OM-D E-M10ll

nordhamburger

nordhamburger

Beiträge
808
Kann das eine Blütendolde sein?.
:fragezeichen::fragezeichen::fragezeichen:
 
oz75

oz75

Moderator
Beiträge
7.152
Vielleicht eine 70er-Jahre-Lampe? :eek:

(Glasfasern)

Gruß,
Oz
 
nordhamburger

nordhamburger

Beiträge
808
...nee aber auch, ähm, schluck, ich komm nicht drauf....

Mit fragenden Grüßen
 
Andi

Andi

Beiträge
1.959
Ja Oz, das ist so eine Lampe. :klatschen:

Zum Glück ist sie nicht mit Glasfasern ausgestattet, diese brechen sehr leicht ab. Ich hatte mal so eine und bin natürlich in solche Bruchstücke getreten:mad:

Dieses Modell gab es mit Kunststofffasern für 3 € bei einem bekannten Discounter. Günstiges Spielzeug für solche Aufnahmen.

LG
Andi

P1310319.jpg

OMD37228.jpg
 
nordhamburger

nordhamburger

Beiträge
808
Hallo Andreas,
da wäre ich wirklich nicht drauf gekommen.
Aber hier drei Bilder die ich mit meinen Oly´s gemacht habe.
Da ist noch mehr drin, aber erst einmal zum Zeigen:
1.

PC280066 Com.jpg

2.

PC280085com.jpg

3.

PC280113com.jpg

Die Bilder habe ich per Bildbearbeitung von Olympus gemacht.
Jetzt habe ich mir DNG-Converter heruntergeladen.
In Zukunft wird das alles wieder mit PSE gemacht.
Die Olympus-Software ist als Nachbearbeitungssoftware zu langsam und zu unübersichtlich.
 
nordhamburger

nordhamburger

Beiträge
808
Übrigens, die Aufnahmen entstanden mit der E M1 und dem Kitobjektiv 40-150mm.
Ein für mich schon ganz passables Ergebnis.
Für Wasservogelaufnahmen wird noch ein etwas längeres Objektiv angeschafft.
Ich bin da noch in der Findungsphase.
Da wäre ich für Vorschläge dankbar, ich schwanke zwischen dem Oly 75-150 oder dem Panasonic /Leica Vario 100-400 mm.
 
Andi

Andi

Beiträge
1.959
Hallo Peter,

ich habe das Pana 100-300, in der Version1. Das ist schon sehr ordentlich. In der Version2 ist es abgedichtet und soll noch eine bessere Bildqualität liefern.

Mir ist leider das 100-400er Leica und auch das 2,8er Zoom zu teuer.

Übrigend denke ich, du meinst das Oly 75-300er?

Dein 40-150er ist kein schlechtes, fehlt halt etwas an Lichstärke. Da wird es dann wieder teurer.

VG
Andi
 
nordhamburger

nordhamburger

Beiträge
808
Hallo Andi,

ja ich meinte in der Tat das 75-300er von Olympus, denn ich brauche Ersatz für das Sigma 150-500er an APC oder Vollformat.
Die Wasservögel sind ja auch ein fotografisches Einsatzgebiet von mir, hier
vor allem die Haubentaucher. Und die Balz geht bald schon wieder los.
Und ja, ich bin von dem 40-150 mm Kitobjektiv wirklich angetan.
Ich nehme es auch nur mit, wenn das Licht einigermaßen stimmig ist...:D.
 
oz75

oz75

Moderator
Beiträge
7.152
Ja Oz, das ist so eine Lampe. :klatschen:

Ha. :D

Zum Glück ist sie nicht mit Glasfasern ausgestattet, diese brechen sehr leicht ab. Ich hatte mal so eine und bin natürlich in solche Bruchstücke getreten:mad:

Oh. Das letzte Mal, dass ich so ein Teil gesehen habe ist doch ein paar Jahrzehnte her.
Gut zu wissen, dass die heutigen Exemplare ungefährlich sind. :)

Gruß,
Oz
 
softdown1

softdown1

Beiträge
160
Moinsen Peter,

nachdem die Frage mit 75-150 geklärt ist und das 75-300 gemeint ist kann ich auch mitreden :daumen:

Da du auch das 40-150 Kit hast, ist es ein guter Vergleich, denn das ist qualitativ (trotz Kit) ein wirklich tolles Objektiv.
Das 75-300 ist in der Haptik gleichauf (und natürlich ein wenig größer). Bei den Ergebnissen baut es am langen Ende aber leider ein wenig ab. Bemerkbar macht sich das bei mir über 250mm (in entsprechenden Tests wird das Haarklein zerstückelt)

Am kurzen Ende (ab 75mm) bis kurz vor dem Anschlag schlägt es sich aber sehr wacker (man muss das auch immer relativ zum Preis sehen :D).
Die Qualität des 300 f/2,8 von Oly ist natürlich eine ganz andere Baustelle, aber als Ergänzung zum 40-150 gefällt mir das 75-300 sehr gut.
Der AF ist knackig schnell, die Bilder sehen gut aus und selbst an der E-M10 (Mark I) leistet der Stabi ganze Arbeit. Man kann die 300mm also ohne Probleme aus freier Hand knippsen.

Leider habe ich das Pana 100-400 noch nicht in den Fingern gehabt. Insofern kann ich dazu nichts sagen. Dem vernehmen nach leidet es auch ein wenig am langen Ende, aber das sind auch immerhin 100mm mehr. Mehr ist leider aber auch der Preis, sonst wäre das für mich sogar auch eine interessante Option gewesen.

Bei Zweifeln geht aber nichts über selber begrabbeln :D.
https://wow.olympus.eu/de_DE/
Das 75-300 gibt es bei Test & Wow zum ausleihen (insofern bei dir ums Eck ein passender Händler ist).

Beste Grüße,
softdown
 
Andi

Andi

Beiträge
1.959
Viel Spaß damit Martin😊

ich hatte auch viel Spaß mir ihr. Zwischenzeitlich ist es eine OM 1 geworden. Die lässt kaum Wünsche offen...
Das MFT System ist sehr gut und ich kann mich oft nicht entscheiden ob ich die Nikon VF Kamera oder die Oli mitnehmen soll.

LG
Andi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitram_B.
Nitram_B.

Nitram_B.

Beiträge
338
Viel Spaß damit Martin😊

ich hatte auch viel Spaß mir ihr. Zwischenzeitlich ist es eine OM 1 geworden. Die lässt kaum Wünsche offen...
Das MFT System ist sehr gut und ich kann mich oft nicht entscheiden ob ich die Nikon VF Kamera oder die Oli mitnehmen soll.

LG
Andi
mich hat besonders die Handlichkeit der Oly EM 10 II angesprochen. Mein Hauptsystem bleibt aber die Lumix G 81, deren Gläser ja auch an die Oly passen.