Mein Sony A-Mount Comeback

othello8

othello8

Beiträge
1.347
Werte Fotofreunde,

Ich bin und bleibe bekennender Sigmarianer. Soviel vorweg. Aber neben den Sigma´s braucht es halt noch ein Zweitsystem, um die bekannten Schwächen dieser Kamera´s im Lowlight/High-ISO und in Punkto Geschwindigkeit zu kompensieren. Dies sind bei mir die Sony A-Mount Kamera´s. Allerdings führte meine Sony SLT-A 77 bislang unverdienter Weise stets ein Schattendasein. Dies soll sich künftig ändern. Wie kam es zu dieser Entwicklung?
Wie so oft im Leben war es auch hier der Zufall. Nach meinem desaströsen Fehlschlag mit dem "Spielzeugformat" der Sony A-7 waren alle meine Vorurteile bezüglich der Miniaturisierung der Kamera´s zu Urteilen erwachsen. Die tadellose Bildleistung der A-7 in Ehren, aber fotografieren mit einer Kamera im Zigarettenschachtelformat ist nicht meine Welt. Aber da gibt's ja noch die Sony SLT A-99! Bislang aufgrund des hohen Preises für mich uninteressant, so habe ich doch immer mal einen Blick auf diese Kamera geworfen. Und eines viel mir im Umfeld dieses Gerätes auf:
Für kaum eine Kamera gibt es so gute Objektive für so unverschämt wenig Geld, als für Sony A-Mount Vollformat! Die ganzen hervorragenden Minolta A Objektive werden im Internet fast verschenkt! Und nun hatte ich die Gelegenheit eine neuwertige Sony SLT-A 99 für vergleichsweise sehr wenig Geld zu ergattern. Und sozusagen als Dreingabe für 100 € noch eine quasi neue SLT A-58 mit Standardobjektiv!!! Und da habe ich dann zugeschlagen!
Leider wurde mir die A-99 sofort von der versammelten Familienschar als Weihnachtsgeschenk "entrissen"! Mit dem netten Nebeneffekt, daß ich mich in diesem Jahr mal wieder ganz dolle auf Weihnachten freue....

Aber mit der SLT A-58 habe ich bereits am letzten Freitag Bekanntschaft gemacht. Hatte sie zu einem Shoppingbesuch nach Siegburg mitgenommen, um sie nur mal kurz zu testen. Bei diesen Tests in der Siegburger Fußgängerzone sind dann u.a. die folgenden Aufnahmen entstanden. Vor allem wollte ich die Lowlight Fähigkeiten der Kamera einmal kennen lernen. Da die Sony´s auch meine JPEG Kamera´s werden sollen, habe ich alle Aufnahmen als JPEG gemacht. Die Dämmerungsaufnahmen in ISO 800 und die Nachtaufnahmen in ISO 1600. Zum Teil unter Verwendung der Kamerainternen DRO bzw. HDR Funktion.
Wie gesagt Kamera die SLT A-58 mit Sigma 18-200mm




Bild 1
DSC01260.JPG




Bild 2
DSC01277.JPG




Bild 3
DSC01296.JPG




Bild 4
DSC01300.JPG




Bild 5
DSC01308.JPG




Bild 6
DSC01321.JPG




Bild 7
DSC01344.JPG




Bild 8
DSC01352.JPG
 
Harald

Harald

Beiträge
1.777
Freut mich, dass es noch weitere "A-Mountler" gibt.
Meine Hauptkamera ist eigentlich auch meine A77II. "Eigentlich", weil mich der AF immer öfter zur Verzweiflung bringt und ich wichtige Ereignisse deshalb nur noch mit der A6000 fotografiere.
Aber im weiteren Telebereich oder bei Makro ist die A77II (für mich) noch nicht zu ersetzen.

Übrigens nehme ich dir bald deine Apostroph-Taste weg, du stellst ja nur Unfug damit an. ;) ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: othello8

Gast11187

Guest
Ich hab mir den Beitrag durchaus interessiert durchgelesen und kann deine Freude durchaus nachvollziehen. Daraufhin habe ich mich erstmal bei Google über die ganzen Kameras informiert, kenne ich mich doch mit Sony gar nicht aus. Nun kann ich deine Freude einerseits weiterhin nachvollziehen, andererseits fällt es mir schwer, Interesse an veralteten Kameras zu entwickeln.

