Rauschen in schlecht belichteten Aufnahmen

wpau

wpau

Beiträge
4.533
Rauschen in schlecht belichteten Aufnahmen kann man anscheinend mit Silkypix Studio Pro sehr gut entfernen. Bei Dpreview ist darüber gerade ein Thema erschienen. Die Ergebnisse sprechen für sich. Hier ein Vergleich zwischen LR, SPP und Silkypix Studio Pro

http://allendelasaguas.zenfolio.com/p487565494

Das Ergebnis ist für mich beeindruckend. Solche Bilder hatte ich öfter mit meiner SD14 und bekam so ein Resultat nie zustande. Das Ergebnis mit Silkypix Studio Pro sieht aus wie zu analogen Zeiten mit einem ISO 400 Film.

Hier der Dpreview Link zum Beitrag.

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1027&thread=36273400
 
Telekomiker

Telekomiker

Beiträge
4.828
Nicht schlecht Herr Specht. :)
Danke für den Hinweis.
 

kruegchen

Beiträge
1.302
Rauschen in schlecht belichteten Aufnahmen kann man anscheinend mit Silkypix Studio Pro sehr gut entfernen. Bei Dpreview ist darüber gerade ein Thema erschienen. Die Ergebnisse sprechen für sich. Hier ein Vergleich zwischen LR, SPP und Silkypix Studio Pro

http://allendelasaguas.zenfolio.com/p487565494

Das Ergebnis ist für mich beeindruckend. Solche Bilder hatte ich öfter mit meiner SD14 und bekam so ein Resultat nie zustande. Das Ergebnis mit Silkypix Studio Pro sieht aus wie zu analogen Zeiten mit einem ISO 400 Film.

Hier der Dpreview Link zum Beitrag.

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1027&thread=36273400


Das sieht schon recht gut aus. Für Bayer Kameras finde ich DXO extrem gut. Leider wird die A33 noch nicht unterstützt aber die A850/900. Vieleicht hast Du ja mal ein RAW welches ich ausprobieren kann. Aber für die Sigmas fand ich SikyPix immer sehr gut, seit dem die SD`s und die DP unterstützt werden. Da war manchmal wie Zauberrei. Daran sieht man mal wieder, wie wichtig ein passerder RAW Konverter ist.

Gruß Sven
 
winterhexe

winterhexe

Beiträge
2.614
aaahhhh... juhu... das ist ja klasse... dieses programm lag nämlich meiner G2 bei und auch noch für mac... :)
 

six.tl

Guest
Wer die SilkyPix 3.0 Version hatt kann nach Version 4.0 Updaten.
Dazu sind verschiedene Varianten möglich, auch eine kostengünstige nach Pro 4.0.

hier:
http://www.silkypix.de/kaufen.html#Silkypix4

Auch schauen wer als Besitzer eine Pnasonic Lumix Kamera berechtigt ist, da geht auch was.
 
rotweintrocken

rotweintrocken

Beiträge
2.824
nur wir die SD15 noch nicht unterstützt!
 

Karrollus

Beiträge
130
.....und auch nicht SD9 und SD10. Ich habe eine email an Silkypix jpn. schon vor ca. 2 Monaten geschickt, aber bis heute keine Antwort erhalten :mad:
Ich hätte mir die SW schon zugelegt, wenn auch die "alten" SDs unterstützt würden. Ist eigentlich schade.
Schöne Grüsse
Karl
 
Robert

Robert

Moderator
Beiträge
11.429
... Das Ergebnis mit Silkypix Studio Pro sieht aus wie zu analogen Zeiten mit einem ISO 400 Film...

Na, ich weiß nicht: das ist ein ISO 100 Bild: viel interessanter wäre dieser Vergleich bei ISO 800 oder höher; außerdem ist der Vergleich etwas schwierig zu beurteilen, da die Bilder wirklich sehr klein sind.

Das Bild ist lt. EXIFs Oktober 2009 entstanden: ist das diese Silkypix-Test-Version, die bis November 2009 ohne Lizenz getestet werden konnte (Wobei die wirklich sehr gut war!)?

Wenn dann auch noch die ältere SPP-Version verwendet wurde, sind die Ergebnisse zum Vergleich wohl nicht verwertbar :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wiedereinsteiger

Wiedereinsteiger

Beiträge
3.831
Also ich experimentiere schon den ganzen Abend mit Aufnahmen, die ich sonst wegen Farbrauschens nicht gebrauchen konnte und die mit Silkypix wenigstens klar werden...

Wenn gewünscht, stell ich morgen mal ein paar Beispiele ein. :cool:
 
Wiedereinsteiger

Wiedereinsteiger

Beiträge
3.831
So, hier mal ein paar Ausschnitte.

Die Aufnahme ist gemacht mit der SD14 und dem 18-200 OS bei 51mm,
ISO 50, 1/60sec. und Blende 5 -und i8m Original sehr dunkel geraten :eek:

Hier ein Ausschnitt aus der x3f-Datei
Silkypix oder nix SDIM2846xr3_cr(c) PPf.jpg

und dann Spp4.1 direkt zu jpg
Silkypix oder nix SDIM2846spp41_cr(c) PPf.jpg

Spp4.1 zu tif und über PSD (nur Farbstörung bearbeitet) zu jpg
Silkypix oder nix SDIM2846spp41+psd_cr(c) PPf.jpg

und Silkypix von x3f zu jpg
Silkypix oder nix SDIM2846silkypix_cr(c) PPf.jpg


und hier noch ein Screenshot von Silkypix bei der Arbeit,
man sieht sehr gut die noch Farbverrauschten Stellen und die Stellen, die Silkypix schon verrechnet hat:
Silkypix oder nix Silkypix bei der Arbeit(c) PPf.jpg


Das Blattgrün kommt m.M.n. bei Silkypix am saubersten raus.

Kritik, Anmerkungen und Meinungen wie immer sehr Willkommen!
 
Wiedereinsteiger

Wiedereinsteiger

Beiträge
3.831
...und hier noch ein Screenshot der Originaldatei, im Beschnitt nicht 100%ig so wie die oben gezeigten, ist aber die Ecke:

Silkypix oder nix Screenshot Original(c) PPf.jpg


War schon sehr dunkel.... :rolleyes: