(Tiere) Obdachlose Meise

wpau

wpau

Beiträge
4.533
Hier nun meine ersten Gehversuche mit dem 70-300. Mehr Brennweite werde ich mir wohl vorerst nicht holen, da die 300mm für meine zittrigen Hände schon ausreichen.

Ich saß am Teich, studierte die Bedienungsanleitung und sah dabei eine Meise zum Fenster fliegen und konnte sie plötzlich nicht mehr sehen. Aufgestanden und zum Fenster hin gegangen und dort angekommen, hörte ich plötzlich Vogelstimmen, sah aber keinen. Sofort einen Stuhl genommen und hinter der Kübelpflanze mit der Kamera Stellung bezogen. Nach ein paar Minuten kam dann die Meise wieder und dann sah ich, warum ich Vogelstimmen gehört habe. Sie hat im Rolladenkasten ein Nest gebaut und füttert dort ihre Jungen. Ich werde wohl die Wohnungsnot mit weiteren Nistkästen beheben müssen.:D

Das habe ich dabei als Ergebnis erreicht, näher ließ sie mich heute leider nicht heran.

meiseDSC00035.jpg

meise-cropDSC00035.jpg

Bei diesen beiden Bildern habe ich die ISO mal als Test auf ISO 1600 eingstellt

meiseDSC00046.jpg

meiseDSC00047.jpg
 

Anzeige

Guest
  • #1
Telekomiker

Telekomiker

Beiträge
4.828
Sorry Werner,

aber die Bilder verbuche ich für mich unter "Schnappschüsse", so richtig vom Hocker hauen tun die mich nicht.

Sicher, aus der gegenwärtigen Situation heraus konntest Du wahrscheinlich keine besseren machen, dazu noch mit einer ungewohnten Kamera, mit der Du Dich erst noch vertraut machen musst.
Da gefallen mir die Bilder von Manitou ( http://www.bilderforum.de/t2874-iso-3200-test.html ) schon besser.
 
wpau

wpau

Beiträge
4.533
Sorry Werner,

aber die Bilder verbuche ich für mich unter "Schnappschüsse", so richtig vom Hocker hauen tun die mich nicht.

Macht ja nichts Harald, bei mir landen sie unter Dokumentation rund ums Haus und als nicht sehr gut gelungenes Foto, und da gebe ich Dir Recht.

Das diese Brennweite für so etwas nicht geeignet ist, steht ja im Beitrag.
Ich wollte ja nur zeigen, wie viel in so einem kleinen Ausschnitt noch zu erkennen ist mit diesem Standard Zoom, zu dem viele Suppenzoom sagen.
Bei mir kommt es aber nicht in die Suppe sondern in die Fototasche.
Nur die Niststelle fand ich ungewöhnlich und wollte sie Euch hier zeigen, mehr nicht.:ups:
 

Ha Si Ti

Beiträge
510
Hallo Werner,

alles klaro, alles in Butter und weitermachen!

Gruß
Hanning
 
Saturn

Saturn

Moderator
Beiträge
6.912
Mach Dir mal keinen Kopp, Werner!
Ich finde diese Doku fein, denn wer hat dort schon eine Meise wohnen.
Vielleicht bekommst Du den Ausflug der Kleinen mit,
denn mit der Zeit werden Dich die Großen akzeptieren.
 
Wiedereinsteiger

Wiedereinsteiger

Beiträge
3.834
Meine Schwiegereltern haben auch ein Meisenpaar im Rolladenkasten.

Ist wahrscheinlich eine neue Generation Meisen:

Neureiche, denen ein Holzkasten nicht mehr gut genug ist... :D
 
Telekomiker

Telekomiker

Beiträge
4.828
Bei uns nisten die sich schon seit ein paar Jahren unter den Dachpfannen am Hausgiebel ein. Erkennt man schön am abgewetzten Holz.
 
wpau

wpau

Beiträge
4.533
Bei uns nisten die sich schon seit ein paar Jahren unter den Dachpfannen am Hausgiebel ein. Erkennt man schön am abgewetzten Holz.

Du hast ja den Giebelvorbau an meinem Wintergarten gesehen.
Dort nisten ein Staren-, ein Meisen- und manchmal auch ein Bachstelzenpaar.
In meinen alten Anbauten wäre auch Platz genug.

Aber jeder ist nun mal seines Glückes Schmied.
Vielleicht vertragen sie sich mit den anderen nicht und wurden abgeschoben.:ups:
Passiert hier ja auch ab und zu.:rolleyes:
 
ThomasRS

ThomasRS

Beiträge
5.465
Drollig.
Bei uns nisten sie auch 2 Mal im Jahr im Dachüberstand zum Nachbarn.
Die doofen Tröten wissen ganz GENAU, wann keiner zu Hause ist, denn
genau dann fliegen sie aus. Dann sieht man sie noch einen Tag lang
irgendwo als Fellbällchen im Gestrüpp auf der Nachbarwiese, dann sind
sie wech.

@Werner
Aber so richtig oft machst Du die Rollläden nicht runter, oder?
Die brauchen ja schon ein paar Tage um das Nest zu bauen. :)
 
wpau

wpau

Beiträge
4.533
@Werner
Aber so richtig oft machst Du die Rollläden nicht runter, oder?
Die brauchen ja schon ein paar Tage um das Nest zu bauen. :)

Solider Altbau Baujahr 1892, komplett Sanierung in Eigenleistung von 1978-1992. Ich weiß heute gar nicht mehr wie ich das früher alles geschafft habe.
Der Garten war zwar nur Wiese und Nutzgarten und bereitet jetzt nach der Neugestaltung in Teich und Blumenbeet natürlich sehr viel mehr Arbeit, dafür hatte ich aber noch Zeit für 6000-8000km Rennrad fahren im Jahr.
Jetzt hängt das Rennrad nur noch an der Decke für 4-6 Lustrunden im gemächlichen Tempo und die schaffen mich mittlerweile schon gewaltig. Das Alter, der große Garten und der Beruf schaffen einen alten Herrn mit 57 Jahren schon gewaltig.

Dafür kann ich im Gegensatz zu Pe..., wer war das nochmal, sehr gut und ruhig schlafen.:D
 
ThomasRS

ThomasRS

Beiträge
5.465
Ich meinte eigentlich, dass das Nest wohl zerfleddert wird,
und die armen kleinen Moppels da drin 'nen Herzkasper
kriegen, wenn Du den Rolladen nach unten lässt :)

dafür hatte ich aber noch Zeit für 6000-8000km Rennrad fahren im Jahr.

Autschn, da sagste was.
Ich bin dieses Jahr noch glatte 0 KM gefahren. Das ist Rekord.
Zwar nicht Rennrad sondern Liege oder CrossTrekking, aber die
Zahlen kommen mir sehr bekannt vor...... :)
 
wpau

wpau

Beiträge
4.533
Ich meinte eigentlich, dass das Nest wohl zerfleddert wird,
und die armen kleinen Moppels da drin 'nen Herzkasper
kriegen, wenn Du den Rolladen nach unten lässt :)

Keine Sorge, das ist eine neue Wärmedämmfassade vor dem alten Mauerwerk und da zwischen hat sie Platz gefunden.
In den Rolladenkasten kommen sie nicht hinein, dafür ist sie zu groß. Sie hat auch nur soviel von der Wärmedämmung weg genommen das es nicht stört, höchsten 0,1 Liter mehr an Heizöl.;)