)
Runter in den Keller und Feuer frei.
Erstmal wild mit dem gelben Zachel rumschwirbeln:

Klappt, aber finsterer als gedacht. Nochmal:

Jepp, besser, und hey, die Linien sind Flächen......

So, und jetzt alles auf einmal:

Was ein Quatsch.
Ich hab doch Zeit. Muss man sich dran gewöhnen.
Also schön mal die Lampe und den Plexiaufsatz wechseln
Dann mal rumblinken und versuchen, die Bildränder zu finden

Besser als gedacht, einfacher als es aussieht.
Was lernen wir jetzt aus diesem Geschmiere?
1. Das klappt technisch genau so, wie ich mir das vorgestellt habe.
2. Innenräume sollten gross sein, oder wenigstens aufgeräumt.
3. Lichtspielzeug, ist echt soooo schwierig nicht herzustellen.
3,5. Ich brauch eindeutig noch ein paar mehr davon.
4. Durch Zufall gelernt, wie diese coolen 3D-Effekte entstehen.
5. Erkannt, dass "mal eben" natürlich auch hier keine Kunst erzeugt.
UND
6., 7. und 8. Ich muss üben !!!!!
9. Zu mehreren Leuten geht das immer noch besser. Da hilft keine Technik.
Jetzt kann ich endlich ohne Softwarehampeleien mein "Licht und Stahl"-Fachwerk Projekt angehen.
Hört sich gut an?
Schaumamal.
bitte in diesen heiligen Hallen mit einer Olympus OM-D 1, 5, oder 10
unterwegs ist. Dermaleinst wohl keiner, oder der/diejenige mochte mich nicht.
Also, nach nur ein paar Jahren Bedenkzeit liegt jetzt eine ältere
OM-D E-M10 hier und wartet seit ein paar Tagen auf Arbeit.
Soll sie haben.
Der Grund für die Kleine Knippse ist für mich eigentlich nur die Live Composit Funktion.
Das ist eine eigentlich recht schlichte Funktion, die eine nahezu endlose Reihe von
(Langzeit-)Aufnahmen hintereinander legt und dunklere Bereiche konstant mit neueren,
helleren Anteilen überschreibt, ohne die alten Inhalte zu zerstören.
Kann ich mich gern mal näher drüber auslassen, so irgendwer sich dafür interessiert.
Was braucht es also?
Dunkelheit, Stativ, Knippsmaschiiin und ein oder zwei Lichtspielzeuge.
Dunkel isses im Keller. Stativ und Photonenfalle sind auch da.
Fehlen noch Spielzeuge. Hab ich zwar welche, aber die sind ECHT zu gross für innen

Also kurz 2 "Lightblades" gebastelt.
Plexiglas, Heizugsrohrisolierschlauch, Packband und die altbekannten Taschenlampen, fertig.
(Nicht ganz so schnell, aber fast)
Runter in den Keller und Feuer frei.
Erstmal wild mit dem gelben Zachel rumschwirbeln:

Klappt, aber finsterer als gedacht. Nochmal:

Jepp, besser, und hey, die Linien sind Flächen......

So, und jetzt alles auf einmal:

Was ein Quatsch.
Ich hab doch Zeit. Muss man sich dran gewöhnen.
Also schön mal die Lampe und den Plexiaufsatz wechseln
Dann mal rumblinken und versuchen, die Bildränder zu finden

Besser als gedacht, einfacher als es aussieht.
Was lernen wir jetzt aus diesem Geschmiere?
1. Das klappt technisch genau so, wie ich mir das vorgestellt habe.
2. Innenräume sollten gross sein, oder wenigstens aufgeräumt.
3. Lichtspielzeug, ist echt soooo schwierig nicht herzustellen.
3,5. Ich brauch eindeutig noch ein paar mehr davon.
4. Durch Zufall gelernt, wie diese coolen 3D-Effekte entstehen.
5. Erkannt, dass "mal eben" natürlich auch hier keine Kunst erzeugt.
UND
6., 7. und 8. Ich muss üben !!!!!
9. Zu mehreren Leuten geht das immer noch besser. Da hilft keine Technik.
Jetzt kann ich endlich ohne Softwarehampeleien mein "Licht und Stahl"-Fachwerk Projekt angehen.
Hört sich gut an?
Schaumamal.
