Objektive und Beispielbilder Fuji GFX

dj69

dj69

Beiträge
4.923
Da es hier ja bald weitere GFX50R Nutzer gibt, erstelle ich hier mal einen Faden mit Beispielbildern.
GF-Optiken und Fremdobjektive / Altglas, alles ist hier gerne gesehen.

Bitte schreibt aber immer das Objektiv und die Einstellungen hinzu!

Die Bilder dürfen gerne bearbeitet sein. Ich freue mich auf baldige rege Beteiligung :)

Ich lege gleich mal los.

GFX50R + Helios 44-2 - f8

DSCF9616.jpg

Diese KB-Optik leuchtet den großen Sensor (33x44mm) vollständig aus und vignettiert auch nur bei offener Blende ein kleines bisschen.
Abgeblendet ist keine Vignette sichtbar. Und scharf ist es auch :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Angela und Klaus-R
dj69

dj69

Beiträge
4.923
GFX50R + Minolta MC W.ROKKOR - SI 28mm f2.5 - f8

DSCF9649.jpg
Die Ecken schwächeln, die Vignette ist sichtbar und lässt sich nur bedingt komplett entfernen. Hier wäre ein Beschnitt auf 2 zu 3 zu empfehlen.

Das sieht dann so aus: 2 zu 3 Beschnitt

DSCF9649 1.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: othello8 und Klaus-R
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.083
Sehr interessant Dirk und ein sehr nützlicher Faden hier. 😊

Es gibt im Netz zwar schon ein/zwei Fäden darüber, wie man eine GFX preiswert und klasse fremdverglasen kann, aber alle diese Fäden sind natürlich unvollständig .... da gibt es noch sehr viel zu entdecken!

Ich hoffe sehr, dass ich in Kürze auch dazu beitragen kann, welche Optik sich für das "Large Format" gut eignet.
Natürlich kommen da praktisch alle manuellen Mittelformat-Optiken infrge .... die können ja kaum Probleme machen .... aber es gibt (so wie ich lese und auch hier sehe) jede Menge Kleinbild-Optik, die sich mit diesem erheblich größeren Ausleuchtungskreis erstaunlich leicht tut!

Gerade an der einzigartig kompakten GFX 50r bietet sich kompaktes Kleinbild-Glas ja geradezu an!

Danke für diese "Erleuchtung"😊🤣

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.083
Das Helios 44-2 überrascht tatsächlich sehr positiv!!

Zumindest in dieser Auflösung sind keine Randprobleme (nichtmal Eckenprobleme) erkennbar!
Für alle, die sich mit manueller Optik nicht so auskennen:

Das Helios 44 ist ein russischer Nachbau des Zeiss Biotar 58mm/f:2
Sozusagen "Kriegsbeute" nach dem 2. Weltkrieg.

Das Biotar datiert (allen Ernstes!) auf das Jahr 1936 zurück, galt jahrzehntelang als absolutes Spitzenobjektiv für Kleinbild-Kameras und wurde in Ostdeutschland bei Carl Zeiss bin Anfang der 1960er Jahre in unveränderter Rechnung gefertigt. Das Zeiss-Original wird unter Liebhabern EXTREM hoch gehandelt.

Noch viel länger wurde der Nachbau "Helios 44" mit verschiedenen Kameraanschlüssen im Osten gefertigt, in Massen! Ein Helios 44 ist also schnell und einfach zu ergattern!

Hier mal liebevoll recherchierte INFO über das Original und auch seine Kopie:

Carl Zeiss Jena Biotar 58mm f/2 - Lens Review

The Battle Of 2 Legendary Lenses

In der optischen Leistung bsteht (wenn man ehrlich ist!) zwischen Original und Kopie nicht wirklich ein Unterschied .... man findet von beiden sehr schöne Aufnahmen im Netz.

Dass das Biotar erkennbar "besser" ist, kann ich nicht feststellen.....eher ein Mythos!:

Comparison shots : Biotar 58/2 1Q & Helios 44-3 58/2 MC

Bekannt ist die Optik insbesondere für das typische "swirly Bokeh", das sich je nach Motiv wirklich interessant darstellt!

