Mamiya ZD DSLR Kameraportrait und Sensorreinigung .... der besondere 645 Mittelformater ....

Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.149
Zur dem gezeigten Video noch meine Meinung:

Gucken bringt NIX, einfach die Reinigung durchführen und zwar zügig! Dabei nicht, wie der Herr es macht, die Kamera auf den Rücken legen, weil dann sofort wieder Staub reinrieselt, sondern die Kamera auf dem Kameraboden stehend also von vorne reinigen!

Das einzige, was eine Kamera wirklich 100%ig reinigt ist die gezeigte Nassreinigung! Pusten bringt NIX und schadet meistens sogar noch, weil mehr Dreck dabei reinkommt, als vorher drin war! Absaugen auch nicht, weil der meiste Sensordreck leider klebt ... es geht wirklich NUR nass ... und wenn man das einmal 'drauf hat, dann ist das gar kein Problem!

Sensor Swabs muss man auf gar keinen Fall wegschmeißen! Die kann man unendlich oft benutzen ... kann ich nur immer wieder empfehlen!

Unter fließend warmem Wasser auswaschen ... dann sind die wirklich sauber, wie neu!

Dann die nassen SWABS in einem zusammengefalteten Blatt Druckerpapier (hochwertig und nicht fasernd) trocknen, damit sie beim Trocknen nicht wieder einstauben und dann getrocknet wieder in die ALU-Verpackung einschieben und in die Schachtel zurück! NIX ERZÄHLEN LASSEN .... die perfekte Sensorreinigung kostet gar NIX!

Zu den teuren Wunderwässerchen hatte ich mich oben schon abfällig geäußert .... ISOPROPANOL ist das gleiche und kostnix!

Grüße

Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sun
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.149
Es bleibt jetzt zu hoffen, dass Dein Händler sich WIRKLICH mit der ZD auskennt! Wenn nicht, dann wird das böse enden! Versucht er eine "normale" Sensorreinigung, ohne den IR-CUT Filter zuvor ausgebaut zu haben, dann wird das für die arme ZD sehr traurig enden!

Du weißt jetzt jedenfalls bescheid .... mein Schätzken ist jetzt perfekt gereinigt, so dass sich die Mühe letztlich auch ein kleines Bischen für mich gelohnt hat.

Viel Spaß mit dieser wundervollen Kamera ... der einzigen WIRKLICHEN integralen Mittelformat Kamera der Welt ... wenn man (wie ich) 44x33mm Bildsensoren nicht als "Mittelformat" anerkennt.

Grüße und viel Spaß mit diesem sehr seltenen Stück

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sun
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.149
Hallo,
jetzt erst gesehen und beeindruckend. Du hast sicher festgestellt das Affinity Photo die RAWs auch kann. Es stellt sich auch eher die Frage was Affinity nicht kann.

Affinity Photo entwickelt die ZD RAWS viel besser, als der veraltete MAMIYA Konverter.😊👍
Zu Affinity Photo sag' ich nix mehr .... das ist das genialste Dingen, was mir an EBV je in die Finger gekommen ist!

Ich arbeite mit den ZD-Raws aber noch lieber mit Capture One 5.2. Wie ich oben ja schon schrieb, kostet das gar nichts, weil Phase One ja die eigenen Backs sowieso kostenlos unterstützt.

Bei der 5.2 ist (wohl versehentlich) auch das Mamiya ZD Rückteil und auch die Mamiya ZD-Kamera freigeschaltet .... nur so als Tipp!😊😊

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sun
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.149
Ich habe deinen Bericht interessiert gelesen... und dann festgestellt, dass er bereits vom letzte Jahr war. :D
Ok, ich bin ehrlich - ein paar Zeilen habe ich auch übersprungen (Sensor-Reinigung z.B.)! Aber viele Interessante Sachen waren dabei wie zum Beispiel Richtungsanzeige bei Fokus (wäre mal super Feature für die neuen Kameras!). Mir gehts wie dir... ich bin ja jetzt bei Nikon, aber mit der Fokusrichtung komme ich irgendwie immer noch nicht klar und bei manuellem Fokus auf gut Glück fokussieren.

