
SmokyCat
- Beiträge
- 7
Hallo,
bin neu hier und hoffe, das ich mich mit meiner Frage jetzt nicht lächerlich mache – hoffe aber auf das Knowhow der Sigma-Liebhaber. Habe ja nun begriffen, wer mit Sigma fotografiert hantiert nicht nur mit einem Fossil (SD14), sondern scheint auch ein absoluter Exot zu sein. Somit ist es schwer (für mich als Technikdepp), mich zurechtzufinden.
Wie auch immer: Ich nutze die Sigma Software um die RAW-Dateien grob zu bearbeiten. Wirklich grob, den ich mag keine Bildbearbeitung. Für mich muss ein Foto schon gut aus der Kamera kommen. Somit war SPP immer ausreichend für meine Bedürfnisse. Ich habe keine Ahnung von Photoshop & Co. (noch nie gesehen, noch nie getestet geschweige denn auf dem Rechner gehabt).
1.Was ich aber vermisse -und vielleicht sagt mir wer wo ich das finde-: Horizont gerade rücken; einen Bildbereich ausschneiden/ zuschneiden; Sensorflecke „wegpinseln“.
2.Falls das mit SPP nicht geht, mit welcher (möglichst kostenlosen oder preiswerten) Alternative ist es mgl. X3F zu bearbeiten?
3.Kann so etwas überhaupt ein RAW-Konverter oder muss man das immer nach dem Konvertieren zum jpg mit einer zusätzlichen Software wie Photoshop o.ä. machen?
4.Und was bedeutet es einen „Plugin“ zu nutzen. Bedeutet das, dass ich dann 2 Programme brauchen würde? Wie läuft so etwas ab?
Bitte lacht mich nicht aus, aber ihr merkt wohl schon, dass ich echt bei dem Thema aus dem Tal der Ahnungslosen komme.
Danke
bin neu hier und hoffe, das ich mich mit meiner Frage jetzt nicht lächerlich mache – hoffe aber auf das Knowhow der Sigma-Liebhaber. Habe ja nun begriffen, wer mit Sigma fotografiert hantiert nicht nur mit einem Fossil (SD14), sondern scheint auch ein absoluter Exot zu sein. Somit ist es schwer (für mich als Technikdepp), mich zurechtzufinden.
Wie auch immer: Ich nutze die Sigma Software um die RAW-Dateien grob zu bearbeiten. Wirklich grob, den ich mag keine Bildbearbeitung. Für mich muss ein Foto schon gut aus der Kamera kommen. Somit war SPP immer ausreichend für meine Bedürfnisse. Ich habe keine Ahnung von Photoshop & Co. (noch nie gesehen, noch nie getestet geschweige denn auf dem Rechner gehabt).
1.Was ich aber vermisse -und vielleicht sagt mir wer wo ich das finde-: Horizont gerade rücken; einen Bildbereich ausschneiden/ zuschneiden; Sensorflecke „wegpinseln“.
2.Falls das mit SPP nicht geht, mit welcher (möglichst kostenlosen oder preiswerten) Alternative ist es mgl. X3F zu bearbeiten?
3.Kann so etwas überhaupt ein RAW-Konverter oder muss man das immer nach dem Konvertieren zum jpg mit einer zusätzlichen Software wie Photoshop o.ä. machen?
4.Und was bedeutet es einen „Plugin“ zu nutzen. Bedeutet das, dass ich dann 2 Programme brauchen würde? Wie läuft so etwas ab?
Bitte lacht mich nicht aus, aber ihr merkt wohl schon, dass ich echt bei dem Thema aus dem Tal der Ahnungslosen komme.
Danke