Dass die Optik nun auch noch besonders für das LARGE FORMAT 44x33mm Eignung zeigt, ist mir zumindest neu! 👍

Danke für den Tipp!

Ganz unzufällig habe ich auch ein 44 - 2 ..... die Kopie also ..... das Original ist mir zu teuer .....😊🤣

Grüße und schöne GFX-Photos

P.S.: Mit 58mm Brennweite und Offenblende 2,0 macht sich das Helios tatsächlich als "Normalbrennweite" für die GFX sehr interessant!
Als Standard Normalbrennweite für das "Large Format" werden 63mm genannt!

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dj69
dj69

dj69

Beiträge
4.923
Zwei Bilder, erstellt mit dem "Flaschenboden" - Soligor 60-300mm f4-5.6
ca. 70mm - f8, Vignette nicht korrigierbar, darum mal quadratisch geschnitten.

GFXD1147 1.jpg


300mm f8 - keine Vignette - kein Beschnitt

GFXD1158.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus-R
manne

manne

Beiträge
79
Ich finde die Landschaftsaufnahmen Perfekt.
Auch die Herbstblätter und die Turnschuhe sind starke Aufnahmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dj69
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.083
Hallo Dirk,

das wird ganz sicher ein einzigartiger und interessanter Faden .... da kommt von mir ganz sicher noch viel!
Ich FORSCHE aber noch! 😊

Einzigartig wird der INSOFERN, als es in Sachen "Kreativverglasung" des "Large Formats", noch nicht ganz viel zu lesen gibt. Da kommt mir meine jahrzehntelange "Objektivsammelei" zugute. Ich habe da extrem viele Sachen zum ausprobieren

SICHER ist aber, dass die GFX eine Unmenge von Möglichkeiten bietet, verschiedenste Objektive zu nutzen.

Was kaum kommuniziert wird ist, dass die GFX 50 (R und S) auch einen Kleinbild-Modus "35mm MODE" haben.

Ich habe mir diesen auf eine F-Taste gelegt. Ein Knopfdruck schaltet dann die Kamera auf Kleinbild um (Sucherbild dann genau passend) und macht sie so zu einer 31MP-Vollformat-Kamera.

-BEI DER GFX50r und 50s muss dafür aber die aktuelle Kamera-Firmware installiert sein!-

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
dj69

dj69

Beiträge
4.923
Ich finde die Landschaftsaufnahmen Perfekt.
Auch die Herbstblätter und die Turnschuhe sind starke Aufnahmen.
Ich danke Dir :)

das wird ganz sicher ein einzigartiger und interessanter Faden .... da kommt von mir ganz sicher noch viel!
Ich FORSCHE aber noch! 😊
Ich bin gespannt :)
Wichtig ist, immer das Objektiv und, wenn noch in Erinnerung, die Einstellung der Blende zum Bild dazu schreiben.

Herbstbank...

GFX50R + Helios 44-2 - f2 - Filmsimulation Classic Chrome (in C1 angewandt)

GFXD1281.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus-R
dj69

dj69

Beiträge
4.923
Hier habe ich die Kamera ins Gemüse gelegt um den Pilz schön zu bekommen.
Das Helios mit seiner knappen Naheinstellgrenze erledigte auch hier einen guten Job.

GFX50R + Helios 44-2 - f2

GFXD1353.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus-R
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.083
Jo! ..... dito! 😊

Ich kann bestätigen, dass drei ostdeutsche "Normalobjektive" also - Kleinbildobjektive sehr sehr ordentlich an der GFX-abliefern:

Zeiss BIOTAR 58mm/f:2
-(baugleich Helios 44-2) und nein .... das Helios ist NICHT schlechter .... da gibt es Research zu!)

-Pentacon 50mm/f:1,8 -

-Zeiss 50mm /1,8 "Pancolar"- (mein Favorit!)