Auch zur Geschichte war für mich viel Neues dabei... das hab ich ja quasi alles verpasst bzw. ging einfach an mir vorbei. Als Schüler hatte ich auch noch nicht so sehr das Interesse zu dem Thema, geschweige denn das Geld.

Wenn du magst, kann ich ein paar RAWs in mein Capture One (v12) laden und testen was so geht. :)

Achso, die Bilder sehen gar nicht schlecht aus (sogar ausgesprochen gut). Da habe ich schon schlimmeres gesehen. :D

Die Bildergebnisse der Mamiya ZD sind traumhaft gut und lassen ja eben gar nicht auf das Alter der Kamera schließen. 😊

Einzig die langsame Verarbeitungsgeschwindigkeit der Kamera unterscheidet sie IMHO von einem "modernen" Feeling im Umgang mit ihr .... habe ich aber oben detailliert beschrieben.
So wie ich sowieso arbeite, behindert mich die ZD gar nicht! Mehr als 10 Serienbilder brauche ich i.d.R wirklich nicht ... das reicht mir schon.

Vergleiche ich das Handling der Kamera mit meinen Phase One Kameras, dann ist sie schon wirklich etwas kompakter und damit auch reisetauglicher als die Komponentenkameras von Hasselblad, und Mamiya/Phase One.

Eigentlich schade, dass diese Sensorgröße heute nur noch mit Digitalrückteilen möglich ist.

Grüße

Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sun

deny

Beiträge
4
Hallo Klaus, wirklich bestens bebildet und beschrieben, wie man da rangehen muss, um nichts kaput machen. Als besonedere finde ich die Anmerkung, dass der Akku voll geladen werden muss ! Ich werde die Kamera sehr sorgfältig behandeln, richtig, Projekt ist zu viel, besser gelentlich ausprobieren, was die vintage Technik alles kann !
Grüsse Bedrich
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.149
Hallo Klaus, wirklich bestens bebildet und beschrieben, wie man da rangehen muss, um nichts kaput machen. Als besonedere finde ich die Anmerkung, dass der Akku voll geladen werden muss ! Ich werde die Kamera sehr sorgfältig behandeln, richtig, Projekt ist zu viel, besser gelentlich ausprobieren, was die vintage Technik alles kann !
Grüsse Bedrich

Na dann hoffe ich jetzt aber sehr, dass ich hier auch mal Photos aus Deiner Mamiya ZD bestaunen darf!

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sun

deny

Beiträge
4
Werde mich bemühen, das Beste damit zu machen. Die Kamera ist schon unterwegs, hoffe dass sie heil ankommt. Noch einmal Dank für die schöne Beiträge und Deine Bemühungen . Alles gute ! Bedrich
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.149
Hallo zusammen,

es ist schon wirklich bemerkenswert, wie selten sie ist und wie wenig Info es zur Mamiya ZD DSLR tatsächlich gibt!

Wer diese Kamera googelt, stolpert inzwischen GARANTIERT über diesen Faden, der inzwischen bei Google auf Platz vier gelistet ist.

Ein gutes Werk finde ich.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sun
Frank Andree

Frank Andree

Beiträge
39
Anhang anzeigen 161810

Irgendwann wird das jemand lesen, der ähnlich enthusiastisch wie ich, sich genau für diese Sache interessieren wird .... naja .... und allen anderen hat es ja nicht geschadet. Ich denke da gerade an meinen noch viel abgedrehteren ADOX-Golf 63 Thread ... und BINGO .... da meldet sich jemand hier im Forum nur deswegen an!

