Objektiv-Vergleich (Pixelpeeping)

Janni

Janni

Beiträge
9.058
Da zur Zeit in einem anderen Bereichen auch so eine Art Pixelpeeping mit älteren Objektiven betrieben wird wollte ich an dieser Stelle auch
mal ein paar Pixelpeeping-Vergleiche im Portrait-Brennweitenbereich darstellen ;)

Dazu habe ich die 5 folgenden Objektive die sich gut für Portraitaufnahmen eignen zum Schärfevergleich antreten lassen, als Kamera diente
dazu die hochauflösende Canon EOS 5DSR :

- Sigma 85mm F1,4 EX DG HSM
- Canon 100mm 1:2,8 USM (Makro)
- Sigma 135mm F1,8 DG HSM "ART"
- Sigma 150mm F2,8 EX DG OS HSM (Makro)
- Canon 200mm 1:2,8 L II


Als Motiv musste unsere Wohnungstür herhalten auf der ich einen kleinen Zettel mit meinen Nodalpunkt-Angaben (für feine Details/Schrift)
hingestellt habe.
Um für die späteren 100%-Crops immer den selben Bildausschnitt zu bekommen habe ich die Brennweitenunterschiede durch den Abstand
ausgeglichen.

Habe das Stativ also mit jedem Objektiv so positioniert das mit jeder Brennweite :

- links die Aussenkante der Gegensprechanlage abschliesst
- oben der Spion gerade noch im Bild ist
- unten das Schliessblech abschliesst
- rechts Markierung mit grünem Loch zu sehen ist :D

Die Beleuchtung war immer gleich, die Schärfe wurde über den Kontrast-AF und LiveView eingestellt, das Auslösen über Kabelfernauslöser
und Spiegelvorauslösung mit 3 -4 Sekunden Pause zwischen Spiegelklappen und Auslösen ;)

Die Kameraparameter blieben beim Objektivwechsel selbstverständlich immer gleich (Blendenvorwahl, ISO 200 und eine leichte Überbelichtung
von +1)
;)
War die Schärfe einmal durch die Lupenfunktion und Kontrast-AF eingestellt, wurde auf MF gestellt damit die Kamera beim Wechsel der Blen-
deneinstellung nicht jedesmal neu "anfokussiert" !

Hier einmal das Komplettbild was die Kamera mit jedem einzelnen Objektiv aufnahm (rot markiert ist der 100%-Crop der weiter unten mit jedem
Objektiv und unterschiedlicher Blende gezeigt wird)
:

Übersichtsbild (out-of-cam)
Übersichtsbild.jpg



Das folgende Bild mit den einzelnen Crops bitte in Originalgrösse anschauen, es ist 1800 x 2504 Pixel gross und zeigt dann die 100%-Crops auch
in Originalgrösse !
Hab absichtlich nichts verändert, alles "out-of-cam", damit man nicht nur die Schärfe vergleichen kann sondern auch den Kontrast und die Klarheit ;)

Test.jpg


Ein persönliches Fazit schreibe ich nun bewusst nicht dazu, anhand der Crops kann sich ungefähr jeder sein eigenes Bild machen ;)







Gruss
JAN
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.108
Hallo Jan,

besser geht nicht!:daumen::daumen: ... aber das muss ich Dir nicht schreiben, das weißt Du selber.

Es wird schwierig werden, jemanden hier zu finden, der hardwaremäßig mitreden kann, denn viele tausend Euros trennen mich persönlich von solchen Sachen.;) Es sei Dir wirklich gegönnt!!!;) Du bist jemand, der auch was damit macht .... für mich persönlich ja DIE eigentliche Sache!;)

Nur mal zum Vergleich, was ich so an hochlichtstarken Festbrennweiten "gegenhalten" kann:

50mm (Tomioka 55mm/1,4)
50mm (Olympus Zuiko 50/1,4)
55mm (Olympus Zuiko 55/1,2)
85mm (Mitakon 85/2,0 oder Jupiter 9 85mm 2,0)
100mm (Soligor 100mm/2,8 T4)
135mm (Porst 135mm/1,8)
200mm (Albinar 200mm/3,5) .... (grenzwertig "lichtstark)
SIGMA 70-210mm/2,8 durchgehend

Was ich habe ist ganz klar eine andere Preisliga ... wundervolle Objektive, die ich mir leisten kann und mit denen ich sehr zufrieden bin.

