Du schreibst ja ganz richtig, die Frage ist, ob eine Fotografie von der Entzerrung profitiert.
Diese grundsätzliche Philosophie der Bildbearbeitung sollte man in der gebotenen Tiefe in einen eigenen Thread packen.
Bleiben wir für den Moment aber bei meinen Aufnahmen. Natürlich kommt einem bei diesen Fotografien der Gedanke der Entzerrung. Bei einer Brennweite wie 10mm (1,5) nicht mit der Verzeichnung zu rechnen, ist meines Erachtens naiv. Besonders wenn man sich von der Spiegelreflextechnik den spiegellosen Geräten zugewandt hat, wo sich das Bildergebnis im Grunde ja bereits präsentiert.
Daher habe ich auch die Entzerrung angesetzt, angesichts meiner (!) Ergebnisse, diese aber wieder verworfen, einfach weil ich es nicht gut fand.
Was ich interessant finde, ist der unterschiedliche Ansatz, wie ich mit dem fehlenden rechten unteren Eck umgehen soll. Ich selbst habe ein ähnliches Ergebnis wie Du erzielt, habe aber das Bild rechts soweit beschnitten, bis es passte. Unten rechts. Dafür passte es oben nicht mehr, da nun der Turm auch durch die Fenster beschnitten war. Nicht schön. Die Ecke nachzuempfinden, ist mir gar nicht in den Sinn gekommen. Aber eine charmante Idee, die ich gar nicht verkehrt finde.
Danke Dir für den Post und dass Du zeigst, wie Du es machst.
Herzlichen Gruß
Mark