Schärfe- und Detailwiedergabe Quattro H

othello8

othello8

Beiträge
1.347
Werte Fotofreunde
Die Quattro H "Testtage" gehen weiter. Um Schärfe- und Detailwiedergabe zu testen, eigen sich alte Burgruinen mit ihren Gemäuerstrukturen und dem Pflanzenwuchs in der Umgebung immer sehr gut. Hier die Osterburg bei Bischofsheim in der Rhön. Objektiv Sigma 18-125mm OS. Dann im APS-H Format an der Gemünder Hütte und in Bischofsheim.(Sigma 24-135mm) Fast keine Rawbearbeitung, lediglich konvertieren in JPG´s. Alle Regler in Neutralstellung, lediglich die Sättigung auf +0,1 und die Belichtung zwischen -0,2 und -0,5. Die Quattro H tendiert ähnlich wie die SD-15 zur Überbelichtung. Der SPP Detailregler für die Quattro steht in Position +4.
Keine JPG Bearbeitung.
Hier die Ergebnisse:
Bild 1SDIM1176.jpg




Bild 2
SDIM1187.jpg




Bild 3
SDIM1191.jpg




Bild 4
SDIM1194.jpg




Bild 5
SDIM1214.jpg




Bild 6
SDIM1217.jpg




Bild 7
SDIM1238.jpg




Bild 8
SDIM1239.jpg




Bild 9
SDIM1241.jpg




Bild 10
SDIM1246.jpg




Bild 11
SDIM1226.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuckyJan und gewa13
uwedd

uwedd

Beiträge
1.461
Das sind sehr schöne Aufnahmen. 👍

Die Detailwiedergabe lässt sich in der reduzierten Größe schwer erkennen. Ein Stück 100%-Crop wäre hilfreich. Mauer mit Wiese z. B.. Auch würde ich Testbilder um den Sensor auszureizen eher mit dem 24er machen, f5.6, Bildmitte.
 
othello8

othello8

Beiträge
1.347
Hallo Uwe,

vielen Dank für die Rückmeldung! Der Urlaub ist zu Ende und ich sitze hier am PC mit unendlich vielen Baustellen. Eines vorweg: Ich bin Fotograf allerdings im Umgang mit dem PC absoluter Dilettant. Die ganzen Bildbearbeitungen, die ich im Urlaub am Laptop gemacht habe, sind hier zu Hause betrachtet sehr schlecht. In der Regel viel zu dunkel abgestimmt und zu kontrastreich. Ich habe darüber schon geschrieben, es liegt wohl an meinem Laptopbildschirm. Der präsentiert mir je nach Blickwinkel in den Bildschirm völlig unterschiedliche Farb- und Kontrasteindrücke. Dadurch wird die Bildbearbeitung zur Glücksache!
Zum anderen haben die hier hochgeladenen Bilder nicht annähernd den Schärfeeindruck, den ich zu Hause am PC habe. Was meinst Du in diesem Zusammenhang mit 100% Crop?
Was das 24mm Art Objektiv betrifft, so ist es sicher eine geniale Linse. Aber bei Urlaubsbildern fehlt mir völlig die Flexibilität eines Zoom´s. Ich mag nicht an einem Fototag 500 mal das Objektiv wechseln..... 😡
Jetzt werde ich erst einmal nicht umhin kommen und die ganzen 800 Foto´s, die ich im Urlaub gemacht habe, neu zu bearbeiten 😡😡😡
Aber als Rentner habe ich ja Zeit, sollte man meinen.....

Viele Grüße

Dieter
 
othello8

othello8

Beiträge
1.347
Hallo Dieter,

sehr schöne Bilder!! 👍

Grüße,
Peter

Hallo Peter,

vielen Dank für die Rückmeldung! Aber auch hier wieder das gleiche Problem: Fehlbearbeitung! Am heimischen PC betrachtet sind alle Bilder zu dunkel und zu kontrastreich. Und die Schärfe meiner originalen Foto´s kommt überhaupt nicht nach dem hochladen hier ins Forum rüber....

Viele Grüße

Dieter
 

Gast10893

Guest
Hallo Dieter,

versuchst mit diesem Objektiv Sigma 18-125 OS Fotos in JPG aus der Kamera - OOC fotografieren : " Ich bin Fotograf allerdings im Umgang mit dem PC absoluter Dilettant" , mach dir damit keine Probleme und Sorgen, Laptop lass zu hause und geh nur JPG Fotografieren! Genau so wie du es mit deinen anderen Fotoapparaten machst. Und lass die SPP arbeiten! Werdest du sehr angenehm überrascht!!! :)

Grüße,
Peter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: othello8
Kangal1966

Kangal1966

Beiträge
4.542
Ich finde die Bilder auch schön Dieter, ja etwas zu dunkel aber schön,

was bitte macht man mit 800 Bilder aus dem Urlaub ?? machst du in jedem Urlaub so viel Bilder und was machst du damit, wenn ich fragen darf ?
 
gewa13

gewa13

Beiträge
283
Moin Dieter,

endlich mal ein Blau, das man auch als Blau bezeichnen kann. Das schafft nicht mal ein Velvia. Ich mag das persönlich sehr!
 
othello8

othello8

Beiträge
1.347
was bitte macht man mit 800 Bilder aus dem Urlaub ??

