ps 2020, verkleinern eines ausgewählten bildteils nach nutzung von "Ebenenmaske erstellen"

leo_1201

Beiträge
3
Hallo liebe community,
ich bin ps anfänger und habe nicht viel erfahrung. Ich bearbeite gerade ein bild, wobei ich eine Person auf einem anderen Hintergrund als auf dem originalbild platzieren möchte...
Das habe ich geschafft. da die person allerdings viel zu groß für den neuen Hintergrund ist, möchte ich sie gerne verkleinern, Hab aber keine Ahnung wie. Unter "Auswahl>Auswahl verändern>Auswahl verkleinern" konnte ich nur den gestrichelten kreis um die Person verkleinern, wodurch ihr dann ein teil fehlte. Ich möchte aber die person verkleinern, aber trotzdem soll sie ganz bleiben. kann mir irgendjemand helfen?
 
Foto-Adept

Foto-Adept

Beiträge
560
Hast Du es mal mit "Frei Transformieren" versucht?
Da kannst Du die eingefügte Person (und andere Objekte)verschieben und auch in der Größe ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: leo_1201

leo_1201

Beiträge
3
hey foto-adept,

vielen dank für deine antwort! mit dieser option kann ich die person verkleinern, super danke !<3
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.150
Hallo leo_1201,

was Du da vor hast, ist für einen EBV-Newcomer schon ein wirklich sehr ambitioniertes Ziel.
Was Du da machen willst, hat mit "Maskierung" bzw. "Ebenenmasken" nichts zu tun.

Eine von mehreren Methoden (vielleicht die einfachste) geht so:

Screen.jpg

Beide Dateien (also HG und Das Bild, aus der die Person extrahiert werden soll auf den PS-Desktop ziehen bzw. öffnen:

Die Person freistellen ...... was schon ein überaus schweiriges Thema für sich selber ist!!!

-Die so getroffene und verfeinerte Auswahl kopieren!
-Das HG Bild aktivieren und auf Einfügen klicken! Die zuvor gespeicherte Auswahl wird jetzt als Deckebene oben auf gelegt.
-Mit dem "VERSCHIEBEN WERKZEUG" die "Person" nun platzieren, scalieren, drehen usw..

Das aber ist nur ein gaaanz grobes Raster! Wenn das gut bzw. realistisch werden soll, dann musst Du auch noch wissen, wie man Schatten und Licht erzeugen und so modifizieren kann, dass ein realistischer Eindruck entsteht.

Ich zeige das hier mal mit Photoshop Elements 12 (bin bei PS-CS6 ausgestiegen, weil ich AFFINITY Photo Fan geworden bin.
Das ist aber EGAL, weil das in CC genau so geht!

Grüße und hoffe geholfen zu haben

Klaus
 

leo_1201

Beiträge
3
hey klaus,
vielen Dank für deine Antwort,
ich glaube, ich habe meine frage etwas blöd formuliert... Was ich in deiner Anleitung gesehen habe, ist mein Vorhaben in der maximal realistischen Ausführung... Ich mache nämlich gerade das integrierte anfänger-tutorial in ps, da wird nur nicht erklärt, wie ich die ausgewählte person skaliere. Und wie meinst du das mit der Maskierung? Im tutorial steht mämlich folgendes:

Um einen Gegenstand (...) auf einem anderen Hintergrund zu platzieren, öffnest du zuerst den neuen Hintergrund(...) jetzt makierst du mit dem Schnellauswahlwerkzeug den Gegenstand und klickst unter dem Bereich Ebenen auf "Ebenenmaske hinzufügen".

jetzt befindet der gegenstand auf dem neuen Hintergrund, ich muss ihn nur noch skalieren.

Vielleicht liegt es aber auch daran:

Öfnnest du ein bild in photoshop und klickst unten rechts auf "Ebenen", sind alle möglichen Optionen ausgegraut. In diesem Zustand heißt das icon dann "Vektormaske hinzufügen". Sobald ich etwas auswähle, heißt es "Ebenenmaske hinzufügen". Vielleicht ein Bug?

lg

leo
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.150
Schau Dir das hier bitte einmal an:


Das ist in etwa das Procedere, das ich oben empfehle! Du kommst um das Freistellen der Person nicht herum (dafür ist keine Maske erforderlich, die Person wird einfach nur freigestellt und auf den sog. Alpha-Kanal gelegt (das ist der rautiert dargestellte Bereich, der durchsichtig ist)).

Hier wird mit dem Pfadwerkzeug freigestellt .... unnötig arbeitsintensiv .... ich empfehle das Schnellauswahl-Werkzeug .... einfach mal googeln!

Photoshop (genau so wie Affinity Photo) braucht viel Einarbeitungszeit. Lesen ist da nicht immer zielführend! Video Tutorials (die man dann nachklickt) sind, wenn sie von Könnern gemacht wurden, meist zeitökonomischer!

Grüße

Klaus