
mischel
- Beiträge
- 51
Hallo,
ich hab' darüber hier in diesem Forum noch nichts gelesen, drum mal ein Hinweis darauf:
XNViewMP, ein schon seit langer Zeit existierendes Programm, das früher mal ein bloßer Bilderanzeiger a la Tumbs2000 etc. war, ist mittlerweile zu einem leistungsfähigen Tool gewachsen. XnView, wie es früher hieß und nach Erscheinen der Mehrkernprozessoren XNViewMP heißt, weil es auch Multithreading beherrscht, kann in der aktuellen Version 0.99.1 auch SD1M-X3F-Dateien lesen, anzeigen, verändern und in einem anderen Format wieder speichern.
Zur Demonstration hab' ich mal auf meiner Webseite drei Bilder hinterlegt. Sie sind kein künstlerisches Highlight, nur ein Ausschnitt aus einer Tomatenpflanze, aber als Demo taugen sie:
Demobilder SD1M
- das Original-X3F der SD1M, völlig unbearbeitet (und 45MB groß)
- ein jpg, das von SPP553 erstellt wurde
- ein jpg mit der Ergänzung xnv, das ich mit XNView erstellt habe und nur rein zur Demonstration einige Änderungen enthält (Farben, Bildgröße), erstellt mit XNViewMP aus dem Original-X3F.
Ich verwende XNView schon seit meinen Windows98-Zeiten gerne, weil es eine Menge Funktionen unter einem Dach bietet und diese auch noch relativ flott abarbeitet. Seit vielen Jahren gibt es die Software zusätzlich auch für Mac und Linux, das ich seit 2001 verwende.
Vielleicht mag ja der eine oder andere mal einen Blick drauf werfen. Ich glaube, es schadet nicht, wenn es möglichst viele Softwares gibt, die "unser" exotisches X3F-Format verhackstücken können.
Die Software ist für Privatanwender kostenlos download- und verwendbar für Windows, Mac und Linux unter:
XNView-Download
Tschüß
der Michael
P.S. Diese SD1M-Unterstützung wurde erst kürzlich auf mein "Meckern" beim Entwickler hin nachgerüstet, bis dato konnte das Programm nur die RAW-Dateien bis zur SD15 verarbeiten. Durch einen Fehler ist nun in der aktuellen Version 0.99.1 blöderweise die Unterstützung für die früheren SDXX herausgefallen. Ich habe den Bug gemeldet, er wurde mittlerweile behoben und in der nächsten Version 0.99.2 ist dann wieder die Untertützung für alle SDs enthalten. Sie wird wohl in den nächsten Tagen veröffentlicht.
Der Entwickler betreibt eine eigene news-group zum Bug-Tracking und reagiert sehr prompt auf Meldungen. So dauerte das Einfügen der SD1M-Unterstützung, die Meldung des genannten Fehlers bzgl. SDXX und die Behebung desselben 4 Tage. Da kommen nicht viele andere Softwareschmieden mit. Ich weiß leider nicht, ob sich das Dateiformat von der SD1M zu den DPs und Konsorten hin nocheinmal geändert hat. Falls nein, sollte die Software auch für alle Nachfolgemodelle nach der SD1M funktionieren. "Versuch macht kluch". Falls nein, wirkt ein Bugreport beim Entwickler sicherlich "Wunder"...
ich hab' darüber hier in diesem Forum noch nichts gelesen, drum mal ein Hinweis darauf:
XNViewMP, ein schon seit langer Zeit existierendes Programm, das früher mal ein bloßer Bilderanzeiger a la Tumbs2000 etc. war, ist mittlerweile zu einem leistungsfähigen Tool gewachsen. XnView, wie es früher hieß und nach Erscheinen der Mehrkernprozessoren XNViewMP heißt, weil es auch Multithreading beherrscht, kann in der aktuellen Version 0.99.1 auch SD1M-X3F-Dateien lesen, anzeigen, verändern und in einem anderen Format wieder speichern.
Zur Demonstration hab' ich mal auf meiner Webseite drei Bilder hinterlegt. Sie sind kein künstlerisches Highlight, nur ein Ausschnitt aus einer Tomatenpflanze, aber als Demo taugen sie:
Demobilder SD1M
- das Original-X3F der SD1M, völlig unbearbeitet (und 45MB groß)
- ein jpg, das von SPP553 erstellt wurde
- ein jpg mit der Ergänzung xnv, das ich mit XNView erstellt habe und nur rein zur Demonstration einige Änderungen enthält (Farben, Bildgröße), erstellt mit XNViewMP aus dem Original-X3F.
Ich verwende XNView schon seit meinen Windows98-Zeiten gerne, weil es eine Menge Funktionen unter einem Dach bietet und diese auch noch relativ flott abarbeitet. Seit vielen Jahren gibt es die Software zusätzlich auch für Mac und Linux, das ich seit 2001 verwende.
Vielleicht mag ja der eine oder andere mal einen Blick drauf werfen. Ich glaube, es schadet nicht, wenn es möglichst viele Softwares gibt, die "unser" exotisches X3F-Format verhackstücken können.
Die Software ist für Privatanwender kostenlos download- und verwendbar für Windows, Mac und Linux unter:
XNView-Download
Tschüß
der Michael
P.S. Diese SD1M-Unterstützung wurde erst kürzlich auf mein "Meckern" beim Entwickler hin nachgerüstet, bis dato konnte das Programm nur die RAW-Dateien bis zur SD15 verarbeiten. Durch einen Fehler ist nun in der aktuellen Version 0.99.1 blöderweise die Unterstützung für die früheren SDXX herausgefallen. Ich habe den Bug gemeldet, er wurde mittlerweile behoben und in der nächsten Version 0.99.2 ist dann wieder die Untertützung für alle SDs enthalten. Sie wird wohl in den nächsten Tagen veröffentlicht.
Der Entwickler betreibt eine eigene news-group zum Bug-Tracking und reagiert sehr prompt auf Meldungen. So dauerte das Einfügen der SD1M-Unterstützung, die Meldung des genannten Fehlers bzgl. SDXX und die Behebung desselben 4 Tage. Da kommen nicht viele andere Softwareschmieden mit. Ich weiß leider nicht, ob sich das Dateiformat von der SD1M zu den DPs und Konsorten hin nocheinmal geändert hat. Falls nein, sollte die Software auch für alle Nachfolgemodelle nach der SD1M funktionieren. "Versuch macht kluch". Falls nein, wirkt ein Bugreport beim Entwickler sicherlich "Wunder"...