Hallo Peter,
die Frage stelle ich mir auch immer, wenn ich der ganzen Kram bearbeite, was bei den z.t. 70 MB großen Raw´s der Quattro H auch immer seine Zeit in Anspruch nimmt. Aber gerade wenn ich mal ohne meine Frau unterwegs bin habe ich ja Zeit......
Viele Grüße
Dieter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kangal1966
othello8

othello8

Beiträge
1.347
endlich mal ein Blau, das man auch als Blau bezeichnen kann. Das schafft nicht mal ein Velvia. Ich mag das persönlich sehr!

Hallo Gerhard,
vielen Dank für die Rückmeldung. Ich werde die ersten, mißglückt bearbeiteten Bilder von der Wasserkuppe heute Abend nochmal korrigieren. Dort wirst Du dann noch sehr viel Velvia-Blau zu sehen bekommen....
Viele Grüße
Dieter
 
uwedd

uwedd

Beiträge
1.461
Hallo Dieter!

Was meinst Du in diesem Zusammenhang mit 100% Crop?

Wenn Du ein fertig entwickeltes Bild hast, kannst Du es nicht in voller Größe in das Forum laden, musst es verkleinern. Da geht es schon los. Welches Programm nimmst Du zum verkleinern? Nicht jede Software erledigt das gleich gut, manche bügeln gnadenlos Details weg. Das Nachschärfen beim Verkleinern ist ebenfalls diffizil. Sigma-Files darf ich z. B. weniger schärfen als Bayer-Files...
Zur Beurteilung der Details und der Schärfe schneide einfach einen kleinen Ausschnitt aus dem unverkleinerten Bild raus, ca. 1200x800 Pixel und lade es hoch. Dann kann jeder sehen, was Du am Bildschirm auch siehst.
Empfehlung: De Software Irfan View. Komplett kostenlos, enorm vielseitig aber im Vergleich zu Photoshop einfach zu handhaben.
Ein Beispiel. Zuerst das ganze Bild in Forengröße, hier 1200x675 Pixel:

DP3Quattro, f5.6, 1/250, ISO 100
Mini_DP3Q0437.jpg

Dann aus dem Originalbild ein Ausschnitt, auch genau 1200x675 Pixel:

DP3Q0437_Crop100.jpg

Hier kann man Schärfe und Details des Originalbildes sehen. Die Quattro-typischen Schwächen im unscharfen Grün übrigends auch...😏 Hier stark wegen meiner brachialen Entwicklung im SPP, weil nur für HD vorgesehen. Das geht viel besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
othello8

othello8

Beiträge
1.347
Hallo Dieter!



Wenn Du ein fertig entwickeltes Bild hast, kannst Du es nicht in voller Größe in das Forum laden, musst es verkleinern. Da geht es schon los. Welches Programm nimmst Du zum verkleinern? Nicht jede Software erledigt das gleich gut, manche bügeln gnadenlos Details weg. Das Nachschärfen beim Verkleinern ist ebenfalls diffizil. Sigma-Files darf ich z. B. weniger schärfen als Bayer-Files...
Zur Beurteilung der Details und der Schärfe schneide einfach einen kleinen Ausschnitt aus dem unverkleinerten Bild raus, ca. 1200x800 Pixel und lade es hoch. Dann kann jeder sehen, was Du am Bildschirm auch siehst.
Empfehlung: De Software Irfan View. Komplett kostenlos, enorm vielseitig aber im Vergleich zu Photoshop einfach zu handhaben.
Ein Beispiel. Zuerst das ganze Bild in Forengröße, hier 1200x675 Pixel:

DP3Quattro, f5.6, 1/250, ISO 100
Anhang anzeigen 167284

Dann aus dem Originalbild ein Ausschnitt, auch genau 1200x675 Pixel:

Anhang anzeigen 167285

Hier kann man Schärfe und Details des Originalbildes sehen. Die Quattro-typischen Schwächen im unscharfen Grün übrigends auch...😏 Hier stark wegen meiner brachialen Entwicklung im SPP, weil nur für HD vorgesehen. Das geht viel besser.
 
