
Stephan_B
- Beiträge
- 252
Es hat eine Sigma SD Quattro zu mir gefunden. Nach dem ich ja schon mit der Sigma SD 9, SD 10, SD 14 und der SD 15 viele Jahre gearbeitet habe war ich mal gespannt was die neue kann. Also mal die alten Objektive aus den Schrank geholt und die ersten Bilder gemacht.
Mein erstes Fazit nach den ersten Fotos:
- der Autofokus hat sich nicht wirklich weiterentwickelt, gegenüber der SD 15
- Der elektronische Sucher ist akzeptabel, mehr aber nicht, an den einer Fuji T2 kommt er nicht heran
- die Auslöseverzögerung ist etwa wie bei der SD 15
- das rückwärtige Display ist qualitativ gut, aber nicht überragend
- bis ISO 400 ist die Kamera gut nutzbar, danach hängt es von Licht und Motiv ab
- die Farben sind deutlich stimmiger als ich erwartet habe
- belichtet etwas zu hell, sollte man je nach Situation etwas abblenden
Was mir gefällt:
- das Gehäuse ist sehr gut verarbeitet und liegt auch sehr gut in der Hand
- das konfigurierbare Quick Menü ist vorbildlich
- mir gefällt das zusätzliche Info Display auf der Rückseite
- die Bedienung ist grundsätzlich gelungen
- die Manuell Fokusunterstützung (Peaking) funktioniert gut,
- die Auflösung ist sehr gut, auch mit einfacheren Objektiven
Wie ich Sie aktuell nutze:
- Automatische Vorschau habe ich ausgeschaltet, brauche ich nicht
- ich Fokussiere zu 90% manuell
- ich benutze nur den Sucher
- aktuell habe ich erst mal die P Einstellung genutzt und über das vordere Einstellrad mir die passende Kombi Blende und Zeit ausgewählt
- ich nutze Sie hauptsächlich für Makro, Architektur und Landschaft
Wird Sie bleiben ?
- ja zu meiner eigenen Überraschung wird Sie bleiben
- das arbeiten mit ihr macht Spaß
- die Ergebnisse gefallen mir
- mit ihr zu fotografieren ist so ein wenig Rückbesinnung auf das frühere Arbeiten mit meinen alten Filmkameras, die waren auch nicht besonders schnell und kannten nur manuelle Scharfstellen
Aber definitiv kein Allrounder und nicht für jeden geeignet.
Für jemanden wie mich der für verschiedene Zwecke unterschiedliche Kameras einsetzt und auch noch einige Sigma und auch M42 Objektive hat, ist Sie eine brauchbare Erweiterung.
Als alleiniges System würde ich Sie auf Grund ihrer Einschränkungen nicht empfehlen.
Hier noch ein paar Beispielbilder, nur automatisch in SPP entwickelt und für das Forum verkleinert, damit man Schärfe, Farben usw. besser vergleichen kann.
Gruß
Stephan
Mein erstes Fazit nach den ersten Fotos:
- der Autofokus hat sich nicht wirklich weiterentwickelt, gegenüber der SD 15
- Der elektronische Sucher ist akzeptabel, mehr aber nicht, an den einer Fuji T2 kommt er nicht heran
- die Auslöseverzögerung ist etwa wie bei der SD 15
- das rückwärtige Display ist qualitativ gut, aber nicht überragend
- bis ISO 400 ist die Kamera gut nutzbar, danach hängt es von Licht und Motiv ab
- die Farben sind deutlich stimmiger als ich erwartet habe
- belichtet etwas zu hell, sollte man je nach Situation etwas abblenden
Was mir gefällt:
- das Gehäuse ist sehr gut verarbeitet und liegt auch sehr gut in der Hand
- das konfigurierbare Quick Menü ist vorbildlich
- mir gefällt das zusätzliche Info Display auf der Rückseite
- die Bedienung ist grundsätzlich gelungen
- die Manuell Fokusunterstützung (Peaking) funktioniert gut,
- die Auflösung ist sehr gut, auch mit einfacheren Objektiven
Wie ich Sie aktuell nutze:
- Automatische Vorschau habe ich ausgeschaltet, brauche ich nicht
- ich Fokussiere zu 90% manuell
- ich benutze nur den Sucher
- aktuell habe ich erst mal die P Einstellung genutzt und über das vordere Einstellrad mir die passende Kombi Blende und Zeit ausgewählt
- ich nutze Sie hauptsächlich für Makro, Architektur und Landschaft
Wird Sie bleiben ?
- ja zu meiner eigenen Überraschung wird Sie bleiben
- das arbeiten mit ihr macht Spaß
- die Ergebnisse gefallen mir
- mit ihr zu fotografieren ist so ein wenig Rückbesinnung auf das frühere Arbeiten mit meinen alten Filmkameras, die waren auch nicht besonders schnell und kannten nur manuelle Scharfstellen
Aber definitiv kein Allrounder und nicht für jeden geeignet.
Für jemanden wie mich der für verschiedene Zwecke unterschiedliche Kameras einsetzt und auch noch einige Sigma und auch M42 Objektive hat, ist Sie eine brauchbare Erweiterung.
Als alleiniges System würde ich Sie auf Grund ihrer Einschränkungen nicht empfehlen.
Hier noch ein paar Beispielbilder, nur automatisch in SPP entwickelt und für das Forum verkleinert, damit man Schärfe, Farben usw. besser vergleichen kann.
Glocken.jpg
- Stephan_B
Flieder.jpg
- Stephan_B
Blütten.jpg
- Stephan_B
Kornblume.jpg
- Stephan_B
Gruß
Stephan