Für mich ist Fotografie ein mächtiges Hobby und meine Historie geht weit in die 80er zurück. Ich bin aber gerade um den Technikschub der vergangenen Jahre denkbar und möchte nicht mal mehr ansatzweise 8-10 Jahre zurück. Egal, es zählen die Bilder:

Bildgestalterisch gefällt mir einzig die Nr. 3, wobei selbst die etwas eng ist. Der Rest erscheint mir eher dokumentarisch, aber so sollte es wohl — in Verbindung mit Lowlight — ja auch sein.

Zum Apostroph muss ich aber auch was verlinken:



Details hier: Apostrophitis | Deppenapostroph.info

Trotzdem bleibe ich sehr gespannt auf dein Weihnachtsgeschenk 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: othello8
othello8

othello8

Beiträge
1.347
Freut mich, dass es noch weitere "A-Mountler" gibt.
Meine Hauptkamera ist eigentlich auch meine A77II. "Eigentlich", weil mich der AF immer öfter zur Verzweiflung bringt und ich wichtige Ereignisse deshalb nur noch mit der A6000 fotografiere.
Aber im weiteren Telebereich oder bei Makro ist die A77II (für mich) noch nicht zu ersetzen.


Übrigens nehme ich dir bald deine Apostroph-Taste weg, du stellst ja nur Unfug damit an. ;) ;)
Das darfst Du aber nicht machen! Ohne Apostroph-Taste bricht die Welt für mich zusammen.....😉

Wo hast Du das Problem mit Autofocus der A77II? Da ich vorwiegend weniger bewegliche Motive fotografiere, stellen sich bei mir natürlich keine Schwierigkeiten ein.
 
othello8

othello8

Beiträge
1.347
Ich hab mir den Beitrag durchaus interessiert durchgelesen und kann deine Freude durchaus nachvollziehen. Daraufhin habe ich mich erstmal bei Google über die ganzen Kameras informiert, kenne ich mich doch mit Sony gar nicht aus. Nun kann ich deine Freude einerseits weiterhin nachvollziehen, andererseits fällt es mir schwer, Interesse an veralteten Kameras zu entwickeln.

Für mich ist Fotografie ein mächtiges Hobby und meine Historie geht weit in die 80er zurück. Ich bin aber gerade um den Technikschub der vergangenen Jahre denkbar und möchte nicht mal mehr ansatzweise 8-10 Jahre zurück. Egal, es zählen die Bilder:

Bildgestalterisch gefällt mir einzig die Nr. 3, wobei selbst die etwas eng ist. Der Rest erscheint mir eher dokumentarisch, aber so sollte es wohl — in Verbindung mit Lowlight — ja auch sein.

Zum Apostroph muss ich aber auch was verlinken:



Details hier: Apostrophitis | Deppenapostroph.info

Trotzdem bleibe ich sehr gespannt auf dein Weihnachtsgeschenk 👍



Für mich stellt sich primär die Frage, was mir die technischen Neuerungen der Kamera´s bringen. Gewinnen die Bilder durch die Neuerungen wirklich an Qualität? Und da muß ich bei meinem Nutzerprofil feststellen, daß dies nicht so ist.
Dazu muß man natürlich wissen, daß ich als Sigmarianer sowieso eher dem photografischen Anachronismus zugewandt bin 😁. Die meisten Bilder die ich mache passieren in Landschaft und Natur oder Architektur. Wenn ich dann wirklich mal Zeit habe und mit Muße Foto´s mache, geht es "back to the roots". Autofokus aus, Spotmeßung an Meßwertspeicher genutzt und feines Bild gemacht. Für dieses Nutzerverhalten sind nicht unbedingt High-Tech-Kamera´s notwendig, zumal ich seltenst Detailvergrößerungen mache.
Was die Bilder mit der Sony SLT A-58 betrifft, so habe ich nicht primär auf die Motivkomposition geachtet, sondern wollte einfach nur die Kamera testen. Denn mit meiner Frau im Schlepptau, bleibt nicht viel Zeit um mich mal in Ruhe für ein Bild zu positionieren 🥵 Wer kennt das Problem nicht?
Und so freue ich mich, daß diese alte Anfängerkamera für 100 Euronen an einem Billigobjektiv feine Bilder macht....

