Robert_R
- Beiträge
- 334
und die Erkenntnis , daß sie wegen einem Akku-Ladegerät entstanden sind.
Zum Vorfall:
Um auf Reisen nicht immer mehrere Akku-Ladegeräte mitzuschleppen (2x für SD9 + 1x SD14 + die dazugehörigen Netzgeräte) habe ich beim blau/gelben C ein Universal-Ladegerät gekauft mit dem laut Beschreibung sowohl NiCad / NiMH Akkus als auch Li-Ion Akkus für SD9 und SD14 wiedergeladen und sogar aufgefrischt werden könnten. Vor Reiseantritt habe ich noch alle Akku-Typen mit den jeweils zugehörigen orig. Ladern aufgeladen und so konnte ich anfangs meiner Ferien einem ungetrübtem Foto-Spaß frönen, bis dann die Akkus nachgeladen werden mußten. Stellt Euch vor : An der SD9 das 18-200 OS ,frisch geladene Akkus , Camera auf „One“ , ca. 4-5 Aufnahmen gemacht und danach beginnt plötzlich der OS mit lautem Surren zu vibrieren , daß mir vor Schreck die Cam. fast aus der Hand gefallen wäre . Mein erster Gedanke: Nun hat`s mich auch erwischt (die oft zitierte schlechte Sigma-Qualität). Nach einigen Flüchen und Verwünschungen machte ich dann mit der SD14 weiter und siehe da das „200 OS„ funzte wieder ,aber nach etlichen Aufnahmen begann nun die 14er zu spinnen indem der Spiegel nach jeder Aufnahme kurz hängen blieb . Weil die Batterie-Anzeige dann auch nach ca. 10-15 Aufnahmen „Halb“ meldete , dämmerte mir langsam ,daß ich mit dem Kauf des Uni-Ladegerätes einen üblen Griff ins Klo gemacht haben könnte. Wieder zu Hause stellte ich fest , daß einige NiMH- Akku sogar durch das Uni-Ladegerät geschädigt wurden und auch ein CR123A-Akku gab beim Laden mit dem orig. Lader sofort den Geist auf. Mittlerweile funzen aber beide Cameras wieder ohne Fehl und Tadel nachdem ich meine Akkus mit einem qualitativ einwandfreiem La-Gerät auflade.
Meine Erkenntnis: Wenn die Sigma`s anfangen zu „spinnen“ dann auch die Ladegeräte sorgfältig auf ev. Fehler überprüfen .
Freundliche Grüße
Robert_R
Zum Vorfall:
Um auf Reisen nicht immer mehrere Akku-Ladegeräte mitzuschleppen (2x für SD9 + 1x SD14 + die dazugehörigen Netzgeräte) habe ich beim blau/gelben C ein Universal-Ladegerät gekauft mit dem laut Beschreibung sowohl NiCad / NiMH Akkus als auch Li-Ion Akkus für SD9 und SD14 wiedergeladen und sogar aufgefrischt werden könnten. Vor Reiseantritt habe ich noch alle Akku-Typen mit den jeweils zugehörigen orig. Ladern aufgeladen und so konnte ich anfangs meiner Ferien einem ungetrübtem Foto-Spaß frönen, bis dann die Akkus nachgeladen werden mußten. Stellt Euch vor : An der SD9 das 18-200 OS ,frisch geladene Akkus , Camera auf „One“ , ca. 4-5 Aufnahmen gemacht und danach beginnt plötzlich der OS mit lautem Surren zu vibrieren , daß mir vor Schreck die Cam. fast aus der Hand gefallen wäre . Mein erster Gedanke: Nun hat`s mich auch erwischt (die oft zitierte schlechte Sigma-Qualität). Nach einigen Flüchen und Verwünschungen machte ich dann mit der SD14 weiter und siehe da das „200 OS„ funzte wieder ,aber nach etlichen Aufnahmen begann nun die 14er zu spinnen indem der Spiegel nach jeder Aufnahme kurz hängen blieb . Weil die Batterie-Anzeige dann auch nach ca. 10-15 Aufnahmen „Halb“ meldete , dämmerte mir langsam ,daß ich mit dem Kauf des Uni-Ladegerätes einen üblen Griff ins Klo gemacht haben könnte. Wieder zu Hause stellte ich fest , daß einige NiMH- Akku sogar durch das Uni-Ladegerät geschädigt wurden und auch ein CR123A-Akku gab beim Laden mit dem orig. Lader sofort den Geist auf. Mittlerweile funzen aber beide Cameras wieder ohne Fehl und Tadel nachdem ich meine Akkus mit einem qualitativ einwandfreiem La-Gerät auflade.
Meine Erkenntnis: Wenn die Sigma`s anfangen zu „spinnen“ dann auch die Ladegeräte sorgfältig auf ev. Fehler überprüfen .
Freundliche Grüße
Robert_R