Grüße und schöne Photos

Klaus
Hallo Klaus, Das ist ein phänomenaler Artikel. Er hat mir heute mein Frühstück "versüßt"; da war keine Konfitüre oder gar Kuchen nötig. Schon dadurch ein Gewinn für mich.:) Dieser, wie auch schon der über die Adox, haben in mir bewirkt, viele Dinge anders zu betrachten. Was das alles ist, würde diese Antwort zu einem Artikel, besser noch, zu einer Broschüre, werden lassen. Nur zwei Dinge; in der Rolle der Entscheider beim digitalen Umbruch, möchte ich nicht gewesen sein. Zweitens, den Spruch ," versuche das Model unbedingt mit einem "Tessartyp" zu bekommen", wird niemand mehr von mir hören. Also, wie alt muss man werden, um die richtigen Sichtweisen zu bekommen?.:) Einen schönen Tag und herzlichen Dank für Deinen Artikel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus-R
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.149
MAL ETWAS OT!😊


Lieben Dank für Deine anerkennenden Worte.😊

Für irgendetwas soll sich der Mensch im Leben begeistern .... anders kann zumimndest ich nicht leben ....
viele Dinge haben mich interessiert, die Photographie bleibt meine ewige Passion.....

An anderer Stelle hatte ich ja geschrieben, dass ich gerade versuche, ein festkorrodiertes APOTAR Objektiv aus 1952 instandzusetzen ..... schwieriges Unterfangen .... warum eigentlich ..... ist 'ne alte AGFA ... keine Leica .... nix wert ....mir egal!!!😊

Auch das alte Apotar gehört zu den wirklich guten Sachen der Photo-Geschichte ... auch dann, wenn's damals in hohen Stückzahlen gebaut wurde.

Andere schmeißen sowas leider weg ....weil's ja nix wert ist .... ich aber nicht!

Bild - 42.jpg

Hier die festkorrodierete Frontlinseneinheit des alten 6x9 Apoptars
und endlich die technisch-operative Lösung für dieses Standardproblem der AFGFA RECORD, die
leider oft mit festgegammelter Fokussierung in den Mülleimer muss😞😟

Ich reiß' das hier nur an .... schreibe bei Gelegenheit für zwei oder drei andere Enthusiasten auf dieser Welt einen Bericht, wie man diese Kamera dann retten kann .....

Bild - 43.jpg

Bild - 44.jpg

Zu Deiner Anmerkung über das "Tessar" oder den "Tessar-Typ" von Objektiven .....

Also ...... gucken wir mal hier:

Zeiss Tessar - das Adlerauge

Überhaupt keine Frage ..... das Zeiss-Tessar ist einer von vielen Meilensteinen der Photooptik
und diese Bauweise wurde nicht von ungefähr über Jahrzehnte gepflegt.

Es gibt aber genau so gute andere Bauweisen, die bis zu gehobenen aber nicht extrem
hohen Lichtstärken nicht minder brillante Bildergebnisse abliefern.

Es gibt aus gleicher Zeit wundervolle ANASTIGMAT-Dreilinser bis zu Lichtstärken von 4,5 (sogar 3,5
bis 6x6), die auf heutigem Auflösungs-und Kontrastniveau abliefern.

Mein Herz schlägt da wirklich für Firmen wie ADOX oder AGFA, die Spitzenqualität für bezahlbares Geld
abgeliefert haben ......bis heute!

Alle beteuern die hohe Güte und Zuverlässigkeit einer Leica ... o.k ... das stimmt! Die ist gut, die ist hochwertig. Ich sage aber, dass eine Praktica mit Zeiss Jena-Optik einen Bruchteil dessen kostet, aber
genau so zuverlässig wertig und gut ist .... nur leider nicht so geschätzt wird .... weil sie eben nicht
exklusiv ist.
Für mich bleibt sie dennoch immer mein Schätzken .... ein gutes Stück Qualität!😊😊

Grüße, schöne Photos und viel Kameraspaß

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Stephan_B

Stephan_B

Beiträge
252
Hallo Klaus,
ein wirklich schöner Bericht. Ich kann deine Fazination für diese alte Technik gut nachfolziehen. Ich selbst habe früher nur im analogbereich mit Mittelformat fotografiert. Als man dort auf digital umgestigen ist war das Thema für mich nicht mehr finazierbar. Freut mich das du einen solches altes gutes Stück bekommen hast. Jetzt wird es wenigsten noch einige Jahre wertgeschätzt und genutzt. Viel Spass damit und schöne Bilder.

