
Klaus-R
Moderator
- Beiträge
- 21.047
Hallo zusammen,
wer sich für einen preiswerten Alternativblitz für seine SIGMA SD interessiert, der sollte zuerst den METZ 32-CT-3 Thread lesen, hier wird Grundlegendes zu den alten Schätzchen berichtet.
Ich hab's nämlich nicht lassen können ... bin heute nochmals an besagtem Schaufenster vorbeigekommen ..... naja, jetzt habe ich noch einen Blitz ... einen METZ 32-CT-7, nachdem ja der 32-CT-3 schon so begeistern kann.
Ich werde hier, damit's kein Buch wird nur schnell auf die Besonderheiten eingehen ... alles andere am anderen Ort.


Wie ersichtlich verfügt der 32-CT-7 über zwei Reflektoren, die gegeneinander schwenkbar angeordnet sind. Verbesserung zum CT-3 ist, dass sich die Photozelle zur Automatiksteuerung nicht mitdreht, wenn der Hauptreflektor geschwenkt wird. Man kann so gleichzeitig dosiert direkt blitzen und das Hauptlicht indirekt abgeben .... sehr interessant!

Von unten erreicht man einen Mikroschalter, mit dem sich die automatische Abschaltung des Blitzes einstellen kann. "10=10 Minuten ... "0" = AUS.

Ebenfalls an der Unterseite des Blitzes befindet sich ein Schalter, mit dem sich der Zusatzreflektor ein- oder ausschalten lässt.

Besonders genial (in Anbetracht des Alters dieses MADE IN GERMANY Vertreters ... der CT-7 hat sogar einen einstellbaren Zoomreflektor ... kann also auf eine WW-Streuscheibe gänzlich verzichten.
wer sich für einen preiswerten Alternativblitz für seine SIGMA SD interessiert, der sollte zuerst den METZ 32-CT-3 Thread lesen, hier wird Grundlegendes zu den alten Schätzchen berichtet.
Ich hab's nämlich nicht lassen können ... bin heute nochmals an besagtem Schaufenster vorbeigekommen ..... naja, jetzt habe ich noch einen Blitz ... einen METZ 32-CT-7, nachdem ja der 32-CT-3 schon so begeistern kann.
Ich werde hier, damit's kein Buch wird nur schnell auf die Besonderheiten eingehen ... alles andere am anderen Ort.



Wie ersichtlich verfügt der 32-CT-7 über zwei Reflektoren, die gegeneinander schwenkbar angeordnet sind. Verbesserung zum CT-3 ist, dass sich die Photozelle zur Automatiksteuerung nicht mitdreht, wenn der Hauptreflektor geschwenkt wird. Man kann so gleichzeitig dosiert direkt blitzen und das Hauptlicht indirekt abgeben .... sehr interessant!

Von unten erreicht man einen Mikroschalter, mit dem sich die automatische Abschaltung des Blitzes einstellen kann. "10=10 Minuten ... "0" = AUS.

Ebenfalls an der Unterseite des Blitzes befindet sich ein Schalter, mit dem sich der Zusatzreflektor ein- oder ausschalten lässt.

Besonders genial (in Anbetracht des Alters dieses MADE IN GERMANY Vertreters ... der CT-7 hat sogar einen einstellbaren Zoomreflektor ... kann also auf eine WW-Streuscheibe gänzlich verzichten.
Zuletzt bearbeitet: