(Objekte) ofenkartoffeln mal anders

orsi

orsi

Beiträge
689
da kochen auch zu meinen hobbys gehört, wird bei uns das essen seit einiger zeit fleissig fotografiert. so ist es keine seltenheit, dass das essen nicht mehr dampfend heiss ist, wenn wir mit dem mittag- bzw. abendessen beginnen. beim ofenkartoffeln heute abend war es etwas anders. die kartoffeln sind abgelichtet worden, bevor sie in den ofen geschoben wurden:

kartoffeln.jpg

kartoffeln2.jpg

kartoffeln3.jpg

es ist naturgemäß auch mit gewissen schwierigkeiten verbunden, abends bei künstlichem licht, essensfotos zu machen. es sei denn, man hat eine studioausrüstung inkl. -beleuchtung in der eigenen küche.

hat jemand irgendwelche tipps, wie ich die reflektierenden flecken vermeiden könnte? die antwort, ohne olivvenöl das essen zu fotografieren, gilt nicht. :cool:
 

Hippo

Beiträge
3.568
hat jemand irgendwelche tipps, wie ich die reflektierenden flecken vermeiden könnte? die antwort, ohne olivvenöl das essen zu fotografieren, gilt nicht. :cool:
Hallo,
könnte eventuell mit einem Polfilter funktionieren!

Bild 2 finde ich schon mal gut:klatschen:, auch von der Schärfe, wenn Du es noch etwas beschneidest, das man die weiße Tischplatte nicht so sehr sieht, ist der Blick mehr auf die Kartoffeln gelenkt;)!

Etwa so in die Richtung:), oder vielleicht noch etwas mehr!
kartoffel.jpg


Sieht übrigens sehr lecker aus!:)
 
Saturn

Saturn

Moderator
Beiträge
6.912
Also wenn ich im Studio leicht ölige Haut knipsen muss,
puder ich einfach etwas ab - sollte mit den Kartoffeln auch funktionieren :D


Schiebe das Essen in einen Lichtwürfel,
das sollte funktionieren.
Nachteil: Du brauchst Platz in der Küche, aber so ein Zelt sieht dort recht spacig aus ;)

Indirekt beleuchten geht auch, aber dann Kamera auf Stativ und Fernauslöser
 
orsi

orsi

Beiträge
689
rainer, vielen dank. das weisse ist übrigens keine tischplatte, sondern eine extra zum fotografieren bereitgehelaten tischdecke;) aber du hast recht, so beschnitten sieht das foto netter aus.

polfilter!!! :idee: wieso bin ich eigentlich selbst nicht darauf gekommen, es wenigstens zu probieren? wird beim nächsten öligen bzw. gelben-weissen essen getestet:D
 
sonne_licht

sonne_licht

Beiträge
1.141
erst die reflektierenden flächen bringen die nötige lebendigkeit rein. die bilder sind sehr gut !

außerdem hätte ich sehr gerne die kartoffel nach dem backen auch gesehen ;)
 
orsi

orsi

Beiträge
689
Also wenn ich im Studio leicht ölige Haut knipsen muss,
puder ich einfach etwas ab - sollte mit den Kartoffeln auch funktionieren :D


Schiebe das Essen in einen Lichtwürfel,
das sollte funktionieren.
Nachteil: Du brauchst Platz in der Küche, aber so ein Zelt sieht dort recht spacig aus ;)

Indirekt beleuchten geht auch, aber dann Kamera auf Stativ und Fernauslöser

ulli, im gegensatz zu professionellen food-fotografen verzehren wir üblicherweise das essen nach dem fotografieren (wenn auch teilweise ein wenig kalt) :D

der lichtwürfel wäre sicherlich eine gute idee, scheidet aber mangels platz leider aus. das gleiche gilt für´s stativ:(
 
orsi

orsi

Beiträge
689
erst die reflektierenden flächen bringen die nötige lebendigkeit rein. die bilder sind sehr gut !

außerdem hätte ich sehr gerne die kartoffel nach dem backen auch gesehen ;)

roland, vielen dank. in diesen bildern hielten sich die reflektionen noch in grenzen, aber oftmals ist das bild durch solche lichtreflexe wirklich ruiniert:( jetzt habe ich mir die bilder nochmals angesehen und ich glaube, durch die nicht (oder nur wenig) reflektierenden limetten wirken die reflektierten kartoffeln gar nicht mal so übel. durch die unterscchiedlichen texturen sozusagen wird die reflexion einerseit unterstrichen, andererseit ausgeglichen. oder übertreibe ich jetzt mit meiner interpretation:rolleyes:?