othello8

othello8

Beiträge
1.347
Hallo Uwe,

vielen Dank für die Mühen deiner ausführlichen Antwort.
Ich verwende für die JPG Bearbeitung das Programm ACDsee Photostudio professional. Wenn ich beispielsweise mein fertig bearbeitetes JPG nehme kann ich Bildausschnitte herstellen oder unter "Größenänderung" die Bilddatei in ihrer Gesamtheit verkleinern. Ein Bildausschnitt möchte ich nicht unbedingt ins Forum einstellen. Was nützt es, wenn ich dann aus dem Landschaftsbild einen einzelnen Baum "beschnitten" habe? Und wenn ich eine Größenänderung vornehme, gehen Details und Auflösung verloren. Meine Quattro H JPG´s sind beispielsweise 12 - 15 MB groß. Das bedeutet, daß ich dann das Bild gewaltig verkleinern muß, um es in ein forentaugliches Format zu bringen. Und dabei gehen dann Bilddetails verloren. Das erscheint mir auch logisch.
Und Bilder in reduzierter Auflösung aufzunehmen um die Raw´s und daraus resultierende JPG´s von vorn herein kleiner zu halten, ist ja wohl nicht im Sinne des Erfinders.
Ich befürchte, daß ich einfach zuviel will und das so garnicht geht...... 😥

Viele Grüße

Dieter
 
othello8

othello8

Beiträge
1.347
Ich habe jetzt übrigens Dein Blumenbild aus der DP3Quattro auf meinen Desktop kopiert. Die Datei ist ganze 147 KB groß und hat eine solch tolle Auflösung. Wie bekommst Du das hin??? Ist das eine Frage des verwendeten Programm´s
Gruß
Dieter
 
uwedd

uwedd

Beiträge
1.461
... ganze 147 KB groß und hat eine solch tolle Auflösung. Wie bekommst Du das hin???


Das ist eine Frage:

1. Der Bildbearbeitung.
Ich wandle aus SPP (Foveon) oder Silkypix (Bayer) prinzipiell nur in unkompromierte TIF-Dateien, meist nur 8 Bit TIF, 16 Bit halte ich bei Monitoranzeigen für übertrieben, bei hochwertigem Druck nicht. Dann kommt die komplette Nachbearbeitung (Feinabstimmung Farbe, DYNAMIK!, d. h. Tiefen/Lichter ect.). Danach wird verkleinert und erst dann in das verlustbehaftete JPG-Format gewandelt. Ich stehe auf dem (zugegeben extremen) Standpunkt, dass JPG-Dateien fast nicht mehr bearbeitbar sind, ohne "verschlimmbessert" zu werden.
Warum eine Anpassung der Datei an das Ausgabegerät sinnvoll ist, kann man hier gut verständlich nachlesen: Dynamikumfang von DSLR-Kameras und Filmen

2. Des verwendeten Algorithmus zur Verkleinerung.
Im Photoshop verwende ich meist "Bikubisch schärfer", bei IRFAN den Modus "Lanczos (langsam)" und schärfe mit dem faktor 3 nach. Eigene Vorlieben aus Erfahrung. ACDSee kenne ich nicht, hat aber sicher auch entsprechende Einstellmöglichkeiten.

2. Der JPG-Kompression.
Auch die kann man ja beeinflussen. Für Monitoranzeigen komprimiere ich auf ca. 85%, da sieht man bei Allerweltsmonitoren noch nichts, ein guter EIZO dagegen...

Ein Bildausschnitt möchte ich nicht unbedingt ins Forum einstellen. Was nützt es, wenn ich dann aus dem Landschaftsbild einen einzelnen Baum "beschnitten" habe?

Zum Bildausschnitt (100% Crop):

Das habe ich nur geschrieben, weil der Titel Deines Beitrages "Schärfe- und Detailwiedergabe Quattro H" lautet. Genau das kann man an den eingestellten, sehr schönen, aber stark verkleinerten Bildern nun überhaupt nicht beurteilen. Dazu wäre der besagte Bildausschnitt in Originalgröße notwendig. Und noch mehr: das 18-125er hatte ich auch, an der SD1 Merrill. Ein gutes, oft unterschätztes Zoom. Aber nicht geeignet, den Sensor der SDQ H auszureizen in Bezug auf Schärfe und Detailauflösung. Dazu wäre Dein 24er geeignet oder eine andere, neue ART-Festbrennweite.
 
othello8

othello8

Beiträge
1.347
bei IRFAN den Modus "Lanczos (langsam)" und schärfe mit dem faktor 3 nach

Hallo Uwe,,

vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen und Tips. Ich habe mir jetzt auch das IRFAN Programm heruntergeladen und damit meine aktuellen Bilder hier im Forum verkleinert. Und ich muß sagen, daß dies wirklich qualitativ bessere Ergebnisse bringt, als das verkleinern, daß ich zuvor mit ACDsee Photo Studio Pro gemacht habe.
Ich habe bislang meine RAW´s immer direkt in JPG´s transformiert. Ich werde demnächst auch einmal den "Umweg" über die TIF´s probieren. Dazu muß ich allerdings sagen, daß ich bei der Fotografie auch einen etwas speziellen Ansatz verfolge. Aus der Tradition der Diafotografie nutze ich vor dem Bild immer alle mir in der Kamera zur Verfügung stehenden Mittel, um diese direkt optimal dem Motiv anzupassen, um die Nachbearbeitung von vorn herein auf ein Mindestmaß zu beschränken.

Vielen Dank nochmals für die Tips und

liebe Grüße

Dieter