Viele Grüße
Dieter
 
Harald

Harald

Beiträge
1.777
Die Probleme habe ich bei statischen Motiven, i.d.R. Personen z.B. in Kirchen, aber auch bei genug Licht.
Der AF wurde schon beim österr. Sony-Service justiert und auf die benutzten Objektive eingestellt mit wenig Erfolg.
Habe mir jetzt noch das SAL1650 besorgt, das ja speziell auf diese Kamera abgestimmt sein soll.
Wenn das auch nicht zuverlässig funktioniert muss ich mir was überlegen...
 
othello8

othello8

Beiträge
1.347
Das ist ja sehr seltsam. Ich benutze schon seit Jahren die A-77 V und habe an den meisten Objektiven absolut präzisen Autofokus, bei allen Modi. Lediglich mein Sigma 10-20 mm hat deutlichen Fehlfokus. Habe es jetzt nochmal an der A-58 getestet, mit dem gleichen Resultat. Daher liegt hier ein Problem des Objektives vor. Die Kamera arbeitet da tadellos. Aber der Autofokus ist ja bei der 77 II nochmals verändert worden. Aber ich habe dieses Problem bislang auch in den Foren noch nicht gelesen.
 
Harald

Harald

Beiträge
1.777
Ist halt ärgerlich, wenn wichtige Bilder nicht korrekt fokussiert sind.
Das kommt bei meiner A6000 nicht bzw. selten vor (je nach Objektiv).
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.108
Hallo zusammen,

je älter ich nunmal werde, desto weniger brauche ich "Neues", nur weil es neu ist.
Inzwischen haben auch sehr sehr alte Kameras eine Bildqualität, die Neuem sehr "unauffällig" gegenübersteht, will sagen, Du siehst den Sachen ihr Alter kaum noch an.

Ich könnte hier Aufnahmen mit meiner EOS 1Ds oder der EOS 1Ds II einstellen, ohne dass da jemand das Alter der Kameras heraussehen könnte.
Bei miener Sony A7r II nutze ich 95% des Schnickschnacks, den sie "kann" sowieso nie, weil ich extrem konservativ photographiere .... je grundständiger, umso besser .... gerne auch wieder mit Film .... der zwingt noch mehr zur Konzentration und schafft so fast schon kontemplative Photo-Momente.

Ich kann also den Gefallen auch an diesen alten SONY-Kameras schon wohl nachvollziehen. 😊

Letztlich wieder mein Motto ..... Kamera egal, mach was damit!

Anders gesagt:

Eine anspruchsfolle Photographie ist inzwischen immer weniger die Kamera als immer mehr der Photograph (die Photographin)!

Das wichtigste am Zeugs ist IMHO, dass man damit gerne unterwegs ist und dass man die Sachen auch mitnimmt.

Keine Kamera, kein Bild! Eine Knipse, die Du nicht magst, nimmst Du nicht mit .... hast'e kein Bild!😊
Wenn die Knipse, die Du magst eben schon was älter ist, tut das den Bildergebnissen keinen Abbruch,
wenn Du sie magst.

Grüße und schöne Photos mit guten alten Kameras .....

