Rolleiflex 3.5 F Model II

Gast11423

Guest
Nachdem sich Deutschland so langsam vom Weltkrieg II zu erholen begann
produzierte auch Franke & Heidecke wieder seine zweiäugigen
Spiegelreflexkameras und zwar in einer ganzen Serie verschiedener
Typen mit jeweils 3.5 Objektiv Anfangsöffnung.
Hier abgebildet die 3.5 F Modell 2 ( Typ K4F ).
Ausgestattet mit einem Synchro Compur MXV-Zentralverschluss , 1 - 1/500 sec.+ B,
gekuppeltem Selenbelichtungsmesser von Gossen und wechselbarer Mattscheibe
wurde dieses Model nur 1960 zu 11500 Einheiten produziert.
Der Schachtsucher kann durch einen Prismensucher getauscht werden !
Es wird gemunkelt daß das verbaute "Planar 3.5/75 " noch eine Spur besser sei als das vergleichbare der 2.8er-Serie.

STA70823.JPGSTA70824.JPGSTA70825.JPGSTA70826.JPGSTA70822.JPG

Hier noch 3 Testfotos die ich wie immer , wenn ich eine alte Kamera auf Funktion teste , auf Jahre abgelaufenen Film belichtete:
Rolleiflex 3 5 F002.jpgRolleiflex 3 5 F003.jpgRolleiflex 3 5 F004.jpg

Gruß-OTTI
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gast11423

Guest
Als Zubehör ist das " Rolleikin " erhältlich , ein 35mm Umrüstset von Franke & Heidecke für die Rolleiflex "T" , "3.5F" und " 2.8 F". Damit lassen sich dann anstelle von 120 Rollfilmen auch 35 mm Kleinbildfilme
belichten :
DSC09989.JPGRolleiflex Rolleikin Für Rolleiflex T, 3.5F und 2.8F.JPG

lG-OTTI
 
gewa13

gewa13

Beiträge
281
Moin Otti,

davon träume ich auch schon länger! Danke auch für das Zeigen von Fotos, die Du damit gemacht hast ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gast11423

Gast11423

Guest
Um dem Konsumenten auch eine Lichtmessung zu ermöglichen gab es für die Kamera eine Kalotte , welche einfach vor den Belichtungsmesser geklemmt werden konnte .
Diese konnte man als Zubehör erwerben.

STA70861.JPG
STA70864.JPG

lG-OTTI
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus-R

Gast11423

Guest
Wieteres Zubehör für die Rolleiflex : ROLLEIFIX
DSC09990.JPG

Schnellwechselplatte für's Stativ

lg-Otti
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus-R
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.108
Hallo Otti,

dieser wundervolle Beitrag ging mir leider (urlaubsbedingt!) durch .... schön, dass mir (langfristig!) dann doch alles in die Finger geht! .

Astrein!😊👍👍

Bei dieser Kamera geht mir das Herz auf! Wer mal eine TLR-6X6 geführt hat, versteht, welchen Spaß es macht, mit einer solchen Legende loszuziehen! Der Look ihrer superscharfen und auch in Farbe fast kornlosen Aufnahmen hat einfach etwas ganz Ursprüngliches.

Ich selber habe nicht das Original, aber eine verdammt gute Kopie des Originals.

REVUE 6x6 (SEAGULL 4A) .... TLR Nostalgie ....

Hier auch Aufnahmen mit meiner alten 6x6 TLR:

Burg Linn ..... mit der alten TLR- 6x6 Kamera ....

Dank an Otti für diesen Beitrag, der naturgemäß weniger LIKES bekommt, als Beiträge im Bereich Mainstream.

Klasse aber, dass uns Nostalgikern das wurscht ist. Wenn mich was begeistert, dann schreibe ich darüber ... auch wenn es natürlich nicht jeden interessieren wird .... SICHER IST .... es wird irgendwann gelesen und zwar mit Bewunderung!

Bitte also unbedingt auch solche Randthemen der Photographie pflegen! Film darf nicht sterben! Das wäre jammerschade für die Photographie als Gesamtthema!

Grüße und schöne klassische Film-Photos

Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gewa13

Gast11423

Guest
Hallo Otti,

dieser wundervolle Beitrag ging mir leider (urlaubsbedingt!) durch .... schön, dass mir (langfristig!) dann doch alles in die Finger geht! .

Astrein!😊👍👍

Bei dieser Kamera geht mir das Herz auf! Wer mal eine TLR-6X6 geführt hat, versteht, welchen Spaß es macht, mit einer solchen Legende loszuziehen! Der Look ihrer superscharfen und auch in Farbe fast kornlosen Aufnahmen hat einfach etwas ganz Ursprüngliches.

Ich selber habe nicht das Original, aber eine verdammt gute Kopie des Originals.

REVUE 6x6 (SEAGULL 4A) .... TLR Nostalgie ....

Hier auch Aufnahmen mit meiner alten 6x6 TLR:

Burg Linn ..... mit der alten TLR- 6x6 Kamera ....

Dank an Otti für diesen Beitrag, der naturgemäß weniger LIKES bekommt, als Beiträge im Bereich Mainstream.

Klasse aber, dass uns Nostalgikern das wurscht ist. Wenn mich was begeistert, dann schreibe ich darüber ... auch wenn es natürlich nicht jeden interessieren wird .... SICHER IST .... es wird irgendwann gelesen und zwar mit Bewunderung!

Bitte also unbedingt auch solche Randthemen der Photographie pflegen! Film darf nicht sterben! Das wäre jammerschade für die Photographie als Gesamtthema!

Grüße und schöne klassische Film-Photos

Klaus
Hallo Klaus , vielen Dank für Deine Anmerkungen . Die "SEAGULL 4a als auch die 4b" befinden sich ebenfalls in meiner Sammlung , an 6x6sen ist diese Rolleiflex allerdings die Krönung .
beste Grüße aus Wiesbaden
 

Gast11423

Guest
Hallo zusammen,
um das Thema abzurunden hier noch als Zubehör erhältliche Wechselmattscheiben .

STA70865.JPG

STA70866.JPG

Grüße aus Wiesbaden
 

Gast11423

Guest
Nochmalige Ergänzung . Blitzgerät "Rollei Flash ".
Hersteller : Franke & Heidecke , Braunschweig
Baujahr : 1954-56
Bauweise : Kondensator-Blitzgerät mit Rundreflektor aus Metall
Blitzlampen : Metallsockel mit Bajonett BA15s
Stromversorgung : 22,5V Anodenbatterie, Typ Pertrix No.72

DSC09998.JPG

DSC09999.JPG

Unbenannt.jpg

RolleiFlash Anl 1.jpg

Der Rolleiflash war über ein maximal 10 m langes Verbindungskabel auf bis zu 3 Blitzlampen "Rolleiflash-Comb." zur Blitzanlage erweiterbar. Verkaufspreise 55 DM (Rollei 3,5), 58 DM (Rolleiflex 2,8C), Zusatzleuchte Rolleiflash-Comb. 32 DM

lG-OTTI
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gewa13