
Anderl
- Beiträge
- 218
Donnerstag morgen ab 1:00 Uhr hab ich mal wieder ein wenig Sterne aufs Korn genommen:
Im Orion den Flammennebel und Pferdekopfnebel:

(die Flamme sieht man ja noch ein wenig, den Pferdekopf kann man nur noch leicht erahnen)
16 Bilder á 30 sec in ISO 1600 mit 300mm bei Blende 2.8.
10 der Bilder waren noch bei leichtem Nebel (in den Himmel geblickt sah's "sternklar" aus, hat man erst hinterher beim bearbeiten gemerkt), vielleicht krieg ich ja heut nacht (falls ich da noch wach bin) noch was besseres hin.
Der große Orionnebel im Schwert des Orion (auch als M42 bezeichnet) ist da schon deutlich einfacher, da sehr viel heller:

14 Bilder; 30 sec; ISO 1600; 300mm bei Blende 2.8.
Und grad ganz frisch reingekommen, Mond und Jupiter (mit allen 4 Galileischen Monden) je 100% crops (die sind halt nicht größer bei 300mm)


Viele Grüße,
Andreas
Im Orion den Flammennebel und Pferdekopfnebel:

(die Flamme sieht man ja noch ein wenig, den Pferdekopf kann man nur noch leicht erahnen)
16 Bilder á 30 sec in ISO 1600 mit 300mm bei Blende 2.8.
10 der Bilder waren noch bei leichtem Nebel (in den Himmel geblickt sah's "sternklar" aus, hat man erst hinterher beim bearbeiten gemerkt), vielleicht krieg ich ja heut nacht (falls ich da noch wach bin) noch was besseres hin.
Der große Orionnebel im Schwert des Orion (auch als M42 bezeichnet) ist da schon deutlich einfacher, da sehr viel heller:

14 Bilder; 30 sec; ISO 1600; 300mm bei Blende 2.8.
Und grad ganz frisch reingekommen, Mond und Jupiter (mit allen 4 Galileischen Monden) je 100% crops (die sind halt nicht größer bei 300mm)


Viele Grüße,
Andreas