Hallo Eric,
danke für die Illustration!
Mal nachgedacht ..... in Rückteilen liegt der Film i.d.R. vertikal zur Filmtransportrichtung.

Will sagen, wenn der Film am Haken hängt, ist "UNTEN" OBEN und OBEN "UNTEN"
Genau umgekehrt wäre es, wenn der Film in einer typischen SLR belichtet worden wäre ..... Pentacon SIX oder Kiev 60 ..... dann lägen die Aufnahmen genau 90 Grad gedreht!
In der Entwicklungs-Spindel liegt der (rückteilbelichtete Film) quasi auf der Seite in der Chemie!
Das heißt .... OBEN-UNTEN Unterschiede werden so zu RECHTS-LINKS Unterschieden beim Entwickeln!
Ich weiß nicht, ob das bis hierhin verständlich war???
Und jetzt wird's noch komplizierter ......
Es ist nicht einheitlich, wie ein Photo-Laborant die Filme einspult .... das macht jeder anders .... der eine mit dem Filmanfang zuerst, die andere mit dem Filmende zuerst ..... und dann kommt es ja auch noch darauf an, wie herum Du die Spindel auf die Achse steckst .... also, was nun oben oder unten ist????
Je nach Procedere ist nun die "printmäßig rechte, oder linke" Bildseite oben in der Dose, oder unten!
Meine Vermutung ist, dass die "kräftigher entwickelte" also im Print hellere Bildhälfte in der Dose oben gelegen hat???? Um das zu klären, musst du wohl noch einen weiteren Film "opfern" und dann genau darauf achten (also beim Ausspulen des Filmes) ob die -im Negativ- dunkelere (also dichter entwickelte) Seite tatsächlich oben liegt.
Ist das so, dann würde ich vermuten wollen, das es OBEN wärmer war als UNTEN.
Ich mache es bei meinen C41 Farbentwicklungen tatsächlich so, dass ich gründlich und nicht zu kurz mit 38 Grad vorwässere und die Dose im Mantelbad vorwärme. Nur so wird die komplette Hardware und der Film gleichmäßig und gründlich vorgewärmt. Erst dann beginne ich mit der eigentlichen Entwicklung .... und nur so wird's wirklich genau.
Im Laufe einer Stunde kann sich leider ein Temperaturgefälle bilden, wenn es z.B. in der Umgebung der Dose zu differenten Temperaturen kommt.
Wenn es wirklich genau sein soll, brauchst Du ein genau temperiertes Mantelbad!
Ich bin einigermaßen sicher, dass dem Problem so beizukommen ist.
Mich würde allerdings interessieren, ob sich -von den Bildergebnissen aus betrachtet- so eine
Standentwicklung wirklich lohnt??
Erkennst Du da signifikante Unterschiede zu "normalen" Entwicklungszeiten??
Grüße und viel Spaß mit Film
Klaus