17mm Ultra-Weitwinkel für die GFX: Dirk hat das Objektiv oben schon gezeigt und ich darf es bestätigen ......
Fujifilm selber bietet in diesem UWW-Weitwinkelbereich (noch) kein Ultraweitwinkelobjektiv an und ich hatte
mich (bei meinen diesbezüglichen Planungen) schon darauf eingestellt, mir wohl (oder übel) das nicht ganz preiswerte LAOWA 17mm Ultraweitwinkel für die GFX zuzulegen.
Um so erstaunter und angenehm überrascht war ich dann tatsächlich, als ich mein SIGMA 12-24mm UWW Objektiv (eigentlich ja für Kleinbild!) an der GFX ausprobierte, um dann feststellen zu dürfen, dass diese Optik tatsächlich EXAKT bei 17mm Brennweite wirklich sehr gute Bildergebnisse an meiner GFX 50r abliefert!
Dirk hat eine NIKON Version des SIGMAs, wohingegen ich eine CANON EF-Version besitze:
Im Gegensatz zur NIKON-Variante, die Dirk mechanisch über einen geeigneten Adapter abblenden kann, muss die EOS-Variante natürlich elektronisch abgeblendet werden.
Erforderlich ist also (zusätzlich zum Objektiv!) auch noch ein "intelligenter" AF-Objektivadapter, der in der Lage ist, elektronisch Kamera und Fremdobjektiv zu koppeln.
Solche Adapter gibt es zwischen "erschwinglich" bis "wirklich teuer".
Kein Glück hatte ich mit dem "mittelpreisigen" Viltrox Adapter, der die Kamera zu nicht mehr als Fehlermeldungen brachte.
Später musste ich im Netz dann lesen, dass ich nicht wirklich der einzige war, der eben diesen Objektivadapter zurückschicken musste, weil er (gleich bei Kauf oder wenig später) nicht funktionierte.
Gerade der allerpreiswerteste erhältliche EOS-AF Adapter hat dann die Erwartungen erfüllt .....
Klare Kaufempfehlung also von mir für den ANDOER MOUNT ADAPTER EF-GFX.
---Dieser Adapter ist nicht nur FÜR DIESES OBJEKTIV genial für die GFX, sondern lohnt sich auch
noch für weitere Objektive, zu denen ich später noch kommen werde! Dieser ist kaum teurer, als die meisten mechanischen GFX-Adapter für die GFX und überzeugt elektronisch, wie mechanisch .... sehr genaues Auflagemaß und galantes Einrasten an Kamera und Objektiv. Leider ist dieser Adapter (zur Zeit) i.d.R. nur als Direktimport aus China bestellbar, wovon ich abrate ..... ich bin den regelmäßigen Ärger und die Willkür beim Zoll inzwischen LEID!
Ironischerweise bietet KAUFLAND den Direktbezug in Deutschland an. DAS OBJEKTIV: Das SIGMA 12-24mm Ultra-Weitwinkelzoom gibt es inzwischewn in drei Ausführungen, von denen ich
hier die UR-Version für die GFX vorstelle.
Diese Ur-Version hört auf die Bezeichnung:
SIGMA 12-24mm 4,5-5,6 EX DG HSM.
Gerade diese Ausführung ist inzwischen auf dem Gebrauchtmarkt so günstig zu haben, dass SOGAR DANN, wenn man den Kameraadapter vergleichend hinzurechnet, der Preisvorteil zum LAOWA Objektiv bezeichnend bleibt.
Ob die beiden Nachfolger ebenso "GFX-geeignet" sind, weiß ich nicht ..... gefühlt würde ich es zumindest dem mittleren Modell zutrauen, das optisch zumindest ähnlich konstruiert zu sein scheint. EIN ZOOM WIRD ZUR "FESTBRENNWEITE" Tatsächlich ist es so, dass an der GFX
bei voller Sensorausleuchtung nur eine einzige Brennweite
nutzbar ist .... die WICHTIGSTE!
Bei genau 17mm Brennweite liefert das SIGMA sehr sehr gut bis in die Bildecken ab. Bei weniger als 17mm vignettiert es an der (angebauten und nicht abnehmbaren!) Streulichtblende und bei mehr als 17mm vignettiert es optisch und die Eckenschärfe nimmt auch drastisch ab. So gesehen wird das SIGMA an der GFX zur 17mm FESTBRENNWEITE.
Dabei ergibt sich für 17mm am GF-Bildsensor in etwa der selbe Bildblickwinkel, wie 12mm an Kleinbild. Nicht vergessen ..... alle KB-Objektive lassen sich ja über den "35mm MODE" ganz normal wie an jeder
Vollformatkamera mit 31 Megapixel Auflösung nutzen ..... so das SIGMA natürlich auch. Interessanter ist natürlich die Nutzung an der vollen Sensorfläche ... darum geht es ja hier.
Bildbeispiele:
FAZIT:
Das SIGMA 12-24mm /F:4,5-5,6 EX DG HSM liefert BEI 17mm EINSTELLUNG "wie gemacht" für die GFX ab.
Es gibt keine auffällige Vignettierung, tadellos verzeichnungsfreie Geradenzeichnung und keinerlei Schärfeprobleme bis in die Bildecken.
Das Objektiv ist schon bei Offenblende gut einsetzbar .... abgeblendet auf Blende 8-11 ergeben sich IMHO tadellose Bildergebnisse ..... wie gesagt ..... "wie gemacht" für die GFX.
Weitere Empfehlungen für CANON EOS-kompatibele Objektive für die GFX werden folgen, sobald ich
die Zeit finde! Grüße und schöne Photos
Klaus
P.S.:
Meine Hoffnung und Überzeugung ist, dass sich GERADE im Weitwinkel-ZOOM-Bereich noch weitere PREIS-Leistungs-Tipps für die GFX werden finden lassen.
Erfahrungsgemäß ist es nämlich so, dass sich bei Zomm-Objektiven über die Brennweitenverstellung eben auch die Ausleuchtumngskreise der Objektive ändern. Gut möglich also, dass sich noch viele weitere Zooms (zumindest bei bestimmten Brennweiten!) am 44x33mm Sensor werden nutzen lassen können!