
Klaus-R
Moderator
- Beiträge
- 19.958
Hallo zusammen,
meine Vorliebe für die älteren Computerblitzgeräte ist ja bekannt.
Im anderen Thread hatte ich ja gestern überlegt, mir einen 32-CT-3 zuzulegen, den ich in einem Photoladen im Fenster sah! Nun, ich hab's getan!
Hier ein Bericht:
Das Allerwichtigste bei der Verwendung eines älteren Blitzgerätes ist die Sicherheit der Digitalkamera! Die Blitzgeräte MÜSSEN eine Zündspannung von weniger als 25V haben, um die Kameraelektronik nicht zu zerstören. Als Orientierungshilfe dient uns DIESE wundervolle Seite, die sehr viele Blitzgeräte bezüglich ihrer Auslösespannung listet. Manche "Schätzchen" haben noch keinen Niederspannungszündstromkreis und schlagen mit bis zu 300V zu!! Der sichere Kameratod also!
Nun, dort ist der METZ 32-CT-3 mit nur 22V gelistet .... also unbedenklich!
Wie misst man denn nun die wirkliche Triggerspannung am Blitzgerät??!!
Das macht man so:
Blitz einschalten und Blitzbereitschaft abwarten (bis die Anzeige glimmt)

Wie man sieht, habe ich ein Messer zweckentfremdet, um an den Blitzkontakt im Blitzschuh zu kommen. Ansonsten wird nun die Spannung gegen den MITTENKONTAKT des Blitzgerätes gemessen .... und .....

... der kleine Metz ist mit 15,6V noch viel harmloser, als er unbedingt sein müsste ... keine Gefahr also für die Kamera!

METZ SCS-300 TTL-System:
Zwar unterstützt der Metz ältere TTL-Systeme, nicht aber die TTL-Systeme der aktuellen DSLR-Kamerasysteme. Für SIGMA hat es nie einen entsprechenden Blitzschuh gegeben ... nicht nötig auch. Der Metz arbeitet mit drei Computerblenden automatisch mit METZ-typischen absolut präzisen Belichtungsergebnissen ... oder ... manuell ... davon dann aber später.
Es gibt einen Blitzschuh TYP: SAC-301, der nur den Mittenkontakt unterstützt. Den kann für ca. 12,-€ + Versand kaufen. Nötig ist das keineswegs!!
Man kann also den 32-CT-3 mit jedem möglichen SAC-Adapter kaufen ... muss nur die überflüssigen TTL-Kontakte entfernen ... z.B. abdremeln.
Ich habe etwas anderes gemacht ... im schaufenster lag der METZ mit einem NIKON SCA-Adapter. Den hätte ich "bearbeiten" müssen. der freundliche Verkäufer hat dann nochmal gekramt und mir stattdessen eine alten PENTAX- SCA 321-TTL Adapter mitgegeben... einen SCA301 hatte er nicht. Der SCA-321 muss überhaupt nicht bearbeitet werden, da seine Kontakte, die SIGMA Kontakte nicht abtasten.

Fortsetzung folgt!
meine Vorliebe für die älteren Computerblitzgeräte ist ja bekannt.
Im anderen Thread hatte ich ja gestern überlegt, mir einen 32-CT-3 zuzulegen, den ich in einem Photoladen im Fenster sah! Nun, ich hab's getan!
Hier ein Bericht:
Das Allerwichtigste bei der Verwendung eines älteren Blitzgerätes ist die Sicherheit der Digitalkamera! Die Blitzgeräte MÜSSEN eine Zündspannung von weniger als 25V haben, um die Kameraelektronik nicht zu zerstören. Als Orientierungshilfe dient uns DIESE wundervolle Seite, die sehr viele Blitzgeräte bezüglich ihrer Auslösespannung listet. Manche "Schätzchen" haben noch keinen Niederspannungszündstromkreis und schlagen mit bis zu 300V zu!! Der sichere Kameratod also!
Nun, dort ist der METZ 32-CT-3 mit nur 22V gelistet .... also unbedenklich!
Wie misst man denn nun die wirkliche Triggerspannung am Blitzgerät??!!
Das macht man so:
Blitz einschalten und Blitzbereitschaft abwarten (bis die Anzeige glimmt)


Wie man sieht, habe ich ein Messer zweckentfremdet, um an den Blitzkontakt im Blitzschuh zu kommen. Ansonsten wird nun die Spannung gegen den MITTENKONTAKT des Blitzgerätes gemessen .... und .....

... der kleine Metz ist mit 15,6V noch viel harmloser, als er unbedingt sein müsste ... keine Gefahr also für die Kamera!
METZ SCS-300 TTL-System:
Zwar unterstützt der Metz ältere TTL-Systeme, nicht aber die TTL-Systeme der aktuellen DSLR-Kamerasysteme. Für SIGMA hat es nie einen entsprechenden Blitzschuh gegeben ... nicht nötig auch. Der Metz arbeitet mit drei Computerblenden automatisch mit METZ-typischen absolut präzisen Belichtungsergebnissen ... oder ... manuell ... davon dann aber später.
Es gibt einen Blitzschuh TYP: SAC-301, der nur den Mittenkontakt unterstützt. Den kann für ca. 12,-€ + Versand kaufen. Nötig ist das keineswegs!!
Man kann also den 32-CT-3 mit jedem möglichen SAC-Adapter kaufen ... muss nur die überflüssigen TTL-Kontakte entfernen ... z.B. abdremeln.
Ich habe etwas anderes gemacht ... im schaufenster lag der METZ mit einem NIKON SCA-Adapter. Den hätte ich "bearbeiten" müssen. der freundliche Verkäufer hat dann nochmal gekramt und mir stattdessen eine alten PENTAX- SCA 321-TTL Adapter mitgegeben... einen SCA301 hatte er nicht. Der SCA-321 muss überhaupt nicht bearbeitet werden, da seine Kontakte, die SIGMA Kontakte nicht abtasten.

Fortsetzung folgt!
Zuletzt bearbeitet: