
uwedd
- Beiträge
- 1.461
Auf der wilden Wiese in der Nachbarschaft blühen viele Taubnesseln. Eine unterschätzte Pflanze, in den Gärten oft als "Unkraut" verdrängt. Schon die älteren, regionalen Namen Bienensaug oder Honignessel sagen viel. Die Taubnessel ist komplett essbar und war früher als Heilpflanze bekannt.
In dem kleinen Nesselfeld tummelten sich schon Anfang April die Männchen der Baumhummel (denke ich...) in Erwartung der erwachenden Königinnen. Hummeln bestimmen geht ganz gut hier: KLICK
Die Baumhummel lebt in lichten Wäldern, an Waldrändern und in Gärten. Ein Volk ist bis 400 Tiere groß und baut sein Nest vor allem oberirdisch.
#1 So eine Ansammlung ist eher selten

#2 Hummelperspektive

#3 Lecker Blüten...

#4 Der rote Stirnfleck lässt ein Männchen vermuten
#5 Oranger Rücken, weißer Hintern, Baumhummel wahrscheinlich.

#6 Nächster Nektartopf in Sicht...

#7 Natürlich auch vor Ort, Dunkle Erdhummeln.

In dem kleinen Nesselfeld tummelten sich schon Anfang April die Männchen der Baumhummel (denke ich...) in Erwartung der erwachenden Königinnen. Hummeln bestimmen geht ganz gut hier: KLICK
Die Baumhummel lebt in lichten Wäldern, an Waldrändern und in Gärten. Ein Volk ist bis 400 Tiere groß und baut sein Nest vor allem oberirdisch.
#1 So eine Ansammlung ist eher selten

#2 Hummelperspektive

#3 Lecker Blüten...

#4 Der rote Stirnfleck lässt ein Männchen vermuten

#5 Oranger Rücken, weißer Hintern, Baumhummel wahrscheinlich.

#6 Nächster Nektartopf in Sicht...

#7 Natürlich auch vor Ort, Dunkle Erdhummeln.
