Mondstack mit Sigma 150-600 S Test

ekin06

ekin06

Beiträge
1.800
Habe am Wochenende mein Telezoom getestet und den Klassiker fotografiert... den Mond... riiiichtig (Dabei ist ja auch das Mond-Flugzeug-Bild entstanden). Jedenfalls habe ich mir am Computer die Bilder angesehen und dachte mir, dass jedes Bild für sich eigentlich schon ziemlich gut aussieht. Beim Direktvergleich mehrerer Bilder ist mir aber aufgefallen, dass einige hier schöner aussehen und andere dort.

Also habe ich mir gestern fix die Software "Fitswork" heruntergeladen und aus den besten Einzelbildern (insgesamt 16) ein Mondstack gebastelt. Hier ist das Ergebnis (sorry für die minimal größere Auflösung als erlaubt):

mondstack.jpg

Ich hoffe es gefällt euch und kann auch vielleicht den einen oder anderen mit ähnlichem Objektiv überzeugen mal einen Stack zu probieren und hier zu posten. :)

Bisher bin ich von der Schärfe des Sigma Sports sehr begeistert, es wird mir sicherlich noch viel Freude bereiten. Erstaunlich finde ich auch, dass es den Detailverlust an meiner EOS 7D bei hoher ISO scheinbar sehr gut kompensieren kann. Bei meinem 400er Sigma war eigentlich ab ISO 800 nur noch Matsch :/.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Earandir
oz75

oz75

Moderator
Beiträge
7.158
Sieht sehr gut aus! :daumen:

Ich hoffe es gefällt euch und kann auch vielleicht den einen oder anderen mit ähnlichem Objektiv überzeugen mal einen Stack zu probieren und hier zu posten. :)

Das Thema ist nicht ganz unbekannt...:)

https://www.bilderforum.de/t13842-la-lune.html

Hier ist das Ergebnis (sorry für die minimal größere Auflösung als erlaubt)

Maßgeblich sind die 500kB. D.h. wenn Du etwas größer zeigen möchtest, nur zu. Zum skalieren empfiehlt sich TOP (Traumflieger Online Picture).
Ansonsten geht auch das Konzept, zum 500kB-Bild zusätzlich einen Link zu setzen (für die "Riesenauflösung" zum Beispiel...)

Gruß,
Oz
 
ekin06

ekin06

Beiträge
1.800
La Lune!? So findet das so keine S... ääähhmm... so findest das doch niemand? :D

Link setze ich gerne, wenn ich weiß wo ich etwas dauerhaft hochladen kann. Ich mag das nicht wenn Leichen entstehen. :)

PS: Übrigens toller Stack... aber unfair mit 1800mm!!! :daumen:
 
oz75

oz75

Moderator
Beiträge
7.158
Link setze ich gerne, wenn ich weiß wo ich etwas dauerhaft hochladen kann. Ich mag das nicht wenn Leichen entstehen. :)

Jou, tote Links sind doof.

La Lune!? So findet das so keine S... ääähhmm... so findest das doch niemand? :D

Na ja, man kann den großen Pfannkuchen halt nicht immer Mond nennen...:D

PS: Übrigens toller Stack... aber unfair mit 1800mm!!! :daumen:

Ach was. 1800mm sind doch kurz. :D Da bieten Edgar und Andreas noch viel mehr...

Gruß,
Oz
 
ekin06

ekin06

Beiträge
1.800
Aber die haben alle ihren eigenen Fred... da wollte ich nicht daher kommen und denen die Show stehlen... :cool: :D
 
Stone

Stone

Beiträge
456
Moin, am besten ist den Mond zu filmen und dann zu stacken. AVI Stack oder Autostakkert macht das dann. Schärfen geht dann mit Fitswork ganz gut, besser noch ähhhh fällt mir grad nicht ein. Liefer den Name aber nach. Alles Programme die nix kosten.
 
ekin06

ekin06

Beiträge
1.800
Hallo Leute... bevor der nächste Supermond kommt, ist nun die beste Zeit für ein Mondbild, da man aktuell die Krater wieder schön sieht (finde ich).

Hier ein Mondstack aus 30 Einzelbildern mit Fitswork.

Canon 7D MKII + Sigma Sports [email protected] + 1,4x TC + Stativ + Remote IR Auslösung
Effektive Brennweite: 1344mm

Ergebnis kann sich eigentlich schon gut sehen lassen. Hab diesmal etwas mehr Sättigung dazu gegeben wie Andreas empfohlen hat, allerdings entstehen dann so unschöne Farbhöfe wenn ich es vorher auf die Einzelbilder anwende. Habe deshalb zum Schluß nochmal ne Maske drübergelegt. und alles außerhalb vom Mond "gelöscht" und Sättigung wieder etwas zurückgefahren. Finde einige Stellen teilweise sogar zu hell (Ministellen ausgebrannt), denke da müsste ich nochmal ansetzen und dunkler stacken.

Und irgendwie konnte ich im C1P kein TIFF bearbeiten :S... das ging doch alles mal. BMP und JPG konnte ich auch nicht importieren, irgendwas hab ich vermurkst in der Konfig... naja.

PS: Dachte man sieht immer die selbe Seite vom Mond, aber er scheint sich auch unterschiedlich zu drehen da man im Vergleich zum letzten Bild einen etwas anderen Ausschnitt sieht.
 

Anhänge

  • compr_mond_1300mm_stack_10.jpg
    compr_mond_1300mm_stack_10.jpg
    486,8 KB · Aufrufe: 25
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kangal1966
Kangal1966

Kangal1966

Beiträge
4.542
Mir gefällt es, finde den Mond immer wieder faszinierend (y)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ekin06
Janni

Janni

Beiträge
9.064
Ist doch super geworden und in der Nähe des Schattens habe die Krater auch Struktur und man erkennt eine gewisse Tiefe :) (y)
Hatte im letzten Jahr auch schon mit diesem "Fitswork" viele Mondbilder verwurstet und war mit meinem Ergebnis auch zufrieden, dadurch bekommt man die Details viel besser herausgearbeitet ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ekin06
GuidoAustria

GuidoAustria

Beiträge
1.170
Hey Johannes.

Kann mich Andi nur anschließen.
Danke für´s hairzeigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ekin06

Ähnliche Themen