
wpau
- Beiträge
- 4.533
Habe es heute eigentlich auf diese kleinen Minzkäfer abgesehen gehabt. Die Wasserminze wuchert in einer stillen, schwer zugänglichen Ecke an meinem Teich.
Leider bekomme ich dort mein Stativ nicht richtig aufgebaut und so musste ich mich freihändig an die Arbeit machen. Obwohl mit Blitz war dieses Unterfangen gar nicht so einfach. Die legen ein Tempo an den Tag, da ist man richtig Baff, gerade noch im Fokus und schon wieder raus aus dem Bild.
Da sie so stark glänzen ist es auch nicht einfach mit den Spiegelungen, die der Blitz verursacht. Selbst auf 1/8 herunter geregelt muss man noch aufpassen, das die Reflexe nicht zu stark werden und das bei voller Leistung mit einer Leitzahl von 14, da wird ein 1/8 vielleicht so um 6-8 sein. Rechnerisch ist es zwar weniger, aber diese 1/8 sind wohl anders zu interpretieren, halt Sigma Mathematik.
Da die Käfer sehr aktiv waren musste ich auf ca. 40% Bildgröße ausschneiden.


Auch bei der Zeugung halten sie nicht still sondern flitzen wie wild durch die Gegend. Ein Marienkäfer ist dagegen eine Schnecke und ca. 30% größer. Was sie vorne fressen scheiden sie hinten gleich aus, wie man sieht.


Leider bekomme ich dort mein Stativ nicht richtig aufgebaut und so musste ich mich freihändig an die Arbeit machen. Obwohl mit Blitz war dieses Unterfangen gar nicht so einfach. Die legen ein Tempo an den Tag, da ist man richtig Baff, gerade noch im Fokus und schon wieder raus aus dem Bild.
Da sie so stark glänzen ist es auch nicht einfach mit den Spiegelungen, die der Blitz verursacht. Selbst auf 1/8 herunter geregelt muss man noch aufpassen, das die Reflexe nicht zu stark werden und das bei voller Leistung mit einer Leitzahl von 14, da wird ein 1/8 vielleicht so um 6-8 sein. Rechnerisch ist es zwar weniger, aber diese 1/8 sind wohl anders zu interpretieren, halt Sigma Mathematik.
Da die Käfer sehr aktiv waren musste ich auf ca. 40% Bildgröße ausschneiden.


Auch bei der Zeugung halten sie nicht still sondern flitzen wie wild durch die Gegend. Ein Marienkäfer ist dagegen eine Schnecke und ca. 30% größer. Was sie vorne fressen scheiden sie hinten gleich aus, wie man sieht.

