
netzuser
- Beiträge
- 3.408
Nikon an Sigma? Umbaubeschreibung
Mir fiel ein Nikon Series E 50mm 1,8 in die Hände.
Auch diese Objektiv läßt sich für den Einsatz an einer SD umbauen.
Allerdings geht das nicht "zerstörungsfrei",so dass ein Rückbau nicht möglich ist.
Das Bajonett wird mit 3 Schrauben entfernt und die 3 Flügel des Bajonetts abschleifen.
Der Mitnehmer für die Blende wird ebenfalls entfernt.
Dieses Nikon Bajonett soll in ein Sigma Objetiv Bajonett passen.
Dazu muß das Nikon Bajonett noch ca. 1/2mm weiter rund abgeschliffen werden.
Das Sigma Bajonett sollte jetzt ohne Spiel über das Nikon Bajonett passen und
WICHTIG : auf die 3 Nasen im Sigma Bajonett aufliegen.
Dadurch hat man den richtigen Abstand um auf unendlich zu fokussieren.
Am Blendenring des Nikon ist ein kleiner Überstand,der noch entfernt werden muß.
Da es Kunststoff ist kann man ihn abschleifen oder mit einem scharfen Messer abschneiden.
Abschneiden ist wohl besser,gibt keinen Staub.
Das Nikon Bajonett kann nun wieder montiert werden,nach dem es gründlich gesäubert wurde.
Jetzt kann man schon mal das Objektiv an die Kamera halten um zu sehen ob die
Unendlicheinstellung passt.Bei mir war das der Fall.
Das Sigma Bajonett wird jetzt mit 2-Komponentenkleber auf das Nikon Bajonett geklebt,ausgerichtet
und zum Trocknen weggelegt.
Zwischen dem Sigma und dem Nikon Bajonett bleibt ein Spalt von ca. 1mm,der mich aber nicht stört.
Fertig.
Hinweis:
Beim Betrieb an SD9/10 muß der Kunststoffeinsatz des Sigma Bajonett noch eingepasst werden
damit der Mikroschalter betätigt wird.
Gruß
Uwe
an der SD14


Hier fehlt noch der hintere Einsatz im Sigma Bajonett

Diese Teile bleiben über.

Mir fiel ein Nikon Series E 50mm 1,8 in die Hände.
Auch diese Objektiv läßt sich für den Einsatz an einer SD umbauen.
Allerdings geht das nicht "zerstörungsfrei",so dass ein Rückbau nicht möglich ist.
Das Bajonett wird mit 3 Schrauben entfernt und die 3 Flügel des Bajonetts abschleifen.
Der Mitnehmer für die Blende wird ebenfalls entfernt.
Dieses Nikon Bajonett soll in ein Sigma Objetiv Bajonett passen.
Dazu muß das Nikon Bajonett noch ca. 1/2mm weiter rund abgeschliffen werden.
Das Sigma Bajonett sollte jetzt ohne Spiel über das Nikon Bajonett passen und
WICHTIG : auf die 3 Nasen im Sigma Bajonett aufliegen.
Dadurch hat man den richtigen Abstand um auf unendlich zu fokussieren.
Am Blendenring des Nikon ist ein kleiner Überstand,der noch entfernt werden muß.
Da es Kunststoff ist kann man ihn abschleifen oder mit einem scharfen Messer abschneiden.
Abschneiden ist wohl besser,gibt keinen Staub.
Das Nikon Bajonett kann nun wieder montiert werden,nach dem es gründlich gesäubert wurde.
Jetzt kann man schon mal das Objektiv an die Kamera halten um zu sehen ob die
Unendlicheinstellung passt.Bei mir war das der Fall.
Das Sigma Bajonett wird jetzt mit 2-Komponentenkleber auf das Nikon Bajonett geklebt,ausgerichtet
und zum Trocknen weggelegt.
Zwischen dem Sigma und dem Nikon Bajonett bleibt ein Spalt von ca. 1mm,der mich aber nicht stört.
Fertig.
Hinweis:
Beim Betrieb an SD9/10 muß der Kunststoffeinsatz des Sigma Bajonett noch eingepasst werden
damit der Mikroschalter betätigt wird.
Gruß
Uwe
an der SD14


Hier fehlt noch der hintere Einsatz im Sigma Bajonett

Diese Teile bleiben über.
