
Der Bü...
- Beiträge
- 1.234
Hej...
die ganze Zeit habe ich mit dem Gedanke gespielt mir ein neues Allround Objektiv zuzulegen.
Die erste Frage, die ich mir gestellt habe war: Was will ich fotografieren?
Antwort: In der Regel fotografiere ich meine Familie auf Feiern und Festen. Meistens drinnen mit schlechtem Licht. Headshots und Portraits.
Damit war klar ich brauch ein Lichtstarkes 24-70mm mit Lichtstärke f2.8, dazu genug Weitwinkel um im Innenbereich zu fotografieren und am Ende die 70mm, um mal ein Portrait schön freistellen zu können.
Doch wohin geht die Reise? Welchem Test oder Video-Review soll man glauben? Ist es notwendig, dass man 3000,-€ in ein RF-Objektiv steckt, um eine bessere Abbildungsleistung zu bekommen?
Für mich als Techniker zählt nur ZDF
Zahlen - Daten - Fakten
Hierzu bin ich auf die Seite dxomark.com gegangen und habe mir eine Tabelle mit den Werten der Abbildungsleistung, Schärfe und Preis angelegt.
Überraschend in der Vergleichstabelle das "alte" Tamron 24-70 F2.8 von 2012. Das Objektiv schneidet beinahe identisch mit dem Canon L-Objektiv ab und kostet gebraucht nur die Hälfte.
Leider wurde das neuen Tamron nicht von dxomark.com getestet. Die Werte hätten mich sehr Interessiert und ob sich der Mehrpreis bei einem gebrauchten G2 von ca. 250,-€ gegenüber dem Vorgänger zu investieren wirklich lohnt.
Also, schnell mal in der Bucht geschaut und das Tamron SP 24-70mm F2.8 Di VC USD für sogar nur 340,- € gebraucht erbeutet.
Freue mich schon darauf, wenn es geliefert wird und ich euch die ersten Bilder zeigen kann.
Gruß, der Bü...
die ganze Zeit habe ich mit dem Gedanke gespielt mir ein neues Allround Objektiv zuzulegen.
Die erste Frage, die ich mir gestellt habe war: Was will ich fotografieren?
Antwort: In der Regel fotografiere ich meine Familie auf Feiern und Festen. Meistens drinnen mit schlechtem Licht. Headshots und Portraits.
Damit war klar ich brauch ein Lichtstarkes 24-70mm mit Lichtstärke f2.8, dazu genug Weitwinkel um im Innenbereich zu fotografieren und am Ende die 70mm, um mal ein Portrait schön freistellen zu können.
Doch wohin geht die Reise? Welchem Test oder Video-Review soll man glauben? Ist es notwendig, dass man 3000,-€ in ein RF-Objektiv steckt, um eine bessere Abbildungsleistung zu bekommen?
Für mich als Techniker zählt nur ZDF
Zahlen - Daten - Fakten
Hierzu bin ich auf die Seite dxomark.com gegangen und habe mir eine Tabelle mit den Werten der Abbildungsleistung, Schärfe und Preis angelegt.
DXOMark | Objektiv Vergleich 24-70 f/2.8 für Canon | Stand: 2020-03-13 | |||||
Platz | Hersteller | Bezeichnung | DxOMark Score | DxOMark Sharpness | Preis | Erscheinungsjahr | getestet an |
1 | Canon | RF 28-70mm F2.0 L USM | 33 | 21 | (Neu) 3249,- € | 2020 | EOS R |
2 | Canon | EF 24-70mm F2.8L II USM | 31 | 21 | gebraucht ca. 1.000,- € | 2012 | EOS 5DM4 |
3 | Tamron | SP 24-70mm F2.8 Di VC USD | 30 | 21 | gebraucht ca. 500,- € | 2012 | EOS 5DM4 |
4 | Tokina | AT-X 24-70 F2.8 Pro FX | 28 | 22 | gebraucht ca. 750,- € | 2014 | EOS 5DM4 |
5 | Sigma | 24-70mm F2.8 DG OS HSM ART | 27 | 18 | gebraucht ca. 1000,- € | 2017 | EOS 5DM4 |
6 | Canon | EF 28-70mm F2.8L USM | 27 | 18 | gebraucht ca. 500,- € | 1993 | EOS 5DM4 |
7 | Canon | EF 24-70mm F2.8L USM | 24 | 16 | gebraucht ca. 400,- € | 2002 | EOS 5DM4 |
8 | Sigma | 24-70mm F2.8 IF EX DG HSM | 24 | 20 | gebraucht ca. 350,- € | 2008 | EOS 5DM4 |
9 | Canon | EF 24-70mm F4L IS USM | 23 | 18 | gebraucht ca. 350,- € | 2012 | EOS 5DM4 |
10 | Tamron | SP AF 28-75mm F2.8 XR Di LD Asph. IF | 23 | 19 | gebraucht ca. 200,- € | 2003 | EOS 5DM4 |
11 | Canon | EF 24-85mm F3.5-4.5 USM | 20 | 12 | gebraucht ca. 100,- € | 1996 | EOS 5DM4 |
Neu | Tamron | SP 24-70mm F2.8 Di VC USD G2 | Nicht getestet | Nicht getestet | gebraucht ca. 750,- € | 2017 | |
Überraschend in der Vergleichstabelle das "alte" Tamron 24-70 F2.8 von 2012. Das Objektiv schneidet beinahe identisch mit dem Canon L-Objektiv ab und kostet gebraucht nur die Hälfte.
Leider wurde das neuen Tamron nicht von dxomark.com getestet. Die Werte hätten mich sehr Interessiert und ob sich der Mehrpreis bei einem gebrauchten G2 von ca. 250,-€ gegenüber dem Vorgänger zu investieren wirklich lohnt.
Also, schnell mal in der Bucht geschaut und das Tamron SP 24-70mm F2.8 Di VC USD für sogar nur 340,- € gebraucht erbeutet.
Freue mich schon darauf, wenn es geliefert wird und ich euch die ersten Bilder zeigen kann.
Gruß, der Bü...