Anzeige
Guest
Aufnahmeabstand etwa 10m (aus der Hand) .... die Aufnahme ist zudem gecroppt. Das war so schönes Licht, als ich nach Hause kam. Näher heran kommt man dann mit Tarnzelt .... das hatte ich heute nicht im Einsatz ... hätte sich nicht mehr gelohnt, da das Licht kurze Zeit später schon wieder weg war.hej Klaus, wunderschön getroffen und freigestellt. Laut Exif 400mm. Wie weit wor das Rotkehlchen entfernt?
LG Norbert
Danke für die Tippsam besten klappt das im Frühjahr, wenn die Bäume noch unbelaubt sind.
Die beste Zeit kommt noch, wenn die Brutzeit beginnt.
Jou ... hab ich! Das Geäst soll nicht vom Motiv zu sehr ablenken.Und die Unschärfe ums Rotkehlchen hast Du wahrscheinlich mit Focal-Point erzeugt?
Gruß
Harald
Jou ... hab ich! Das Geäst soll nicht vom Motiv zu sehr ablenken.
Eine Alternative für alle PS-User, die dieses Plug In nicht zur Verfügung haben, ist die Verwendung des Filters "Tiefenschärfe abmildern" unter "Wichzeichnungsfilter" ... Scharfen Bereich nur auswählen, stark unscharf maskieren und dann den genannten Filter drüberlegen ... ist fast das Selbe.
Grüße und schöne Photos
Klaus
Wow!aber mit dem 150-500 geht das auch schon mal ohne Softwarefilter!!
(Aufnahme vom Juli 2009 - 150-500 )
Anhang 8092 betrachten
Deines gefällt mir von den Farben her besser,Hallo Ulli,
sehr schönes Kehlchen ... gut getroffen!:klatschen::klatschen:
Grüße
Klaus
Autor | Ähnliche Themen | Forum | Antworten | Datum |
---|---|---|---|---|
![]() | (Tiere) Bald....... | Sigma Bilder besprechen | 18 | |
![]() | (Tiere) Nochmal Rotkehlchen im Schnee ... | Sigma Bilder besprechen | 10 |