(Abstrakt) Schlüsselerlebnis

Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.103
Hallo zusammen,

an diesem Bild habe ich lange "geschraubt" ....;)

EOS 1000D

KEY MOMENT:

sample 13.jpg

Grüße und schöne Photos

Klaus
 

Anzeige

Guest
  • #1
Robert

Robert

Moderator
Beiträge
11.429
... erinnert mich spontan an Airbrush :klatschen:
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.103
Alles real Robert:D den Schlüssel brauch ich jeden Tag. Die 2 Euros sind meine allerletzten ... morgen hätte ich das Photo nicht mehr machen können.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Robert

Robert

Moderator
Beiträge
11.429
Alles real Robert:D den Schlüssel brauch ich jeden Tag. Die 2 Euros sind meine allerletzten ... morgen hätte ich das Photo nicht mehr machen können.

Grüße und schöne Photos

Klaus

Glaub ich Dir SOFORT: habe heute auch meine letzten 2 Euros ausgegeben :D
 
uefo

uefo

Beiträge
1.013
Toll anzuschauen.
Aber was mich natürlich an solchen Aufnahmen interessiert, ist der Werdegang.
Wieviel Einzelaufnahmen, Ebenen etc. schiebst du übereinander, ineinander u. mit welcher Software?
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.103
Hallo Ulli,

ich will's mal versuchen ... habe aber nicht viel Hoffnung, dass ich's auch nur halbwegs "rüberkriege".

Digitale Photoarbeiten sind eine höchst individuelle Angelegenheit und ich gehe da eher eigene Wege.... Für mich jedenfalls steht fest, dass nicht NUR ADOBE-Photoshop das Allheilmittel für gelungene Photoarbeiten ist .... da gibt es wirklich viel viel mehr geniale Software, die man einsetzen kann ... wahrscheinlich kenne ich noch längst nicht alles. Die düstere Jahreszeit jedenfalls lädt uns zu solchen "Tüftelleien" ja geradezu ein. UND LOS.

Photomontagen:

Zwei Wege führen IMHO zu einem Bild. Die konkrete Idee oder das "Sich Treiben Lassen" im Zuge von Experimenten, die man macht.

In diesem Fall hatte ich die Idee, einen Schlüssel zu modifizieren ... einen MONEY KEY wollte ich machen, habe ich gemacht.

sample 2.jpg sample 3.jpg

Bei den Kameras habe ich ja ...öhöm ... nicht gerade wenig Auswahl ... ich habe mich einfach mal für die CANON entschieden ... keine Ahnung, warum.

Blitzaufnahmen, wie Ihr seht ... nicht ohne Absicht schräg vonne' Seite, denn so gewinnen die Gravouren an Plastizität.;) Der Schlagschatten ist für alles Weitere ohne Belang.

Im Folgenden muss zunächst die Münze freigestellt werden. Das geht natürlich mit PS ... das geht aber ebenso auch mit GIMP. Beim Freistellen muss in diesem Fall sehr sorgfältig gearbeitet werden, damit das Ergebnis überzeugend kommt.

Da sich eine Transformation (Photoshop Ausdruck, der bei anderen Programmen aber ebenso verwendet wird) ist unbedingt zu beachten, dass man bei allen Transformationen NUR verkleinern sollte ... niemals vergrößern, da man sonst unschöne Pixeltreppen kassiert. Das Bildmaterial, das implementiert werden soll, muss also immer deutlich höher aufgelöst sein, als man es eigentlich im fertigen Bild benötigt ... Bearbeitungsreserven nennt man das.

Das Montieren des Schlüssels passiert also mit einer Hintergrund-Ebene und der "Münze"-ebene, die darüber gelegt wird. Nun wird die Münze eben so transformiert, dass sie mit dem darunter-liegenden Schlüsselkopf (der ja unrund ist) deckungsgleich ist. Eine solche Funktion nennt man "Verkrümmen". Zum Schluss wird dann nur noch das "Schlüsselloch" ausgeschnitten, so dass die HG-Ebene wieder durchscheint.

sample 5.jpg

Hier der fertig montierte "Moneykey" ..... einen "Moneypenny" mach ich dann demnächst mal :D:D:D

So? ... was nun? ... habe ich mich gefragt ... denn das ist ja irgendwie kein Bild.:confused:

Irgendwie habe ich ein Elefantengedächtnis für meine aberhunderttausende von Photos ... ich weiß dann, dass es das Bild gibt ... und irgendwie finde ich den Quatsch dann auch irgendwo ... auch wenn's dauert.

sample 1.jpg

Dieses Bild, das ja wirklich sooo kein Motiv ist, hatte ich mal einfach, ohne viel nachzudenken aufgenommen. Das Bändchen bringt mich auf die Idee zu der nun folgenden Anschlussmontage ... da soll der Moneykey jetzt hin.

