Sammelthema "Gefiedertes"

LuckyJan

LuckyJan

Beiträge
1.843
Toller Nachschub, Georg 👍 👍

Bei uns in der Straße niestet seit ungefähr fünf Jahren ein Elsterpaar. Es ist eine Sackgasse am Rande der Stadt. Mit dem Brut waren sie aber nur einmal erfolgreich. Ich kann Sie aus dem Fenster fotografieren, muss mich aber gut verstecken ( Tarnnetz im Fenster ist ein muss ).

Sie fangen mit der Nestbau schon im März. Elster sind zwar die schlauste Vögel, aber definitiv nich die geschickteste. Einen Zweig zu platzieren ist für sie eine echte Herausforderung. Ständig fällt ihnen etwas herunter, manchmal bis aufs Boden, wo das dan von im Nachbarhaus niestenden Turktauben geklat wird 😆
Elster 1.jpg

Elster 2.jpg

Auf dem Dach gegenüber.
elster 3.jpg

Abflug.
elster 4.jpg

Junger Elster, der gerade ums Nahrung bettelt. Wir hatten mal einen leicht verletzten, aus dem Nest ausgefallenen Elster drei Wochen zu Hause gehabt. Diesen "Tanz" hat er gern auf meinem Schulter vorgespielt, wenn er hungrich war, und dabei leise ins Ohr geflüstert, es war seeehr süß 🥰🥰
Elster.jpg

LG
 
Fotoflöchen

Fotoflöchen

Beiträge
423
Wundervolle Vogelbilder.
Irgendwie bin ich mit meinem 150-600 viel zu wenig unterwegs. Nun gut, im Moment ist ja sowieso hier tote Hose.😕
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GD7
THOMAS S.

THOMAS S.

Beiträge
738
Eine bunte Artenvielfalt zeigst du uns immer wieder. 👍
Wie nah lassen dich die Exoten ran?
 
GD7

GD7

Beiträge
1.393
Die Alfarbloris, die Magpies, die Weißstirn Schwatzvögel und die Gelbhaubenkakadus könnte ich aus weniger als einem Meter Entfernung fotografieren, da macht aber die Naheinstellgrenze vom Sony FE 200-600 nicht mit.😀
Die Bilder sehen dann auch nicht so gut aus, wenn die Models auf meinem selbstgebastelten Landegestell bzw. auf dem Terrassengeländer sitzen und auf Sonnenblumenkerne oder Honig warten.
Darum sitzen die gezeigten Vögel meistens zwischen 4 Meter und ca. 40 Meter Entfernung in Bäumen.
Manche vertreibe ich mit meiner Wasserpistole, damit sie sich für ein paar Fotos, wenistens für einen Moment mal etwas weiter weg hinpflanzen.
Ansonsten ist bei mir um's Haus Belagerungszustand, sobald sie wissen, dass jemand zuhause ist.

Wildvögel kann ich quasi auch mit dem Samyang 12 mm F2 an einer APS-C Kamera fotografieren.
Beispiel aus weniger als einem Meter Entfernung:
Samyang 12mm f2.0 by Georg Dieter, auf Flickr

oder
Samyang 12mm f2.0 by Georg Dieter, auf Flickr


Und in diesem Fall, als plötzlich ein Fischadler ca. 10 Meter entfernt, genau auf dem Baum landete, den ich fotografieren wollte, weil er so interessant aus dem Wasser ragt, hatte ich nur das 35 mm F1.4 von Sigma auf der Kamera.
Seitdem war ich schon x mal mit dem 70-200 und auch mit dem 200-600 an der selben Stelle, den Fischadler sehe ich dort aber meistens nur weiter draußen auf der Jagd.
1500_oR7R201591_JPEG_Rahmen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Christa E.

Christa E.

Beiträge
352
Moin,
ein Buchfink hat sich letzte Tage vor meinem Wohnzimmerfenster, im Ahornbaum, gut ablichten lassen.
Mir gefallen diese Piepmätze. Beim näheren hinschauen, sieht man auch wie vielfältig die Farben der Federn sind... :)



Buchfink (Männchen) .jpeg
 
Nitram_B.

Nitram_B.

Beiträge
344
ein paar Schwanzmeisen fehlen hier noch. Ich biete sie synchronisiert am Futterhaus an. 😁

Gruß Martin
 

Anhänge

  • montage-DSCF8126.v01.jpg
    montage-DSCF8126.v01.jpg
    174,6 KB · Aufrufe: 9
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elvira B.