Dass Du da die Créme de la Créme zeigst, ist offensichtlich und ich bin der Allerletzte, der das nicht erstens sieht und zweitens anerkennt!:daumen::daumen::daumen:

Grüße und schöne Photos mit solcher Spitzenoptik:daumen:

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Janni

Janni

Beiträge
9.058
Dass Du da die Créme de la Créme zeigst, ist offensichtlich....
Ist doch gar kein Zeiss-Otus oder ein 85´er ART dabei :eek:

@Klaus
Mir ging es hier nicht um irgendwelche Preisklassen, das sind halt ein paar aktuelle und teilweise auch etwas ältere Festbrennweiten
die man für solche Portraitaufnahmen nutzen könnte ;)
Interessant wäre ja ein Direktvergleich wenn ich auch solche ganz alten Schätzchen zur Verfügung hätte, aber mangels Adapter kann
ich da leider nichts vergleichen, deshalb habe ich mich nur auf diese oben aufgeführten Objektive beschränkt :)
...und das ältere 100mm Makro und das 85´er Sigma (non-ART) sind ja nun mal auch nicht so exklusiv ;)






Gruss
JAN
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.108
..... :D:D:D lass uns beide mal auf vergleichsweise hohem Niveau nicht weiterjammern ...:D:D:D

Ich kenne persönlich wirklich NIEMANDEN hier im Forum, die/der nicht wirklich ausgezeichneten "Kram" am Start hätte. Letztlich pxelpiepen wir hier um Nuancen, die weniger wichtig sind, als eine wirklich schöne Szene, für die wir alle (egal, was wir am Start haben) den Hintern hoch kriegen müssen ...:eek::D:D

Ohne letzteres nützt die allergoilste Premiumlinse nämlich wenig ... gerade dann nicht, wenn es um Photographie geht.

Zur Sache:

Bei hochlichtstarken Festbrennweiten interessieren mich (im Rahmen meiner finanziellen Möglichkeiten) zwei Hauptkriterien:

-Offenblendleistung
-Vergleichsleistung "abgeblendet" mit erheblich günstigeren lichtschwächeren Festbrennweiten oder "guten Zooms"

Fällt die hochlichtstarke Optik bei Punkt zwei schon durch, ist sie RAUS aus meinen Überlegungen.

Bei historischen Objektiven sind (in beiden Punkten) viel größere Unterschiede in der Umlaufbahn, als bei modernen Sachen. Es gibt zwar brillante Sachen, man kann aber sehr leicht eine "Hype" zum Opfer fallen.

Dass beispielsweise dermaßen überlegene OM-Zuikos am Start sind, wusste ich bis vor Kurzem gar nicht ... jetzt sehe ich das selber ... Danke nochmal an Jens Uwe, für die viele Arbeit und das diesbezügliche Pixelpieperlebnis der besonderen Art .... hat mich wieder viel Geld gekostet.;)

Bei Deinen Charts oben beeindruckt NATÜRLICH der geringe Qualitätsabfall zwischen Offenblende und leicht abgeblendet!:daumen: Das gilt für alle Kandidaten (über den Daumen gleichermaßen!)

Du hast da sehr gutes Glas am Start ..... weitehin schöne Photos damit!

Grüße

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.108
Alte Schätzken ....

Hallo zusammen,

wann lohnen sich (sowieso nur optisch, Elektronik oder AF ist ja nunmal nicht) alte Qualitätsobjektive???