nachdem backen ---- ja, du hast recht. aber es gibt tage, da möchte ich meinen (an sich echt geduldigen) liebsten nicht strapazieren... aber die kartoffeln haben ihm sehr gut gecshmeckt, so dass ich sie wieder machen werde. dann gibt es ein bild vbon den fertigen kartoffeln, versprochen:)
 
sonne_licht

sonne_licht

Beiträge
1.141
nachdem backen ---- ja, du hast recht. aber es gibt tage, da möchte ich meinen (an sich echt geduldigen) liebsten nicht strapazieren... aber die kartoffeln haben ihm sehr gut gecshmeckt, so dass ich sie wieder machen werde. dann gibt es ein bild vbon den fertigen kartoffeln, versprochen:)

was heißt (an sich geduldigen liebsten) ? ;) die meisten liebsten träumen von solchen kartoffeln :D

da ich sehr leidenschaftlich koche, danke ich dir für die idee mit den limetten ;) ist eine alternative zu meinen rosmarin-kartoffeln :)
 
orsi

orsi

Beiträge
689
[OT][/OT]roland, es freut mnich, wenn ich dir auch einen tipp geben konnte:)

fotografierst du auch, was du kochst? falls nict, wäre dies mein nächster tipp:D
 
sonne_licht

sonne_licht

Beiträge
1.141
sonne_licht

sonne_licht

Beiträge
1.141
beim nächsten kochen denke ich an dich und wenn die speisen auch was fürs auge sind, dann werde ich fotos hier einstellen ;)
 
winterhexe

winterhexe

Beiträge
2.614
die kartoffeln sehen lecker aus....

ich verfolge nun hier die ganze diskussion um licht und schärfe usw.... und ich muss sagen... es geht auch ohne zusätzliche lichtquellen.. das sieht man z.b. an meinem zwiebelschneider, den ich ichder küche ohne blitz und nur mit der normalen küchenbeleuchtung spätabends aufgenommen hatte http://www.bilderforum.de/t3777-kueche-bild-des-monats-september.html
so entsteht eine "appetitliche" gemütliche stimmung...
was anderes ist es wahrscheinlich, wenn man sowas für werbezwecke macht...

ich dagegen finde, viel wichtiger ist der beschnitt des bildes - so wie hippo es schon sagte...
und zeigte...
ich selber würde einmal so nah an die kartoffeln heran, dass ich nur sie und nix anderes mehr auf dem bild hätte oder aber was ich besonders schön fände... drumherum einige der verwendeten lebensmittel unverarbeitet zu legen...

bei den kartoffeln dann zum beispiel kartoffeln, zwiebeln und zitronen, kräuter usw.
könnte dann so aussehen:
kartoffeln.jpg

versuch doch mal, in diesr richtung zu experimentieren.. in kochüchern und fresszeitschriften gibts auch etliche anregungen...
 
orsi

orsi

Beiträge
689
hallo winterhexe,

ach, das geniale bil d vom zwiebelschneider!

danke für die tipps mit dem bildschnitt und küchen- bzw. zutaten-accecoires. :)

aber abends in der küche mit nornmaler küchenbeleuchtung und ohne blitz??? vom stativ, oder wie?

wobei mir gerade wieder einfällt, die iso-zahl vergesse ich immer hochzustellen... das müsste doch funktioniere..., oder?
 
winterhexe

winterhexe

Beiträge
2.614
nein.. nicht mit stativ... ich knipse grundsätzlich aus der hand... aber immer mit dem selbstauslöser!!
und die isozahl verstelle ich auch nie... ich hab anfangs mal in der kamera eingegeben in den einstellungen, dass sie nie mehr als 200 iso nehmen soll.... :D und wie man sieht.. es funktioniert....


nachtrag...
und sollten die bilder dann einmal bisschen dunkel ausfallen, dann korrigiere ich das anschliessend im photoshop
 
orsi

orsi

Beiträge
689
aus der hand MIT selbstauslöser? wie macht man das??
 
winterhexe

winterhexe

Beiträge
2.614
na... ich habe das bedienrädchen auf selbstauslöser stehen, habe dort eine vorlaufzeit von 2 sekunden angegeben und deswegen ist der selbstauslöser immer bereit... nach dem niederdrücken des auslösers, wozu ich natürlich die kamera in der hand halten muss, dauert es bis zum endgültigen auslösen dann 2 sekunden... oder länger, jenachdem was ich eingestellt hatte...

an meiner kompakten kamera ist auch so eine kleine taste mit dem symbol für selbstauslöser, wenn ich da drauf drück, kann ich die vorlaufzeit einstellen... und dann gehts weiter wie gehabt... nur bei der kompakten muss ich jedesmal vor jedem bild das neu einstellen.. bei meiner G2 macht die das solange bis ich es wieder ändere..

ähm... hast du dir mal die bedienungsanleitung deiner kamera durchgelesen?? da stehts auch drinne... ;)
 
sonne_licht

sonne_licht

Beiträge
1.141
ich finde die bilder von orsi wundervoll ! :klatschen:

diese bilder zeigen sehr appetitliche kartoffel, bei den ich morgens, wie zum beispiel jetzt schon lust drauf bekomme, sie zu verspeisen. das licht ist aus meiner sicht mehr als gelungen und die farben sind sehr natürlich. das öl verleitet dem ganzen bei dem licht die nötige lebendigkeit. der bildausschnitt ist sehr gut gewählt und mehr würde ich im bild auch nicht zeigen. oft ist weniger mehr.