Retroadapter/Umkehrring Sigma/49mm Gewinde

Eddie SAKAMURA

Eddie SAKAMURA

Beiträge
17
Verehrte Fotofreunde!

Und wieder hat das G.A.S zugeschlagen und ich konnte die Finger in der 'Bucht' bei einem Asahi Takumar SMC 28mm f/3.5 M42 nicht stillhalten.

Nun stolpere ich kurze Zeit später über einen Bericht mit dem Tenor das sich gerade dieses Objektiv hervorragend, versehen mit einem Retroadapter, für Makroaufnahmen eignen soll.

Jedoch suche ich nun schon weit über einen Tag im WWW und kann kein Angebot finden. Sehr wohl für Canon, Nikon, Sony, .....aber Sigma .....Fehlanzeige.

Nun meine Frage in die illustre Runde: Kennt oder besitzt jemand solch einen Retroadapter? Kann sich eventuell sogar jemand davon schweren Herzens trennen oder kennt eine Bezugsquelle?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Herzlichst

Eddie
 
Eddie SAKAMURA

Eddie SAKAMURA

Beiträge
17
Hallo Günther!

Danke für die schnelle Antwort. Auf diese Seite bin ich gestern auch relativ schnell gestoßen. Aber übersehe ich etwas? Ich kann auch dort keine Retroadapter für Sigma in 49mm finden!?

Gruß Eddie
 
Robert

Robert

Moderator
Beiträge
11.435
Hallo eddie,

soweit ich weiß, gibt es Retroadapter für das Sigma-Bajonett nur in do-it-yourself-Varianten, z.B. wie hier. ;)
 
Eddie SAKAMURA

Eddie SAKAMURA

Beiträge
17
Hallo Robert!

Danke für den Link. Puhh ....das ist 'ne Nummer. :) Den Bericht muß ich mir in Ruhe anschauen und mal sacken lassen.

......eventuell würde ein manueller Adapter ohne Datenübertragung ja schon reichen!?

Gruß Eddie

P.S: Ich hab mir solch einen 'manuellen' Retroadapter für meine Sony Alpha 700 bestellt und werde mal üben. Aber ich glaube das Interessante wären Ergebnisse mit dem Foveon.
 
Robert

Robert

Moderator
Beiträge
11.435
Ein Umbau ist nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick scheint ;)

Ansonsten: für Makroaufnahmen brauchst du sowieso vergleichsweise viel Zeit und Geduld: warum also nicht mit manuellen Einstellungen fotografieren?

Versuchs doch mal: ich wäre auch gespannt auf die Foveon-Aufnahmen :)
 
Eddie SAKAMURA

Eddie SAKAMURA

Beiträge
17
Update

Die Lösung des Problems rückt scheinbar näher. Da es Retroadapter in den Größen 52mm und 58mm für den Sigma Anschluß gibt, bedarf es laut Auskunft der Leute von 'Traumflieger' sogenannter 'Step-Up' oder 'Step-Down' Adapter um das Filtergewinde auf die richtige Größe (in diesem Falle 49mm) zu bringen.

Nun werde ich mal den ganzen Salbei ordern und versuchen ihn hier nach Asien zu bekommen. - Das ist wahrscheinlich wie Eulen nach Athen tragen - aber hier in der Diaspora ernte ich auf Nachfrage immer nur ein mitfühlendes Lächeln und ein bedauerndes 'No have'. :D

Die Transportaktion könnte ein paar Donnerstage andauern, bevor ich weiter aus der Praxis berichten kann, nichts desto trotz freue ich mich zwischenzeitlich über jeden gutgemeinten Rat eurerseits.

Gruß Eddie
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.160
Hallo zusammen,

es gibt doch Retroadapter für M42 Kameraanschluss.;)

Ich habe nämlich so einen:

Bild - 7.JPGBild - 8.JPG

Dieser hat Objektivseitig ein 55mm Gewinde. Hier passt der Adapter also direkt auf ein 135mm Porst Tele. Natürlich kann mit Adapterringen praktisch jede Optik so adaptiert werden.

Vorteil ist, dass so Retro-MAKRO-Aufnahmen mit jeder M42-fähigen Kamera gemacht werden können.

Grüße

Klaus
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.160
(...)
Jedoch suche ich nun schon weit über einen Tag im WWW und kann kein Angebot finden. Sehr wohl für Canon, Nikon, Sony, .....aber Sigma .....Fehlanzeige.
(...)

Hallo Eddie,

Du brauchst doch gar keinen SIGMA-Retro-Adapter, für die Adaption eines manuellen Objektives in RETRO-Stellung!!

Du hast Doch einen SIGMA-M42 Adapter!
Hier mal ein solcher M42-Retro Adapter (wie meiner für 55mm Filtergewinde)

http://www.ebay.de/itm/Umkehrring-M...mm-/262758600462?_trksid=p2141725.m3641.l6368

Und fertig! Preiswerter ist nicht!

Grüße

Klaus
 
Eddie SAKAMURA

Eddie SAKAMURA

Beiträge
17
Guten Morgen!

