
juno
- Beiträge
- 1.052
Hallo Zusammen,
Ich bin „fast neu“ in dieser Forum. Das ist mein erster Beitrag hier, aber ich bin schon lange dabei und schaue ich im Forum fast jeden tag ein bis zwei mal, leider bin ich nur ein passiver Gast gewesen, aber jetzt geht`s schon los mit ein erster frage.
Ich habe in die letzten 25 Jahren mit Nikon und Mittelformat Systeme fotografiert, nach viele Recherchen habe ich vor ein paar Jahren den umstieg auf Digital Fotografie geschafft. Erst die SD10 dann vor ca. 3 Jahren die SD14 und DP1.
Heute habe ich eine konkrete frage: nutzt jemanden von euch einen Arsat 35mm Shift Objektiv mit der SD14?
Anlass für meine frage ist, das „Shifteinstellrad“ stößt mit der SD-Blitzvorderseite beim rotieren, das heißt, ich kann das Objektiv nicht um 360 Grad drehen, ich kann das Objektiv nach oben shiften und so gewinne ich zusätzlich fast 80% Aufnahmefläche, wenn ich das Objektiv auch von oben nach unten shiften könnte, hätte ich dann160 bis 170% mehr Aufnahmefläche als die Sensorgrößer des SD14
Ich nutze selber eines Arsat 35mm was ich an mein Altes Nikon F3 immer benutzt habe, zusätzlich nutze ich einen Shiftadapter vom Arax m42 – P.Six was ich an die SA Bajonett adaptiert habe.
Hier sind ein Paar beispiele vom Arsat 35
Viele Grüße
Ich bin „fast neu“ in dieser Forum. Das ist mein erster Beitrag hier, aber ich bin schon lange dabei und schaue ich im Forum fast jeden tag ein bis zwei mal, leider bin ich nur ein passiver Gast gewesen, aber jetzt geht`s schon los mit ein erster frage.
Ich habe in die letzten 25 Jahren mit Nikon und Mittelformat Systeme fotografiert, nach viele Recherchen habe ich vor ein paar Jahren den umstieg auf Digital Fotografie geschafft. Erst die SD10 dann vor ca. 3 Jahren die SD14 und DP1.
Heute habe ich eine konkrete frage: nutzt jemanden von euch einen Arsat 35mm Shift Objektiv mit der SD14?
Anlass für meine frage ist, das „Shifteinstellrad“ stößt mit der SD-Blitzvorderseite beim rotieren, das heißt, ich kann das Objektiv nicht um 360 Grad drehen, ich kann das Objektiv nach oben shiften und so gewinne ich zusätzlich fast 80% Aufnahmefläche, wenn ich das Objektiv auch von oben nach unten shiften könnte, hätte ich dann160 bis 170% mehr Aufnahmefläche als die Sensorgrößer des SD14
Ich nutze selber eines Arsat 35mm was ich an mein Altes Nikon F3 immer benutzt habe, zusätzlich nutze ich einen Shiftadapter vom Arax m42 – P.Six was ich an die SA Bajonett adaptiert habe.
Hier sind ein Paar beispiele vom Arsat 35
Viele Grüße
Anhänge
- 106 KB Aufrufe: 150
- 110 KB Aufrufe: 137
- 213,7 KB Aufrufe: 140
- 90,7 KB Aufrufe: 131
- 83,6 KB Aufrufe: 129
- 152,4 KB Aufrufe: 143