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
oz75

oz75

Moderator
Beiträge
7.154
Das ist zweifelsohne eine hervorragende Kamera! 👍

Glückwunsch zum Kauf und viel Spaß mit dem schönen Gerät. :)

Bei der A7-Serie ist es so, dass der Handgriff verbessert wurde, so dass die A7II schon deutlich griffiger ist als ihr Vorgänger. Am Ende des Tages ist es aber einfach so: Jeder Topf findet seinen Deckel - bzw. jede Hand die passende Kamera. 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: othello8
LuckyJan

LuckyJan

Beiträge
1.839
Hallo Dieter, Glückwunsch zum Kauf und viel Spaß mit den "neuen " Kameras 🙂 👍
@Harald , das höre ich erstemal, dass die 77ii derartige Fokussprobleme hat. Ich fotografierte mit der Kamera ungefähr einundhalb Jahr lang und der Fokus war mit allen meinen A-Mount Objektiven (Sigma 18-35 f1,8 Art, Minolta 35-70 f4 Macro, Sigma 70 mm Macro, Tamron 2,8 70-200 VC USD und Minolta 200mm f2,8 APO HighSpeed) sehr zuverlässig, egal ob statische oder sich schnell bewegende Objekte, und das auch bei sehr schlechten Lichtverhältnissen.
Eigentlich bin ich zum Nikon gegangen nur wegen der Sigma 150-600 Sport, die ich unbedingt wollte,die es aber mit Sony Anschluss leider nicht gibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: othello8
Harald

Harald

Beiträge
1.777
Dass sie etwas zickig beim AF ist, ist in den Sony-Foren schon bekannt.
Es ist auch nicht so, dass ich die Probleme immer habe. Am Tamron 150-600G1 funktioniert sie super, normalerweise auch mit dem Tamron 17-50. Wichtige Fotos mit Personen hat sie mir aber schon öfter verhauen, mit dem Sony 16-80 und zuletzt mit dem 17-50mm Tamron.
Hab schon einiges versucht, mache mittlerweile die wichtigen Anlässe aber möglichst nicht mehr mit der Kamera.
 
othello8

othello8

Beiträge
1.347
Eine anspruchsvolle Photographie ist inzwischen immer weniger die Kamera als immer mehr der Photograph
Hallo Klaus,
genau das ist auch meine Meinung! Es gibt auch unter den "alten" Sachen hervorragende Ausrüstungen, die man jetzt für so unglaublich wenig Geld kaufen kann. Ich freue mich jedenfalls sehr auf mein Weihnachtsgeschenk (Sony SLT A-99V). Zwischenzeitlich habe ich das geniale Minolta 28-135mm für 25 € (!!!) bei Ebay ersteigert. Kam gestern an und sieht aus, als hätte es die Verpackung nie verlassen. Andere vorzüglich Minolta A-Mount Objektive sind meist für weit unter 100 € zu bekommen. Bin mal sehr gespannt, wie sich das alles in der Praxis bewähren wird.
Viele Grüße
Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
othello8

othello8

Beiträge
1.347
Das ist zweifelsohne eine hervorragende Kamera! 👍

Glückwunsch zum Kauf und viel Spaß mit dem schönen Gerät.
Vielen Dank Oz, bin mal sehr gespannt, wie sich die SLT-A99 schlagen wird, die Weihnachten dazu kommt....
 

Gast10893

Guest
Hallo Dieter,

Glückwunsch von mir zu dem Kauf! Viel Spaß mit der Kamera und schöne Bilder!!!! 👍 😉😊

Diese Bilder da sind sehr gut und schön! Wie ist es mit einem Bild in 1:1? Ich bin sehr neugierig, wie bei der Sony in voller Vergrößerung in 1:1 die Tech. Qualität generell ist. :) Kannst du es machen?

Grüße,
Peter
 
othello8

othello8

Beiträge
1.347
Hallo Dieter,

Glückwunsch von mir zu dem Kauf! Viel Spaß mit der Kamera und schöne Bilder!!!! 👍 😉😊

Diese Bilder da sind sehr gut und schön! Wie ist es mit einem Bild in 1:1? Ich bin sehr neugierig, wie bei der Sony in voller Vergrößerung in 1:1 die Tech. Qualität generell ist. :) Kannst du es machen?

