Hallo zusammen,
auch wenn die CANON-Fans hier (noch!

) selten sind, kriegen wir das sicher auch noch alles sauber zerlegt! Ich bin da sehr optimistisch.
Zunächst mal vielen lieben Dank für DIESEN TIPP:
RAW THERAPEE (RT) Da kann sich der CANON-Firmenkonverter wohl mal ganz schnell verabschieden
Das ist ja ein wirklich kreatives und mächtiges Tool ... eine Spitzenleistung von und für Photoliebhaber.
Auch wenn es SIGMA X3F nicht nativ unterstützt, kann man den Umweg über ADOBE DNG gehen.
Für SIGMA sehe ich hier aber eher eine sehr interessante Nachbearbeitungsmöglichkeit zuvor mit SPP konvertierter Bilddaten.
Für CANON RAWs ist es möglicherweise die Lösung ....
ABER: Wie mir nun nach einigen Stunden des Fummels immer klarer wird, scheint 'ne Canon keine wirkliche RAW Kamera zu sein.
Wenn ich also keine 16 Bit Farbtiefe für weitere umfangreiche Bildbearbeitung benötige oder mit verlustfreien TIFFs jegliche JPG-Bildfehlerchen ausschließen will, muss ich nicht zwangsläufihg mit RAW Arbeiten. Ich kann im Grunde alles, was ich an Bildinformationen rauskitzeln kann doch auch aus den JPGs
out of Cam machen?! Oder "sehe" ich da Wesentliches noch nicht?
Die tollen Möglichkeiten, die man mit den Foveon RAWs hat, fast jede noch so schwierige Lichtstimmung herauszuhohlen (negatives und positives FILL LIGHT z.B.), die sehe ich nicht im Ansatz.
Grüße und vielen Dank für weitere Anregungen ... jetzt könnt Ihr mir mal richtig was beibringen!

Klaus