Auch diese Montage läuft im Grunde über die simpele Zwei-Ebenentechnik ab, hier macht sie Sinn auch wenn's nicht mein Ding ist ... dazu später.
Nun wird der Schlüssel komplett ausgewählt ... ich habe das in diesem Fall mal sehr sorgfältig über einen sog. "Zeichenpfad" gemacht, der sich in eine
"Auswahl" umwandeln lässt. Dabei sollten die Auswahlkanten mit Feinheiten wie "Schlagschatten" usw. getunt werden, damit's überzeugend und nicht "abgerissen" kommt. Eine weitere Transformation schließt sich an ... der Schlüssel wird quasi auf das Bändchen gelegt. Damit's später darüber kommt, radiere ich einfach den Bereich des Bändchens aus der Schlüssel Ebene heraus .... dann sieht's so aus. Ich lass jetzt mal die Feinretouche weg ... wie Ihr seht ist der Schlüssel auch noch schattiert ... auf solche Feinheiten achtet man (mit zunehmendem Ehrgeiz) dann auch noch.

sample 4.jpg

Fazit ... ganz nett ... aber kein Bild! Zu viel Gewühle ... keine Freistellung des Hauptmotivs ... noch zu langweilig.

Ein HG muss her ... und den finde ich dann auch im Archiv...;)

sample 6.jpg

Fortsetzung folgt!

Grüße

Klaus
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.103
Im Grunde könnte man jetzt in fisseligster Kleinarbeit den Vordergrund freistellen und als Deckebene über den HG legen ...und das wird auch üblicherweise so gemacht.

Ich mache das aber anders ... habe mir das einfach so angewöhnt und bin damit auch recht flott. Ich male den HG einfach unter Verwendung des digitalen Malkastens, den ja auch praktisch jede etwas bessere Bildbearbeitung bietet vom Quell- in das Zielbild.

So sieht's dann mal vor der Feinretouche aus ....

sample 7.jpg

Anschließend werden alle Kanten unter der Lupe "feinbearbeitet, korrigiert, weichgezeichnet, ggfls. schattiert". Auch das mache ich, wie früher mit dem Malkasten.;)

Lichtgestaltung: Zum Schluss kommt der spannendste Teil der Montage ... die Lichtgestaltung. Ich habe da inzwischen eine wirklich schöne und umfabgreiche Softwaresammlung, mit der man soetwas anrichten kann.
Man kann praktisch im Nachhinein z.B. eine digitale Taschenlampe anwenden und so eine Bildaussage und eine Stimmung in einer Weise feinabstimmen, die mit konventioneller Labortechnik nur im Bereich der Träume lag ... DIGITAL ist GENIAL.;)

Nun das fertige Bild ist ja bekannt.

sample 8.jpg

Digitale Bildbearbeitung ist auch dann sehr zeitintensiv, wenn man geübt ist. Ich verzichte seit langer Zeit auf's Fernsehen .... dann kommt's wieder hin.

Allerdings ..... Grundlage von interessanten Photos ist und bleibt das klassiscche Photohandwerk. Ihr macht mit einer Photomontage aus keinem schlechten Bildmaterial gutes ... das ist ein Irrglaube. Für mich bleibt das alles eine Erweiterung der Photographie und kein Ersatz. Lünkert man mal durch diverse PS-Foren, dann merkt man, dass die Allermeisten gar nicht selber photographieren sondern nur noch montieren. Das kann ich mir dann allerdings NICHT vorstellen. Ich verwende grundsätzlich auch nie fremdes Bildmaterial ... nur eigenes ... man hat seinen Stolz ... oder?!

Zum Schluss noch ein Tipp .... Man findet im Netz eine Unzahl von VIDEO Tutorials zu praktisch allen Themen im Bereich der digitalen Bildbearbeitung.

Es macht daher nicht unbedingt Sinn, sich einer teuren Schulung zu unterziehen ... einfach los ... und Vollgas. Wem es Spaß macht, der wird auch zügig Erfolge "sehen".

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
uefo

uefo

Beiträge
1.013
Vielen Dank für die große Mühe die du dir gemacht hast.
Für jemand der am Anfang solcher Aufgaben steht ist das sehr lehrreich.
 

Ähnliche Themen

Klaus-R
Antworten
0
Aufrufe
183
Klaus-R
Klaus-R
Antworten
6
Aufrufe
162
Klaus-R
Klaus-R
Antworten
0
Aufrufe
147
Klaus-R
Klaus-R
Antworten
11
Aufrufe
547
Klaus-R
Klaus-R
Antworten
2
Aufrufe
247
Klaus-R