... gebremst Uwe .... !
1) Eine Beschleunigungsspur sieht anders aus. Sie ist nie so gleichmäßig, wie die Bremsspur eines Fahrzeugs (hier eines ohne ABS ... eindeutig!)
2) Eine Beschleunigungesspur ist am Anfang sehr deutlich, wenn nämlich das Antriebsmoment der Antriebsräder maximal ist (somit auch der Schlupf der Antriebsräder) und wird zunehmend "dünner" je mehr Fahrt das Fahrzeug aufnimmt (dementsprechend Antriebsmomnet und Schlupf nachlassen). Liegt bei einem Schaltgetriebe eine Unterbrecheung der Zugkraft (beim Gangwechsel) vor, dann ist auch die Beschleunigungsspur unterbrochen. Nur extrem stark motorisierte Fahrzeuge schaffen es, ein Durchdrehen der Antriebsräder (bei trockener Fahrbahn ... sonst eh keine Beschleunigungsspur) oberhalb des ersten Ganges hinzulegen.
Grüße und schöne Photos
Klaus
P.S. Ein gutes Photo .... alle Phots, die nachdenklich machen, sind IMHO gut!:klatschen::klatschen:
Klaus