Grüße,
Peter


Hallo Peter,

Ich weiß jetzt nicht genau was Du mit 1:1 meinst. Ich habe JPEG Aufnahmen in maximaler Auflösung gemacht: 20 Megapixel und in JPEG Qualitätsstufe "fein" Die Aufnahmen haben dann eine Größe von ca. 5-7 Megabyte. Ich habe sie dann in voller Größe hier hochgeladen.
Das gleiche habe ich auch aktuell mit den Nebelbildern so gemacht. Klar, beim Hochladen hier im Forum werden die Bilder heruntergerechnet. Wenn Du mir deine Emailadresse sendest, kann ich Dir einige der Bilder in Originalgröße zusenden. Dann kannst Du vergleichen.
Viele Grüße
Dieter
 
JmE

JmE

Beiträge
13
Moin,
auch Kameras heutzutage sind eigentlich nur ein kleiner lichtdichter Kasten in dem Film oder Sens nur belichtet werden, wenn die handhabende Person es will. Objektive haben vielleicht noch etwas Einfluss auf ein Bild, ansonsten sorgt der Mensch dafür wie das Bild wird. Selbst die allertollste oder -teuerste Kamera kann in Händen einer schlecht fotografierenden Person keine guten Fotos machen. Meine Sony alpha 850 benutze ich bei digitale Fotographie hauptsächlich weil sie die passende Größe für meine Hände hat und ich außerdem alle meine Minolta AF-Objektive verwenden kann. Ansonsten ist es wichtig, dass ich hin und wieder weiß, was ich mache und wie ich das Bild haben will. Ganz selten gelingt es mir, genau das Bild vor dem inneren Auge auf den Sensor oder einen Film zu bannen. Es ist wie beim Malen mit Ölfarbe auf Leinwand, es geht nur schneller. Aber zuerst sollte das Bild schon im Kopf sein. Auch mit einer Plattenkamera im Großformat kann man schöne Bilder schaffen. Allerdings werden sie wahrscheinlich auch dann nur schön sein wenn mir gefallen.
Nimm die Kamera, die dir gefällt, mache Bilder, die deinen Wünschen entsprechen und freue dich wenn sie auch einmal einem anderen Menschen gefallen.
MfG
JmE

"Meine ersten zehntausend Bilder waren meine schlechtesten!"
Henri Cartier Bresson
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: othello8
othello8

othello8

Beiträge
1.347
Moin JmE,

die digitale Fotografie von heute hat nur noch wenig mit der Diafotografie aus meiner fotografischen Anfangszeit zu tun. Im positiven als auch im negativen Sinne. Negativ deshalb, weil viele Menschen heute ihre Kamera nicht mehr beherrschen, sondern ihre Kamera die Bildergebnisse produziert und der Mensch am Gerät nur noch staunender Begleiter ist. Und in vielen Fällen nicht mehr weiß, was er eigentlich gemacht hat und wie er zu dem Bild gekommen ist.
Andererseits bieten sich heute fotografische Möglichkeiten, von denen man damals nur träumen konnte. Meine gestern eingestellten Bilder unter "Mit der SLT-58 mit DRO und HDR" sind ein Beleg dafür. ich weiß nicht, welcher filtertechnische Aufwand notwendig gewesen wäre, wenn ich solche Foto´s zu Dia hätte bringen wollen. Heute gibt mir die Kamera so viele Möglichkeiten an die Hand und die Nachbearbeitung erledigt dann das Finish. Voraussetzung ist aber immer noch, daß der Fotograf weiß was er möchte und was er tut. Bei vielen Smartphonefotografen ist dieses Wissen heute leider nicht mehr vorhanden.

Viele Grüße

Dieter
 

Gast10893

Guest
Hallo Dieter, damit ich meine die original Größe - 20 MP auf dem Bildschirm mit einem Verarbeitungsprogramm in original Größe 100% ein Ausschnitt von dem Bild machen, der groß wie Monitor wird.

Z.B.; Original Gesamtbild, jetzt nur für Internet kleiner und ein Ausschnitt vom ORIGINAL wie es die SD14 macht, in 100% Vergrößerung :

Grüße,
Peter
 

Anhänge

  • SDIM5985_kleiner als Original_.jpg
    SDIM5985_kleiner als Original_.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 8
  • SDIM5985_Crop 100%_.jpg
    SDIM5985_Crop 100%_.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 8