sigmacrazy
Guest
Funktioniert der Sensorstabilisator auch mit manuellen Objektiven?
Was muß mann an so einer Kombi beachten?
Danke für Infos und Links.
Was muß mann an so einer Kombi beachten?
Danke für Infos und Links.
Anzeige
Guest
Jup, so ist es bei der k-x,sie will dann die Brennweite wissen vom Objektiv was du davor geschraubt hast.@Lutz
beim Anmachen geb ich die Daten des Objektiv ein?
Was leider nicht so einfach wie an der Sigma oder Canon funktioniert, ist die Belichtungsmessung. Die geht nur vorab über die grüne Taste, also nicht vollautomatisch. Leider ist es auch nicht sonderlich genau.Funktioniert der Sensorstabilisator auch mit manuellen Objektiven?
Was muß mann an so einer Kombi beachten?
Danke für Infos und Links.
Hallo,Danke Ingo,
wenn würd ich die K20D nur für die manuellen Objektive nehmen und auch in den orginalen M42 Adapter investieren.
Für meine Tamron Adaptall 2 Objektive müßt ich halt PK Adapter besorgen. Weniger schön ist das mit der Belichtungsmessung.
Wäre ein guter Belichtungsmesser angebracht, von Gossen einer?
Zweite Variante wäre Olympus, da habe ich schon für Tamron die Adapter und auch ein klein wenig Erfahrung mit meiner E-1.
Auch war schon ein M42 Adapter im Haus. Aber mit der E1 ist das arbeiten nicht so dolle.
Programmierbar, habe ich da was überlesen bei Pentax?Der programmierbare Stabi ist schon ein echter Vorteil, den sonst keine Kamera bietet.
Gruß Ingo
Also ich nutze an meiner K10D fast ausschließlich M42 Objektive.Weniger schön ist das mit der Belichtungsmessung.
Wäre ein guter Belichtungsmesser angebracht, von Gossen einer?
Ich glaube, damit ist die Möglichkeit gemeint, den Stabi auf eine auf bestimmte Brennweite per Menüeingabe zu justieren.Programmierbar, habe ich da was überlesen bei Pentax?
Hallo Werner,Programmierbar, habe ich da was überlesen bei Pentax?
Hallo Klaus,Hallo Werner,
Ich denke, Ingo meint das "Programmieren" oder Einstellen der Brennweite des verwendeten manuellen Objektives, da dieses ja nicht elektronisch diesbezüglich abgetastet werden kann.
Der IN-CAM- Bildstabilisator muss ja die Brennweite der verwendeteten Optik kennen, um optimal korrigieren zu können. Ingo hat mir mal gesagt, man könne das an der Kamera einstellen.
Wenn ich das falsch in Erinnerung habe ... bittte korrigieren!
Grüße und schöne Photos
Klaus
Das stimmt dann aber so nicht.Hallo,
das Problem mit der Belichtungsmessung ist sicher nicht so dramatisch. Der programmierbare Stabi ist schon ein echter Vorteil, den sonst keine Kamera bietet.
Gruß Ingo
Das verstehe ich jetzt nicht.Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist der Bildstabilisator der SONY A850 wirklich nicht "programmierbar" sondern muss "überlistet" werden?!
Grüße
Klaus
Hallo Ingo,Hallo Klaus,
Pentax hat seit der K20D die automatische Belichtungsmessung für manuelle Linsen abgestellt. Es geht leider nur noch über die Grüne Taste. Ich kenne es auch nur so von der k-x und es war auch in der Anleitung auch beschrieben.
Viele Grüße
Ingo
Vielen, Vielen Dank für Eure Mühe und Beiträge.
Ich schau jetzt mal was mich die Adaptall zu Pentax Adapter kosten und ob ich
den orginalen M42 Adapter wo finde. Dann muß ich noch mit der grünen Taste das
genau fressen. Mit einen guten Belichtungsmesser müsste ich doch auch hinkommen?
Autor | Ähnliche Themen | Forum | Antworten | Datum |
---|---|---|---|---|
![]() | manuelles Altglas | Pentax Objektive | 6 | |
manuelle FB an Pentax | Pentax Objektive | 38 | ||
![]() | Blitzlicht brauch ich nicht mehr... | Pentax Objektive | 12 |