
- Beiträge
- 235
Hallo
Ausgehend von der unten verlinknten Website habe ich Negative ohne Objetktiv aus dem Strahlengang dupliziert. Ich habe von der Seite abgelichtet.
Dias abfotografieren mit Vergrößerer
Grundsätzlich geht das gut. Vermeintlich ist die Qualität eines guten Scanns jedoch besser. Es gibt da auch das ein oder andere Problem beim einstellen der Apperatur. Große Unterschiede konnte ich insbesondere nach dem verkleinern und umwandeln in JPG nicht mehr ausmachen. Ich denke mein weg zur Digitalisierung ist weiterhin das ablichten des Prints. Es geht hier ja in erster Linie um die Bildaussage welche eventuell besprochen wird.
Was natürlich möglich wird ist die optische Ausschnittsvergrößerung. Ebenso das digitale Photogramm.
Der Vorteil von MF geht natürlich hier verloren da das Negativ praktisch verkleinert wird.
Anbei ein paar Aufnahmen zum verdeutlichen.
Ilford Delta 3200, vermutlich Pusch +1 oder +2
Print:
Negativ aus Vergrößerer:
Kodak TriX320
Print:
Negativ aus Vergrößerer:
Ausgehend von der unten verlinknten Website habe ich Negative ohne Objetktiv aus dem Strahlengang dupliziert. Ich habe von der Seite abgelichtet.
Dias abfotografieren mit Vergrößerer
Grundsätzlich geht das gut. Vermeintlich ist die Qualität eines guten Scanns jedoch besser. Es gibt da auch das ein oder andere Problem beim einstellen der Apperatur. Große Unterschiede konnte ich insbesondere nach dem verkleinern und umwandeln in JPG nicht mehr ausmachen. Ich denke mein weg zur Digitalisierung ist weiterhin das ablichten des Prints. Es geht hier ja in erster Linie um die Bildaussage welche eventuell besprochen wird.
Was natürlich möglich wird ist die optische Ausschnittsvergrößerung. Ebenso das digitale Photogramm.
Der Vorteil von MF geht natürlich hier verloren da das Negativ praktisch verkleinert wird.
Anbei ein paar Aufnahmen zum verdeutlichen.
Ilford Delta 3200, vermutlich Pusch +1 oder +2
Print:

Negativ aus Vergrößerer:

Kodak TriX320
Print:

Negativ aus Vergrößerer:
