Natürliche Verkehrsberuhigung...

HellWeichei

HellWeichei

Beiträge
1.404
...betreiben die Gänse mit ihren Gösseln am Loemühlenteich. Mehrmals täglich wechseln die Gänsefamilien vom Teich über eine kleine, aber stark frequntierte, Straße hinüber zu einer großen Wiese. Dort wird gefressen, gedöst, gequakt oder sonstwas. Nach einiger Zeit wird dann wieder der Rückweg angetreten. Immer nach dem gleichen Schema. Erst geht eine Gans vor bis an den Straßenrand und steht da rum. Die anderen bleiben zurück, insbesondere die Gössel bleiben noch im Gras. Dann gesellt sich eine 2. Gans dazu, die erste geht langsam los und wackelt über die Straße. Die Autofahrer kennen das meistens schon. An der Stelle ist es so eng, dass sie sowieso nur einzeln fahren können. Wenn 2 Gänse losgewackelt sind folgen Gössel und dann kommt wieder eine Gans als Abschluss. Manchmal sind es 4 - 5 vollständige Gänsefamilien. Das kann schon mal zur Geduldsprobe werden. Aber da keine Federn oder Leichen auf der Straße liegen scheint es ja wohl immer gut zu gehen.

#1 Dösen im Gras und irgendwann geht´s los...
dösen im gras.jpg

#2 Erst ein Scout...
scout 1.jpg

#3 Dann der 2. Scout
scout 2.jpg

#4 Dann eine Familie...
followme 1.jpg

#5 Gössel mit Geleitschutz
followme 2.jpg

#6 Manchmal auch quer über die Straße...
aufabwegen 1.jpg

#7
aufabwegen 2.jpg

#8
aufabwegen 3.jpg

#9 Wahrscheinlich haben beim Autofahrer schon die Zähne geknirscht...
aufabwegen 4.jpg

#10 Jetzt aber schnell...
hurtig 1.jpg

#11 Im Sauseschritt
hurtig 2.jpg
 
LuckyJan

LuckyJan

Beiträge
1.845
Die Kooperation zwischen Grau- und Kanadagänsen funktioniert offensichtlich ganz hervorragend!! 🙂 🙂 👍 👍
Und Autofahrer ohne Geduld haben sowieso auf der Straße nix verloren 😉🙂

Sehr schön hast du das Geschehen dokumentiert, Helmut, ein echter Urbanwildlife 👍👍
LG
 
HellWeichei

HellWeichei

Beiträge
1.404
Die Kooperation zwischen Grau- und Kanadagänsen funktioniert offensichtlich ganz hervorragend!! 🙂 🙂 👍 👍
Und Autofahrer ohne Geduld haben sowieso auf der Straße nix verloren 😉🙂

Sehr schön hast du das Geschehen dokumentiert, Helmut, ein echter Urbanwildlife 👍👍
LG

Danke dir. Die Graugans und die Kanadagans sind ein Paar. Haben schon mehrere Gelege ausgebrütet. Die Ergebnisse nennt man wohl "Hybridgänse". So steht's zumindest auf der Erklärtafel vom NABU. Die sind selbst nicht mehr zu eigenem Nachwuchs fähig. Aber das gemischte Paar produziert fleißig weiter... So könnte man sagen die Kooperation geht schon sehr weit...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RoToR
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.150
Wundervolle Aufnahmen! 😊

Propblematisch ist in der Sache LEIDER ... dass die Kanadagans (hier gezeigt) und die Nielgans traurigerweise unsere heimische Graugans in den Beständen bedrohen ... beide Arten sind ja "importiert". Natürlich können die Tiere nix dafür ... sie finden hier idealere Lebensbedingungen als in ihren Ursprungsländern ....

Schön aber, dass wir hier auch noch Graugänse bewundern können. Die beiden genannten Arten sind einfach auf wesentlich härtere Lebensbedingungen konditioniert und haben Deutschland über die letzten 20 Jahre quasi "erobert".

Grüße und solche Photos

Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HellWeichei

Ähnliche Themen

ThomasRS
Antworten
1
Aufrufe
956
Reise
Christa E.
Christa E.
Klaus-R
Antworten
31
Aufrufe
3.355
Tiere
Klaus-R
Klaus-R