Nikon Df - Ein Oldtimer, aber immer noch eine tolle Kamera

Gast11483

Guest
Eigentlich bin ich ein reiner Fuji-Nutzer. Vor einiger Zeit habe ich allerdings eine ganze Menge meines Fuji-Krams verkauft. Kameras und Objektive haben dankbare Abnehmer gefunden und ich habe mir ein zweites System ins Haus geholt.

Und zwar will ich wieder ein wenig zurückrudern. Weg von den Systemkameras hin zur DSLR. Da ich ein recht konservativer Mensch bin, habe ich auch gleich einen recht konservativen Hersteller gefunden. Nikon und auch zwei Kameras, um die seit vielen Jahren immer wieder meine Gedanken kreisten: Die D800 und die Df.

Hier soll es aber in erster Linie um die Df gehen. Denn diese Kamera ist für Nikon Verhältnisse recht außergewöhnlich. Im äußerlichen Design auf retro getrimmt und auch retro bedienbar, versteckt sich hinter dem schicken Vintage-Gehäuse eine abgespeckte D4. Von der D4 den Prozessor und den Sensor, das Autofokussystem von der D610.

Das bedeutet, wir haben einen relativ langsamen Autofokus, der lt. Unkenrufen bei schwierigen Lichtverhältnissen total versagt. Das ist allerdings falsch. Der AF ist ausreichend schnell und auch bei problematischem Licht recht treffsicher. Alles andere wäre allerdings auch erstaunlich, denn der Sensor ist ein wahres ISO-Monster. Bis in die 5-stelligen Bereiche nutzbar. Bis 6400 ganz und gar probemlos.

Das Bedienkonzept der Df ist auf der einen Seite für jeden Nikon-Fotografen blind zu übernehmen. Alternativ kann man die Df über die klassischen Drehräder bedienen und, sofern vorhanden, über den Blendenring des Objektivs.

Ein kleines Schmankerl bietet die Df, was sie im digitalen Kamerafuhrpark Nikons einzigartig macht: Man kann den Blendenmitnehmer abklappen und so auf nonAI Objektive aus uralten Zeiten verwenden.

Der 16MP Sensor leistet einen absolut tollen Job. Man muss sich allerdings damit arrangieren, dass die Möglichkeiten, zu croppen durch die geringe Auflösung recht begrenzt sind. Dennoch ist die Bildqualität der Df absolut topp. Würde ich alle Kameras abgeben müssen, so wäre die Df wohl der aussichtsreichste Kandidat.

Passend zur Df habe ich folgende Objektive gewählt:
AF Nikkor 50mm/F1.8D, zwar im Kunststoffgehäuse, fantastisches Objektiv!
AF Nikkor 28-105mm/F3.5-4.5D liefert bis in den Weitwinkelbereich wirklich gute Bildqualität
AF Nikkor 80-200mm/F2.8 für ein 30 Jahre altes Objektiv fantastische Bildqualität

Das ist derzeit ein Setup, mit dem ich sehr gerne unterwegs bin. Ich mag die klassische Kamerabedienung, die ich schon seit 1992 mit der Pentax superA sehr schätze und die sich mit Fujifilm ins Digitalzeitalter übertragen hat. In der Df findet sie nun ihre Fortsetzung (wobei ich die Fujis immer noch sehr gerne benutze).

D80_6411.jpg
XP2A8465.JPG
 
dj69

dj69

Beiträge
4.966
Hallo MArk,
die Df ist eine tolle Kamera, der Sensor und ein Teil des Innenlebens stammt aus der D4, die Bedienung ist klassisch mit analogem Feeling, ganz ähnlich dem der Fuji X-T-Reihe.
Vor meinem Wechsel zu Fuji habe ich tatsächlich über die Df nachgedacht, hatte sie auch beim Fotodealer meines Vertrauens in den Fingern und war auch echt angetan.
Aber dadurch war mein Hauptproblem, das Gewicht der Objektive, leider nicht gelöst und so ist sie nicht zu mir gekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gast11483

Gast11483

Guest
Hallo Dirk,

die Df ist für eine Kleinbildkamera recht kompakt und auch gar nicht so schwer. Bei den Objektiven kommt es halt drauf an, was man sich draufschnallt. Da sind die XF-Gläser deutlich kompakter.

(Und ich muss sagen, von der Verarbeitung finde ich die Fujinons durch die Bank hinweg wertiger)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dj69

Gast11187

Guest
Die Df in Silber ist schon seeehr sexy ... hatte ich auch mal drüber nachgedacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gast11483

Gast11483

Guest
Aber sie ist leider immer noch sehr teuer.
Wer allerdings gerne mit den Fuji X-T... Modellen fotografiert, wird von der Df ebenfalls begeistert sein.
 
Meisterknecht

Meisterknecht

Beiträge
73
Erfrischend zu lesen, dass es auch Fotografen gibt, die wieder zurück zur klassischen DSLR gehen. Zumindest teilweise. Die Df wurde zu ihrer Zeit als Kamera mit der besten Bildqualität von Stiftung Warentest ausgezeichnet. Die haben, im Gegensatz zu vielen Redaktionen im Printsektor, zumindest die erforderlichen Messgeräte.
Trotz des Retrodesigns bietet Fuji eben ein entscheidendes Merkmal analoger Fotografie nicht - den optischen Sucher. Deswegen möchte bei mir das sogenannte "analoge Feeling" bei den Fujis auch nicht aufkommen. Hier geht Pentax derzeit konsequent den Weg in die (vielleicht bald exklusive) Nische. Die jetzt vorgestellte K-3 III hat einen verbesserten optischen Sucher auf KB-Niveau und soll bei den restlichen Ausstattungsmerkmalen an die Mitbewerber aufgeschlossen haben. Dies im im Hinterkopf ist die Df eine bemerkenswerte Kamera, die leider keine Nachfolgerin bekommen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gast11483

Gast11483

Guest
Mit Pentax habe ich mittlerweile abgeschlossen. Ich habe zwar die K-5 noch zu Hause rumliegen, aber der Zug ist wohl so langsam abgefahren. Dazu finde ich den AF einfach zu grottig.

Wie das mit den Nachfolgern aussah, kann ich gar nicht sagen und zur K3III fehlt mir jegliche Information. Es gibt nur eines, was ich mit Blick auf Pentax auch heute noch glasklar sagen kann: ich bin fotografisch mit Pentax und Ricoh (superA und XR-X) aufgewachsen und finde die Marke auch weiterhin sehr sympathisch.
Daher würde mich freuen, wenn Pentax sich allen Unkenrufen zum Trotz behauptet und weiterhin den Markt bereichert. Alles andere wäre zwar der Lauf der Zeit, aber dennoch betrüblich.
 
Stephan_B

Stephan_B

Beiträge
252
Hallo,

ich wünsche Dir viel Spass mit deiner Df. Wobei Sie aus meiner Sicht noch kein Oldtimer ist, maximal ein Youngtimer. Die Kamera ist 2014 erschienen und damit gerade mal 7 Jahre alt. Meine D2x ist 10 Jahre älter, von 2004 und macht immer noch hervorragende Bilder. Die Df ist einen spitzen Kamera, die hervoragende Ergebnisse liefer, was wiel man mehr. Solange man keine zu großen Opjektive anschließt past auch die Balance.

Gruß

Stephan
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gast11483

Gast11483

Guest
Hallo Stephan,

Danke schön, die Df macht mir auch ungeheuer viel Spaß. Im Prinzip habe ich mir damit die analoge Fotografie wieder ins Haus geholt, ohne den ganzen Chemiekram. Als immerdrauf habe ich das 35-105mm F3.5-4.5 AIS, welches auch ganz fantastisch abbildet.
Aber Du hast Recht, das AF 80-200mm F2.8 ED (ohne Stativschelle....Schiebezoom) verändert den Schwerpunkt noch einmal recht unvorteilhaft.

Die Bildqualität der Df ist super, allerdings muss ich wohl wieder mal putzen, denn mittlerweile habe ich wieder viele Sensorflecken. Das ist aber Jammern auf hohem Niveau. ;-)
 

Gast11483

Guest
Gestern habe ich der Df ein Nikkor 50mm 1:1.8 Ai gegönnt.

971AA2B9-868E-4D24-AE5F-8B7A695B2F7D.jpeg

Fantastische Abbildungsleistung, kaum Verzeichnung. Da macht das gute Stück nochmal so viel Spaß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Robert und Gast11187
Stephan_B

Stephan_B

Beiträge
252
Glückwunsch,

das ist ein sehr gutes Objektiv, selbst bei offener Blende weist es eine hohe Schärfe auf.

Viel Spass damit.

Gruß

Stephan
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gast11483
Dr.Mabuse

Dr.Mabuse

Beiträge
4
Ich habe seit 2015 eine Df, deshalb angeschafft, weil sie als einzige Digitalkamera in meine Umhängetasche für Stadt- und Reisefotografie passt an Stelle der F90X. Und für solche zwecke habe ich sie auch viel genützt. Ich habe sie gebracuht, aber fast neu gekauft, und dann ist mir 2017 ausgerechnet bei einem Konzert von Patti Smith der verschluss kaputt gegangen - das ist mir bei kener anderen meiner Nikons bisher passiert. Reparatur 400€. Was wären das für tolle Bilder geworden, siehe hier die Bilder der Vorgruppen:
Burg Herzberg 2017
Farblich passend in Silber dazu das Nikkor AiP 45mm/2,8 und von "Voigtländer" das 19-35mm und das 28-210mm Zoom. Mit dem letzteren habe ich leider viele unscharfe Bilder gemacht, das hat noch keine VR.
Im letzten Jahr habe ich mir noch ein Nikon 1 System mit V3 und J4 angeschafft, die Linsen haben alle VR. Leicht, hoher Bedienungskomfort, gute RAW-Bilder eingebaute gut brauchbare Schwenkpanoramafunktion. Nur für Nachtaufnahmen nicht so gut brauchbar.
Eben dafür taugt die Df sehr gut, mit dem AiS-Nikkor 135mm/2,0 oder dem Tokina 28-70mm/2,6-2,8. Siehe hier:
Halloween im Aalener Bottich 2015
Werde sie dieses Jahr auch wieder zu Urlaubsreisen mitnehmen.
Gut Licht !
Jochen
 
Renko

Renko

Beiträge
140
Hallo
Ich weiß, dass dieser Thread schon alt ist, aber ich war eine Weile nicht hier.
Darf ich fragen, warum du von den Systemkameras weg willst? Ich denke nämlich ernsthaft über eine solche nach.
Wenn ich die Helligkeitseinstellungen über das Display vornehehme, ist das sehr vom Tageslicht abhängig. Das sehe ich im Sucher sehr viel besser. Was spricht gegen eine solche Kamera?

Gruß
Rene
 

Münchhausen

Beiträge
11
Die Bilder sind sehr schön. Hier sieht man, dass altes nicht immer schlecht sein muss.
 
Dr.Mabuse

Dr.Mabuse

Beiträge
4
Ich will von meiner Nikon 1 Sammlung nicht weg, denn sie ist praktisch und ich nütze sie oft. Nur für Sonderaufgaben nütze ich die D810 oder die Df. Mit der Z6 habe ich mich noch nicht so vertraut gemacht. Außerdem mache ich wieder ein bisschen analog, habe jetzt ein F6 und eine F100 zum Ausprobieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Renko