Ich habe das zwar schon mehrmals zerlegt (immer nur meine Erkenntnisse ... keine Religion ....;);))

-wenn sehr gute Qualität preislich günstig zu realisieren ist
-bei Festbrennweiten von moderaten WWs bis zu Supertelen
-bei guten Zooms mit damals beherrschbaren Zoomfaktoren (alle Superzooms sind Schrott!)



Hier ist MODERN angesagt, ohne Alternativen:

Über den Daumen kann gesagt werden .... Alles an historischen Zooms, das versucht vom WW-in den Telebereich zu zoomen, ist Müll!


Ich habe genau ein einziges hochwetiges 21mm Altglas, das brillante Aufnahmen an Kleinbild abliefert ... ansonsten ist von allem, was kürzer als 24mm brennt, die Finger zu lassen!!

Der komplette SWW und UWW Brennweitenbereich ist Sache von MODERN!

An APS-C Kameras ist der komplette WW-Bereich (also unterhalb der oben genannten 24mm für Festbrennweiten) MODERN abzudecken.;)

Sorry, für den OT.

Grüße

Klaus
 
Towy

Towy

Beiträge
2.372
Sehr interessant. Janni, das hast DU gut gemacht. Erstaunt hat mich das 70-200 L. Da hätte ich mehr erwartet.
 
Janni

Janni

Beiträge
9.058
..... :D:D:D lass uns beide mal auf vergleichsweise hohem Niveau nicht weiterjammern ...:D:D:D

....Letztlich pxelpiepen wir hier um Nuancen, die weniger wichtig sind, als eine wirklich schöne Szene, für die wir alle
(egal, was wir am Start haben) den Hintern hoch kriegen müssen ...:eek::D:D

Ohne letzteres nützt die allergoilste Premiumlinse nämlich wenig ... gerade dann nicht, wenn es um Photographie geht.
Da hast Du meine volle Zustimmung :daumen:
Das oben ist ja auch schon extremes Pixelpeeping, bei unseren winzigen Forenbildern die wir täglich einstellen wird man bei
Portraits niemals einen Unterschied zwischen solchen Linsen (ob alt, neu, jung oder modern) feststellen :daumen:

Die oben gezeigten Ergebnisse bestätigen nur meine Vermutungen, abgeblendet sind sie alle super, ist halt nur interessant
zu sehen wie stark diese Festbrennweiten bei Offenblende "schwächeln", aber ein allzu starker Ausreisser ist da nicht bei ;)

Wenn man bedenkt auf welchen (wirklich) sehr kleinen Bildausschnitt sich die Crops beziehen, so stark croppt man in kein
Portrait hinein und manches Model ist froh wenn die Linse bei Offenblende nich alles zeigt und es von vornherein die Haut
schon etwas weicher darstellt :p



Erstaunt hat mich das 70-200 L. Da hätte ich mehr erwartet.
Jens, lies Dir nochmal in Ruhe und langsam die Bezeichnung der Objektive durch, dann wirst Du selber auch feststellen das
Dein genanntes Zoom garnicht mitgewirkt hat :rolleyes:
Man könnte auch sagen : "Wer lesen kann ist klar im Vorteil !" :D








Gruss
JAN
 
Stoneage

Stoneage

Beiträge
1.093
Das soll jetzt nicht als Stänkern verstanden werden, aber irgendwie sind alle unscharf (?) :eek:
 
Stoneage

Stoneage

Beiträge
1.093
Nachtrag:
Mein Spruch war etwas salopp und wird dem Aufwand natürlich in keiner Weise gerecht, der hier betrieben wurde. Am Test gibt es auch absolut nichts auszusetzen.
Auch ist mir bewusst, dass die Auflösung mit der Combo 5Dsr und den verwendeten Objektiven zum Besten gehört, was man sich heute so kaufen kann.
Schärfe hat natürlich auch sehr viel mit Auflösung zu tun, der „Schärfe-Eindruck“ jedoch eher weniger.
Auch mit einer 5MP Kamera kann man Bilder machen, die einen starken Schärfe-Eindruck hinterlassen. Hier empfinde ich den Schärfe-Eindruck (OOC) erstaunlich gering. Ich finde dies, ganz ohne Erfahrung zu haben mit solch hochauflösenden Kameras, eher etwas enttäuschend, oder besser: überraschend.
 
