
Janni
- Beiträge
- 9.058
Da zur Zeit in einem anderen Bereichen auch so eine Art Pixelpeeping mit älteren Objektiven betrieben wird wollte ich an dieser Stelle auch
mal ein paar Pixelpeeping-Vergleiche im Portrait-Brennweitenbereich darstellen
Dazu habe ich die 5 folgenden Objektive die sich gut für Portraitaufnahmen eignen zum Schärfevergleich antreten lassen, als Kamera diente
dazu die hochauflösende Canon EOS 5DSR :
- Sigma 85mm F1,4 EX DG HSM
- Canon 100mm 1:2,8 USM (Makro)
- Sigma 135mm F1,8 DG HSM "ART"
- Sigma 150mm F2,8 EX DG OS HSM (Makro)
- Canon 200mm 1:2,8 L II
Als Motiv musste unsere Wohnungstür herhalten auf der ich einen kleinen Zettel mit meinen Nodalpunkt-Angaben (für feine Details/Schrift)
hingestellt habe.
Um für die späteren 100%-Crops immer den selben Bildausschnitt zu bekommen habe ich die Brennweitenunterschiede durch den Abstand
ausgeglichen.
Habe das Stativ also mit jedem Objektiv so positioniert das mit jeder Brennweite :
- links die Aussenkante der Gegensprechanlage abschliesst
- oben der Spion gerade noch im Bild ist
- unten das Schliessblech abschliesst
- rechts Markierung mit grünem Loch zu sehen ist
Die Beleuchtung war immer gleich, die Schärfe wurde über den Kontrast-AF und LiveView eingestellt, das Auslösen über Kabelfernauslöser
und Spiegelvorauslösung mit 3 -4 Sekunden Pause zwischen Spiegelklappen und Auslösen
Die Kameraparameter blieben beim Objektivwechsel selbstverständlich immer gleich (Blendenvorwahl, ISO 200 und eine leichte Überbelichtung
von +1)
War die Schärfe einmal durch die Lupenfunktion und Kontrast-AF eingestellt, wurde auf MF gestellt damit die Kamera beim Wechsel der Blen-
deneinstellung nicht jedesmal neu "anfokussiert" !
Hier einmal das Komplettbild was die Kamera mit jedem einzelnen Objektiv aufnahm (rot markiert ist der 100%-Crop der weiter unten mit jedem
Objektiv und unterschiedlicher Blende gezeigt wird) :
Übersichtsbild (out-of-cam)

Das folgende Bild mit den einzelnen Crops bitte in Originalgrösse anschauen, es ist 1800 x 2504 Pixel gross und zeigt dann die 100%-Crops auch
in Originalgrösse !
Hab absichtlich nichts verändert, alles "out-of-cam", damit man nicht nur die Schärfe vergleichen kann sondern auch den Kontrast und die Klarheit

Ein persönliches Fazit schreibe ich nun bewusst nicht dazu, anhand der Crops kann sich ungefähr jeder sein eigenes Bild machen
Gruss
JAN
mal ein paar Pixelpeeping-Vergleiche im Portrait-Brennweitenbereich darstellen
Dazu habe ich die 5 folgenden Objektive die sich gut für Portraitaufnahmen eignen zum Schärfevergleich antreten lassen, als Kamera diente
dazu die hochauflösende Canon EOS 5DSR :
- Sigma 85mm F1,4 EX DG HSM
- Canon 100mm 1:2,8 USM (Makro)
- Sigma 135mm F1,8 DG HSM "ART"
- Sigma 150mm F2,8 EX DG OS HSM (Makro)
- Canon 200mm 1:2,8 L II
Als Motiv musste unsere Wohnungstür herhalten auf der ich einen kleinen Zettel mit meinen Nodalpunkt-Angaben (für feine Details/Schrift)
hingestellt habe.
Um für die späteren 100%-Crops immer den selben Bildausschnitt zu bekommen habe ich die Brennweitenunterschiede durch den Abstand
ausgeglichen.
Habe das Stativ also mit jedem Objektiv so positioniert das mit jeder Brennweite :
- links die Aussenkante der Gegensprechanlage abschliesst
- oben der Spion gerade noch im Bild ist
- unten das Schliessblech abschliesst
- rechts Markierung mit grünem Loch zu sehen ist
Die Beleuchtung war immer gleich, die Schärfe wurde über den Kontrast-AF und LiveView eingestellt, das Auslösen über Kabelfernauslöser
und Spiegelvorauslösung mit 3 -4 Sekunden Pause zwischen Spiegelklappen und Auslösen
Die Kameraparameter blieben beim Objektivwechsel selbstverständlich immer gleich (Blendenvorwahl, ISO 200 und eine leichte Überbelichtung
von +1)
War die Schärfe einmal durch die Lupenfunktion und Kontrast-AF eingestellt, wurde auf MF gestellt damit die Kamera beim Wechsel der Blen-
deneinstellung nicht jedesmal neu "anfokussiert" !
Hier einmal das Komplettbild was die Kamera mit jedem einzelnen Objektiv aufnahm (rot markiert ist der 100%-Crop der weiter unten mit jedem
Objektiv und unterschiedlicher Blende gezeigt wird) :
Übersichtsbild (out-of-cam)

Das folgende Bild mit den einzelnen Crops bitte in Originalgrösse anschauen, es ist 1800 x 2504 Pixel gross und zeigt dann die 100%-Crops auch
in Originalgrösse !
Hab absichtlich nichts verändert, alles "out-of-cam", damit man nicht nur die Schärfe vergleichen kann sondern auch den Kontrast und die Klarheit

Ein persönliches Fazit schreibe ich nun bewusst nicht dazu, anhand der Crops kann sich ungefähr jeder sein eigenes Bild machen
Gruss
JAN
