Olympus macht Schluss mit Fotoequipment

LuckyJan

LuckyJan

Beiträge
1.845
Mehr zum Thema hier
click
Finde ich Schade, hoffentlich geht es irgendwie weiter mit der Technik von Olympus.
 
RoToR

RoToR

Beiträge
663
Wow, das ist krass. Ich befürchte, dass das erst der Anfang sein wird.
Finde ich sehr traurig. 😢

Das Geschäft mit Fotoequipment wird sich immer weiter reduzieren.
Ich meine, es gibt zwar viele Hobbyfotografen und Berufsfotografen, aber die Mehrzahl der Käufer waren die Urlaubsknipser für die Kompakten und Urlaubsknipser für die etwas bessere Bildqualität mit einer DSLR oder Systemkamera.
Ich sehe es in meinem Umfeld. Da sind Kameras kein Thema mehr, sondern hauptsächlich die Kameras der Smartphones von Apple, Huawei und Samsung.
Keiner von denen nutzt noch die DSLR, die zuhause im Schrank liegt, sondern das Immerdabei-Smartphone. Auch im Urlaub. Sogar meine Eltern, beide weit über 70 haben zwar ihre gute Kompakte von Sony dabei, aber die meisten Bilder macht meine Mutter inzwischen mit dem Smartphone, und die sind teilweise sogar besser anzuschauen, als die der Sony, da das Smartphone einfach die bessere AI hat.
Und mein Vater hat tausende Dias von der SLR zuhause im Schrank, also kein Unbedarfter, was Fotografie betrifft.

Aber alles hat ein irgendwann ein Ende ...
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.150
Sehr sehr schade!!! Zuletzt habe ich der Marke SAMSUNG nachgetrauert .... auch bei denen lag es ganz sicher nicht am Produkt!😔😔

Es sind schon sooo viele Kameramarken gestorben, dass es wirklich traurig macht! Leider kann man nicht alle unterstützen (habe mir da insgesamt wirklich keinen Vorwurf zu machen!😊)

So, wie ich die Szene einschätze, photographieren viel zu wenig junge Leute noch passioniert ... leider leider leider.....😔

Mit Olympus verbinden mich meine vielen OM-Zuiko-Kleinbild-Objektive, die ich gerne an den SONY A7x Kameras nutze .... wirklich tolles Glas!

Ich hatte ja immer auf ein digitales Kleinbild-Equivalent zu den klassischen OM-35mm Kleinbild Kameras gehofft ... habe mich mit MFT nie anfreunden können.

Gucken wir mal ... vielleicht bleibt wenigstens das Label und damit die Erinnerung erhalten!

Grüße

Klaus
 
RoToR

RoToR

Beiträge
663
Ja Klaus, so sehe ich das auch.

Es wird sich wahrscheinlich alles auf 1-2 Hersteller für Systemkameras konzentrieren.
Die DSLR ist aus meiner Sicht praktisch auch schon tot.

Was ich noch immer nicht verstehe, warum es keine Systemkamera gibt mit einem Android Betriebsystem und 6-7 Zoll Bildschirm gibt, mit dem man auch gleich die Bilder praktisch on the fly vorab bearbeiten, über eine Cloud archivieren/teilen oder per E-Mail verschicken kann. Natürlich mit eingebauter SIM für 5G.
Damit könnte man die Fotografie ein Stück weit up to date machen bzw. den Übergang zu den Smartphones herstellen, aber mit dem Fokus auf echte Fotografie. Das wäre dann auch so ein Prestigeobjekt für junge Leute, das man gerne anderen zeigt.
Amateur- und Profifotografen könnten die Funktionen und Eigenschaften der Kamera mit zusätzlichen Apps erweitern bzw. verändern. Da fallen mir endlos viele Möglichkeiten ein.