Towy

Towy

Beiträge
2.372
Jens, lies Dir nochmal in Ruhe und langsam die Bezeichnung der Objektive durch, dann wirst Du selber auch feststellen das
Dein genanntes Zoom garnicht mitgewirkt hat :rolleyes:
Man könnte auch sagen : "Wer lesen kann ist klar im Vorteil !" :D


Gruss
JAN

:daumen: ... aber fast. Bei FB noch erstaunlicher
 
Steffen1207

Steffen1207

Beiträge
8.722
Moin Jan,

wenn du tasächlich auch noch mit Altglas anfangen wolltest: Am Adapter sollte es nicht scheitern. Ich hab nen M42-Adapter mit EMF-Chip, der nützt mir nichts, da er mit meinen Kameras nicht zusammenarbeitet, mit Canons nach Baujahr 2012 aber sehr wohl. Gib einfach Laut und das Dingen gehört ab Freitag dir. ;)
 
Janni

Janni

Beiträge
9.058
@Stoneage
Das is schon relativ normal so, der winzige Bildausschnitt ist wirklich sehr klein, kannst das ja mit einer anderen Kamera nachstellen,
wirst Dich wundern :p
Sind ja auch keine Laborbedingungen bei mir gewesen, normalerweise müsste man für noch viel mehr Licht auf dem Motiv sorgen.
Die ganzen Ergebnisse kommen ungefähr mit den Ergebnissen bei "the-digital-picture.de" hin, hab mal nachgeschaut, ist ziemlich
identisch (also die Ergebnisse und das Fazit) ;)


@Steffen
Danke für´s Angebot aber ich fang jetz nich noch mit Altglas an :D
Mein Schrank is schon mit Objektiven voll genug, das reicht mir....:eek:


Trotzdem Danke für Dein Angebot, aber brauchste Freitach nicht mitbringen :daumen:







Gruss
JAN
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.108
Das soll jetzt nicht als Stänkern verstanden werden, aber irgendwie sind alle unscharf (?) :eek:

Nein!;););) Guck Dir mal den extremen Bildausschnitt oben genau an ... ich kenn' mich mit solchen Testcharts schon wirklich gut aus. Was wir da sehen ist schon wirklich "State of the Art" an der absoluten Auflösungsgrenze.

Mit konventionellem Filmmaterial würden die hier differenzierten Feinheiten im Filmkorn jedes Farbnegativs und sowieso Dias untergehen. Solche Feinheiten kannst Du maximal noch mit 18 DIN SW Negativen überhaupt darstellen.

Das ist wirklich ein sehr hohes Niveau.:ausrufezeichen:

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Stoneage

Stoneage

Beiträge
1.093
Nein!;););) Guck Dir mal den extremen Bildausschnitt oben genau an ... ich kenn' mich mit solchen Testcharts schon wirklich gut aus. Was wir da sehen ist schon wirklich "State of the Art" an der absoluten Auflösungsgrenze.

Wie gesagt. Die Auflösung ist über jeden Zweifel erhaben. Aber trotzdem wirkt die Schrift auch bei F5.6 leicht unscharf. Wie 1:1 Pixelschärfe aussehen würde, sieht man ja an der in Photoshop eingefügten Beschriftung. Die Fotografierten Zahlen haben keine scharfe Abgrenzung von schwarz zu weiss. Ich habe keine Ahnung, ob das eine Limitation des Sensors (Bayer) ist, oder der Objektive.