Grüße und schöne Photos

Klaus

P.S. Für das "Large Format" gelten 63mm als "Normalbrennweite.
Ein 50er ist also schon ein leichtes Weitwinkel an der GFX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.083
GFX-large Format-Sensor .... und was gerade diese Sensorgröße vielleicht sehr interessant macht??!😊

Vorab: Nochmal .... Eine Fuji GFX-50r (oder s) ist gleichzeitig immer auch eine 31 Megapixel Kleinbild-
Kamera!😊

Wenn man die Kamera entsprechend konfiguriert, dann kann man sie mit einem kurzen Fn-Knopfdruck
zur Vollformatkamera umschalten. Die Sucheranzeige (Displayanzeige natürlich auch) wird dann auf Kleinbild umgeschaltet und dann passt auch der Viewfinder exakt zum KB-Bildausschnitt.
Will sagen, Du kannst alle Kleinbild-Objektive ganz "normal" und ohne Abstriche wie an einer 31MP-Vollformat Kamera nutzen.

Das geht (mit Third Party Adaptern) übrigens auch mit CANON oder NIKON AF-Objektiven.
In meinem Fall kann ich auch meine CANON EOS Objektive sogar mit elektronischer Steuerung an der GFX
nutzen ..... GENAU DAS IST MEGAINTERESSANT ..... aber dazu später mehr .... das braucht etwas Vorlauf!

Besonders interessant sind aber kleine, handliche KB-Objektive, die nicht nur Kleinbild ausleuchten können, sondern auch den größeren LF-Sensor .... eben weil die Sachen reisetauglich kompakt ausfallen und die GFX
damit sogar STREET-TAUGLICH machen können.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:

Angela

Beiträge
113
Tolle Aufnahmen und somit sind doch einige Altgläser für Kleinformat doch bei Mittelformat nutzbar und wie zu sehen, sehr schön geworden.
Mit welchem Preis muss ich heute für die GFX-50 r gebraucht rechnen?
Und bitte: das Helios nicht zu sehr loben, die Preise für das Objektiv sind bereits gestiegen :-O). Ein noch gut erhaltenes Helios ist mir bis her noch nicht untergekommen. Jedenfalls auf den Flohmärkten.
LG Angela
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus-R
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.083
Hallo Angela,

Also das Helios 44 ... und nicht nur das "-2" sind wirklich noch für'n besseres Taschengeld zu bekommen. 😊

Das Original: Zeiss Biotar 58mm/f:2 ist erheblich teurer .... aber noch bezahlbar .... finde ich ..... also im Vergleich zu moderner Optik..

Die GFX-50R einfach mal googlen .....! Sie ist sicherlich eine Luxuskamera .... nicht die Einzige!

Ich selber würde eine solche Kamera nicht "privat" kaufen .... zu riskant, denn Du kannst sie nicht in allen Details prüfen, sondern lieber gewerblich ..... auch wenn es teurer wird .... Gewährleistung und Rückgabeoption haben ihren Preis!😊

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Angela

Angela

Beiträge
113
Hallo Klaus,
nach der GFX- 50R habe ich bereits gegoogelt. Neupreis war ja, so gesehen, noch ziemlich moderat gegenüber so manch anderer Kamera in diese Liga. Dürfte heute wohl nicht ganz so hoch mehr liegen. Nein, ich habe nicht vor, mir diese Kamera zu kaufen. Ja, auch ihr „Inneres“ was sie so alles bietet ist ja schon klasse. Braucht man als Hobbyfotograf nun wirklich nicht. Und so lange meine SD10 und die Canon 20D noch funktionieren brauche ich an eine andere Kamera nicht zu denken.
Die GFX macht aber für mich, äußerlich gesehen ein Hingucker.
LG Angela
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.083
Schöne Aufnahme, die zeigt, wie man die Optik kreativ an der GFX einsetzen kann.😊

Irgendwie scheint mir das Glas (so ganz versehentlich!😜) für die GFX gemacht zu sein!
Wie schon im anderen Faden gesagt .... ich bin selber erstaunt! Ich habe das Glas ja schon Jahre lang,
aber nie wirklich was damit gemacht.
An Kleinbild waren mir die 58mm ja irgendwie immer etwas zu lang ... an der GFX ist das ja ideale Normalbrennweite!

Grüße und schöne Photos

Klaus
 

Ähnliche Themen