Es gab mal Ansätze von Kodak und Samsung mit einem Smartphone mit fest verbautem Zoomobjektiv, aber die Jugend von heute wollte ein möglichst dünnes Smartphone, weshalb sich das leider auch nicht durchgesetzt und weiterentwickelt hat.
 

hartin

Beiträge
179
Ja,das ist sehr Schade,habe mir gerade ein gebrauchtes Olympus-Fotoequipment zugelegt...egal es wird weiter gehen denn der MARKT/Kunden entscheidet/n was produziert wird...ich denke in Zukunft (in geschätzt 30-50 Jahren)wird es eh keine richtigen Digitalkamera`s mehr geben...bin Rentner und das noch zu Erleben wäre schön!
 
dj69

dj69

Beiträge
4.966
Die Nachricht ist wirklich traurig.
Schade auch, das statt einer Straffung des Portfolios und der Entwicklung wirklich neuer und guter Systeme lieber der Verkauf einer ganzen Sparte realisiert wird.
Ich bin nun kein Olympianer, aber in Anbetracht der Bedeutung dieser Marke im Fotobusiness und der Innovationen, die Olympus im Laufe seiner Geschichte schon auf den Weg gebracht hat, ist es ein wirkliches Trauerspiel.
Ich gebe Klaus auch recht, ich habe auch immer auf eine digitale Oly im KB-Format vermisst, Die Spreizung zwischen MFT und KB wäre doch groß genug gewesen, einem solchen System wäre wohl Erfolg Beschieden gewesen, so hat das nun Sony eingesackt.
Ich bin gespannt wie es weiter geht.
@RoToR eine Kamera mit Android gab es schon, kam von Samsung, der Rest ist Geschichte...
 
Harald

Harald

Beiträge
1.787
Tja, schade. Irgendwie war auch dem 4/3 Sensor nie richtig Glück beschieden. Um sich vom zwiswchenzeitlich boomenden 1"-Bereich abzuheben sind teure Objektive nötig, und für den Profibereich hats nie so richtig gereicht, obwohl Olympus es mehrfach versucht hat.

Bin gespannt, was der neue Eigentümer damit vorhat.

Roland, such mal nach "Samsung Galaxy NX", das war eine Kamera wie du sie dir vorstellst.
Heute noch gesucht und entsprechend teuer, dabei ist das Android-System längst veraltet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RoToR
gewa13

gewa13

Beiträge
282
Moin,

sehr sehr schade ...
Wegen der Kleinheit der Kameras und Objektive benutze ich Olympus MFT sehr gerne. Ich sehe einen Vorteil bei Makro und sehr großen Telebrennweiten.
Das Bokeh gefällt mir bei Olympus sehr sehr gut sowohl OM, FT als auch MFT. Die haben irgendwie ein Händchen dafür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitram_B.
mopsymops

mopsymops

Beiträge
221
Oha, die Meldung war komplett neu für mich.
Den Japanern gehts wohl langsam so, wie der deutschen Foto, Radio und Fono/Hifi Industrie in den 80ern.
Dual, Saba, Telefunken, Grundig usw. alles tot. Metz TV ging 2015 an die Skyworth Chinesen, Metz Blitzgeräte u. Kunststofftechnik an die Daum-Gruppe und Loewe ist auch nur noch son untoter Markenname. Irgendwas läuft falsch.
 
Ortenauer

Ortenauer

Beiträge
141
Nuja, es geht ja weiter. Haben ja ein paar ordentliche Neuheiten bisher rausgehauen die OM-D-DigitalSolutions oder wie Olympus nun heißt.

Irgendwas läuft falsch.

Naja, wenn man in einem Land immer mehr Bürokratie aufbaut und immer weniger Leute hat die das Geld erwirtschaften um selbige zu tragen müssen halt die Lohnkosten steigen; und ich denke genau das wird uns immer mehr zum Problem.
 
Ortenauer

Ortenauer

Beiträge
141
Und ich mache Schluss mit Lustig !

Nach langem Berichte lesen, Produktfotos anschauen und überlegen habe ich mir nun die
OM-D E-M1 III bestellt - das was OMD dieses Jahr abgeliefert hat festigt meine Überzeugung nur noch mehr dass es noch viel viel weiter geht.

UNd wenn nicht habe ich schon Super Objektive und mit der OM-D E-M1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitram_B. und ekin06