Klaus danke für die Tipps. Dieser denke ich seltene Adapter ist mir auch begegnet. Und ich habe aus folgenden Gründen gezögert:

Damit ich besagtes Asahi M42 Objektiv 'zum laufen' bringe, benötige ich folgenden Aufbau:

1. Asahi Objektiv mit der Filterseite an einen Retroadapter schrauben ....der Objektiv-Anschluß M42 hängt nutzlos in der Luft und schaut gen Motiv ....da ich keinen Retroadapter mit 49mm finden kann, benutze ich einen mit 58mm und setze einen Step-Up-Ring 49-58mm zum reduzieren ein

2.Retroadapter mit Sigma Anschluß an meine SD10 setzen

Voilà ....fertisch!?

Den M42-49mm Adapter müßte ich nochmals auf Sigma adaptieren. Bedenken habe ich einen 'Wackeldackel' zu produzieren. Bleibt die Frage offen wie stabil die Verbindung 'Step-Up-Ring sein wird. :confused:

Nichts desto trotz ....lerning by doing. :D

Grüße Eddie
 
Waldschrat

Waldschrat

Beiträge
9.443
Hallo Eddie!

Ich nutze seit Jahren ständig Retroadapter an den Sigmas.
Und zwar Pentax PK.
Die gibt es in allen möglichen Größen für je ein-Euro-nochwas aus China.
Die Bajonette SA und PK sind sehr ähnlich. Das minimale laterale Spiel von PK-Männchen im
SA-Weibchen ist in dieser Anwendung (Nahaufnahmen) irrelevant.

Herzlicher Gruß!
 
Waldschrat

Waldschrat

Beiträge
9.443
Klaus' Vorschlag, auf M42 zu adaptieren hat sicherlich den Vorteil, dass Du die sehr preiswerten M42-Zwischenringe
zur weiteren Auszugsverlängerung nutzen kannst. Eigentlich macht das Umdrehen eines Objektives auch erst dann Sinn,
wenn Du Dinge auf dem Sensor deutlich größer abbilden möchtest als in Natura (Abbildungsmaßstab >1:1).
 
Eddie SAKAMURA

Eddie SAKAMURA

Beiträge
17
Hallo Waldschrat!

Danke für die Tipps. Nun verstehe ich Klaus M42 Vorschlag noch besser. Größer als 1:1 wäre schon nett.

Passen eigentlich dann die Pentax K Objektive auch an die Sigmas? Ich meine natürlich nicht revers.

Gruß Eddie
 
Waldschrat

Waldschrat

Beiträge
9.443
Passen eigentlich dann die Pentax K Objektive auch an die Sigmas? Ich meine natürlich nicht revers.

Gruß Eddie

Jein. Der Blendensteuerungshebel des Objektives muss dazu erst ausgebaut oder (Variante für die "Grobmechaniker" ;)) abgebrochen werden. Dann geht es. Wegen des etwas kürzeren Auflagemaßes von PK fokussieren PK-Objektive an der Sigma über unendlich hinaus. Das nicht stimmende Auflagemaß ist für alle Objektive, wo die gesamte Optik beim Fokussieren verschoben wird, kein Thema. Zu dieser unprobkematischen Gruppe gehören die allermeisten Altglas-Festbrennweiten. Problematisch wird es bei Objektiven mit Innenfokussierung, wo also einzelne Linsen oder Linsengruppen zum/beim Fokussieren verschoben werden. Jene Objektive benötigen das exakte Design-Auflagemaß zum scharfen funktionieren. In diese Gruppe fallen sehr gute Weitwinkel mit "floating elements", aber auch Zooms.
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.160
Hallo Eddie,

ich weiß jetzt nicht, ob Du mich richtig verstanden hast?!

Du setzt Deinen "normalen" M42 Adapter an die SIGMA an. Dann schraubst Du den oben verlinkten Retro-Adapter (oder Umkehr Adapter) an Dein Objektiv und verschraubst es dann mit dem M42 Innengewinde der Kamera.;)

Da "wackelt" überhaupt nix! Das ist eine absolut passgenaue und stabile Befestigungsmöglichkeit .... IMHO galanter, als die Sache mit dem wackelligen PK-Bajonett (das nicht nur wackelt, sondern auch radiales Spiel hat. Der Schrat hat durchaus recht ... es ist für Makros nicht unbedingt tragisch, Der Weg über M42 ist aber mechanisch der korrekte.;)
Solche M42-Umkehradapter waren mal "selten".;) Als ich meinen (vor Jahren) kaufte, gab es nur alte. Inzwischen werden die aber wieder neu hergestellt .... der erste, den ich oben verlinkt habe, ist Neuware ... also massenhaft verfügbar.

Grüße

Klaus
 
Eddie SAKAMURA

Eddie SAKAMURA

Beiträge
17
Hallo Klaus!

Du hast recht, da war ein Gedankenfehler meinerseits. Der angebotene M42/49mm Adapter dürfte meine Anforderungen am besten erfüllen. Mittlerweile sind sogar noch einige mehr in der 'Bucht' aufgetaucht. Da sollte dann wohl einer für mich übrig sein. ;)

Gruß Eddie
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.160
... freut mich sehr, wenn wir Dir helfen konnten ... BILDEFORUM.de ....:daumen::daumen::daumen:

Grüße und schöne Photos

Klaus