Hier habe ich ein Beispiel nachgestellt mit der SD1 und dem 70mm Makro. Leider kann die Kamera kein Live view, darum wurde manuell durch den Sucher fokussiert.
Ganz klar ersichtlich ist, dass der Sensor bei der Schrift an seine Auflösungsgrenze stösst. Die gedruckten Buchstaben entsprechen gerade mal noch 1-2 Pixeln des Sensors. Trotzdem werden die Kanten "scharf" abgebildet (Übergang von schwarz zu weiss). Die Schrift sieht natürlich K***e aus, weil einfach zu wenig Pixel vorhanden sind, um Rundungen noch richtig darzustellen ;)

Also, um noch mal alle Zweifel aus dem Weg zu räumen: Nur dies meine ich mit Schärfe-Eindruck. Auflösungstechnisch hat meine Combo natürlich keinen Stich.

Übersicht:
uebersicht.jpg

100% Screenshot aus SPP bei F2.8 und F5.6:
100.jpg

500% Screenshot aus SPP bei F5.6:
500.jpg
 
oz75

oz75

Moderator
Beiträge
7.154
Toller, hochinteressanter Vergleich! :daumen::daumen:

Ansonsten bleibt mir nur zu sagen: Schöne Türen habt ihr da! :D:D

Gruß,
Oz
 
oz75

oz75

Moderator
Beiträge
7.154
Offenbar ist bei Jan nicht nur die Auflösung, sondern auch die Sicherheit höher :eek::D

Geringfügig. :D

Das SD1-Bild ist aber, erwartungsgemäß, beeindruckend.

In der oberen Serie ist es das 135/1,8. Beugungsbegrenzt scharf, würde ich sagen. :cool:
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.108
Hallo zusammen,

der Foveon IST der pixelschärfste Bildwandler am Markt ... das muss mir niemand erklären ... ich habe 6 Jahre lang NUR mit SIGMA SLR geknipst!

ABER:

Hier geht es doch um die Objektive, und nicht um die Hammer-Pixelschärfe des Foveon-Bildwandlers und die ist nunmal nicht zu toppen ....

Das IRRE dabei ist zudem, dass man den Foveon -Effekt ja auch noch durch Mikro-Kontrast-Bearbeitung weiter herauskitzeln kann ... ich weiß das doch auch.:eek::eek::eek:

Nachdem nun die Farbwolkenproblematik der SD1 durch einen Workaround für manuelle Objektive stark abgemildert wurde, hatte ich SOFORT mal gegeuckt, was so eine Kiste inzwischen kostet .... NIX am Markt .... da ist bei SIGMA alles tot, was mal brillant war .....:eek:

Traurig ... aber ich denke, dass bei SIGMA NIX mehr kommt, was meine vielen SIGMA SA Objektive noch unterstützen würde .....:eek:

UND .... man kann jedwede Bayer-Bildergebnisse ja auch noch mit fähiger EBV gestalten;) ....... hier ja noch nicht geschehen .... ich freu mich ggfls.
sehr darauf.;)


Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Janni

Janni

Beiträge
9.058
Danke für das Interesse :)

Finde es jedenfalls interessant das schon einige Reaktionen kamen und Stoneage es sogar schon (so ähnlich) nachgestellt hat :klatschen:

Damit wir für soetwas alle die selben Vorraussetzungen haben, werde ich mir mal einen besseren Test einfallen lassen, auf jeden
Fall mit mehr Licht auf dem Motiv ;)
Hab da auch schon was im Kopf sodass es auch jeder in gleicher Grösse zu Hause nachstellen kann und seinen eigenen Crop in
dem neuen Fred dazustellen kann :daumen:
Als Motiv muss also etwas herhalten was in jedem Haushalt gleich vorhanden ist...z.B. ein Geldschein ;)
Als reproduzierbaren Abstand wirds ein Zollstock sein der auf bestimmter Länger quer mit dem Bildformat (linken zu rechten Bildrand)
abschliesst.
Einen Zollstock hat i.d.R. auch jeder zu Hause, somit hat man dann die selben Voraussetzungen für die kommenden Vergleichsbilder ;)

Also noch etwas Geduld, ich bastele an einer Lösung....:p






Gruss
JAN