
othello8
- Beiträge
- 1.347
Werte Fotofreunde,
Ich bin und bleibe bekennender Sigmarianer. Soviel vorweg. Aber neben den Sigma´s braucht es halt noch ein Zweitsystem, um die bekannten Schwächen dieser Kamera´s im Lowlight/High-ISO und in Punkto Geschwindigkeit zu kompensieren. Dies sind bei mir die Sony A-Mount Kamera´s. Allerdings führte meine Sony SLT-A 77 bislang unverdienter Weise stets ein Schattendasein. Dies soll sich künftig ändern. Wie kam es zu dieser Entwicklung?
Wie so oft im Leben war es auch hier der Zufall. Nach meinem desaströsen Fehlschlag mit dem "Spielzeugformat" der Sony A-7 waren alle meine Vorurteile bezüglich der Miniaturisierung der Kamera´s zu Urteilen erwachsen. Die tadellose Bildleistung der A-7 in Ehren, aber fotografieren mit einer Kamera im Zigarettenschachtelformat ist nicht meine Welt. Aber da gibt's ja noch die Sony SLT A-99! Bislang aufgrund des hohen Preises für mich uninteressant, so habe ich doch immer mal einen Blick auf diese Kamera geworfen. Und eines viel mir im Umfeld dieses Gerätes auf:
Für kaum eine Kamera gibt es so gute Objektive für so unverschämt wenig Geld, als für Sony A-Mount Vollformat! Die ganzen hervorragenden Minolta A Objektive werden im Internet fast verschenkt! Und nun hatte ich die Gelegenheit eine neuwertige Sony SLT-A 99 für vergleichsweise sehr wenig Geld zu ergattern. Und sozusagen als Dreingabe für 100 € noch eine quasi neue SLT A-58 mit Standardobjektiv!!! Und da habe ich dann zugeschlagen!
Leider wurde mir die A-99 sofort von der versammelten Familienschar als Weihnachtsgeschenk "entrissen"! Mit dem netten Nebeneffekt, daß ich mich in diesem Jahr mal wieder ganz dolle auf Weihnachten freue....
Aber mit der SLT A-58 habe ich bereits am letzten Freitag Bekanntschaft gemacht. Hatte sie zu einem Shoppingbesuch nach Siegburg mitgenommen, um sie nur mal kurz zu testen. Bei diesen Tests in der Siegburger Fußgängerzone sind dann u.a. die folgenden Aufnahmen entstanden. Vor allem wollte ich die Lowlight Fähigkeiten der Kamera einmal kennen lernen. Da die Sony´s auch meine JPEG Kamera´s werden sollen, habe ich alle Aufnahmen als JPEG gemacht. Die Dämmerungsaufnahmen in ISO 800 und die Nachtaufnahmen in ISO 1600. Zum Teil unter Verwendung der Kamerainternen DRO bzw. HDR Funktion.
Wie gesagt Kamera die SLT A-58 mit Sigma 18-200mm
Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

Bild 6

Bild 7

Bild 8

Ich bin und bleibe bekennender Sigmarianer. Soviel vorweg. Aber neben den Sigma´s braucht es halt noch ein Zweitsystem, um die bekannten Schwächen dieser Kamera´s im Lowlight/High-ISO und in Punkto Geschwindigkeit zu kompensieren. Dies sind bei mir die Sony A-Mount Kamera´s. Allerdings führte meine Sony SLT-A 77 bislang unverdienter Weise stets ein Schattendasein. Dies soll sich künftig ändern. Wie kam es zu dieser Entwicklung?
Wie so oft im Leben war es auch hier der Zufall. Nach meinem desaströsen Fehlschlag mit dem "Spielzeugformat" der Sony A-7 waren alle meine Vorurteile bezüglich der Miniaturisierung der Kamera´s zu Urteilen erwachsen. Die tadellose Bildleistung der A-7 in Ehren, aber fotografieren mit einer Kamera im Zigarettenschachtelformat ist nicht meine Welt. Aber da gibt's ja noch die Sony SLT A-99! Bislang aufgrund des hohen Preises für mich uninteressant, so habe ich doch immer mal einen Blick auf diese Kamera geworfen. Und eines viel mir im Umfeld dieses Gerätes auf:
Für kaum eine Kamera gibt es so gute Objektive für so unverschämt wenig Geld, als für Sony A-Mount Vollformat! Die ganzen hervorragenden Minolta A Objektive werden im Internet fast verschenkt! Und nun hatte ich die Gelegenheit eine neuwertige Sony SLT-A 99 für vergleichsweise sehr wenig Geld zu ergattern. Und sozusagen als Dreingabe für 100 € noch eine quasi neue SLT A-58 mit Standardobjektiv!!! Und da habe ich dann zugeschlagen!
Leider wurde mir die A-99 sofort von der versammelten Familienschar als Weihnachtsgeschenk "entrissen"! Mit dem netten Nebeneffekt, daß ich mich in diesem Jahr mal wieder ganz dolle auf Weihnachten freue....
Aber mit der SLT A-58 habe ich bereits am letzten Freitag Bekanntschaft gemacht. Hatte sie zu einem Shoppingbesuch nach Siegburg mitgenommen, um sie nur mal kurz zu testen. Bei diesen Tests in der Siegburger Fußgängerzone sind dann u.a. die folgenden Aufnahmen entstanden. Vor allem wollte ich die Lowlight Fähigkeiten der Kamera einmal kennen lernen. Da die Sony´s auch meine JPEG Kamera´s werden sollen, habe ich alle Aufnahmen als JPEG gemacht. Die Dämmerungsaufnahmen in ISO 800 und die Nachtaufnahmen in ISO 1600. Zum Teil unter Verwendung der Kamerainternen DRO bzw. HDR Funktion.
Wie gesagt Kamera die SLT A-58 mit Sigma 18-200mm
Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

Bild 6

Bild 7

Bild 8