Gruß

Stephan
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus-R

resagraphy

Beiträge
12
Ich habe noch nie mit so viel Spannung und Freude einen Bericht eines Users gelesen! Einfach super, selbst noch ausführlicher wäre es ein Genuss gewesen, gerade das historische lässt einen wieder in die Vergangenheit tauchen. Danke dafür!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus-R
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.149
Bedankt! 😊

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sun

Alex J

Beiträge
2
Guten Morgen,

Tut mir leid für mein Deutsch, aber ich benutze einen Übersetzer.


Vielen Dank für die Fülle an Informationen zur Geschichte und Wartung des Mamiya ZD.


Auf der Suche nach Objektiven für meine MF-Kamera bin ich kürzlich auf ein sehr schönes Mamiya ZD gestoßen und habe es gekauft :) zusammen mit dem Objektiv.


Ich habe vorher gesehen, wie schöne Bilder man damit machen kann.


Auf der Suche nach weiteren Informationen zu M ZD bin ich auf Ihren Beitrag gestoßen.


Vielen, vielen Dank für die Weitergabe Ihres Wissens, denn es ist sehr schwierig, etwas über diese Kamera zu finden.

Und in der Geschichte des Mittelformats war es eine bahnbrechende Kamera.!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus-R
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.149
Lieben Dank für diese anerkenneden Worte. 🙂

Ich habe (damals) wirklich ALLES, was ich über diese seltene aber wirklich gute Kamera finden konnte zusammengetragen und verarbeitet.
Dazu dann auch noch meine eigenen Erfahrungen mir der ZD.
Die Welt der Photographie ist ebenso spannennd, wie unergründlich. Ein Leben reicht gar nicht aus, um alles mitzunehmen, was möglich wäre, wenn man mehr Zeit für die Passion aufbringen könnte.

Ich habe nach diesem Thread noch viele wundervolle Aufnahmen mit der ZD machen können.
Wie es so ist .... ich lebe in einem Kamera-Museum ..... und da gibt es noch unendlich viel zu entdecken ...,
Eine Welt voller Bilder, die in den einen oder anderen "Kasten" müssen!

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.149
Guten Morgen,

Tut mir leid für mein Deutsch, aber ich benutze einen Übersetzer.


Vielen Dank für die Fülle an Informationen zur Geschichte und Wartung des Mamiya ZD.


Auf der Suche nach Objektiven für meine MF-Kamera bin ich kürzlich auf ein sehr schönes Mamiya ZD gestoßen und habe es gekauft :) zusammen mit dem Objektiv.


Ich habe vorher gesehen, wie schöne Bilder man damit machen kann.


Auf der Suche nach weiteren Informationen zu M ZD bin ich auf Ihren Beitrag gestoßen.


Vielen, vielen Dank für die Weitergabe Ihres Wissens, denn es ist sehr schwierig, etwas über diese Kamera zu finden.

Und in der Geschichte des Mittelformats war es eine bahnbrechende Kamera.!!!

Lieben Dank!

Es ist schon außergewöhnlch schmeichelnd, wenn sich jemand extra in einem Forum registriert, um sich
für einen Thread, wie diesen zu bedanken!
Ich habe so etwas schon erlebt, es ist aber selten! Mich hat ja nie interessiert, wie populär eine Sache nun ist, für die ich gebrannt habe ..... umso schöner dann, wenn Jahre später so ein Feedback kommt.🙂

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
dj69

dj69

Beiträge
4.966
Guten Morgen Klaus,
dein Bericht war mir sprichwörtlich "durch die Lappen" gegangen.
Habe ihn eben mit Begeisterung gelesen und bin, als technikbegeisterter Mensch, gerade mal so richtig geflasht. Gerade auch vor dem Hintergrund der Beschäftigung mit der GFX.
Danke für diesen hoch interessanten und gut geschriebenen Bericht.
:)
LG Dirk

PS: Ich sitze hier gerade vor einer alten Voigtländer Kamera, vermutlich 6x9, Faltenbalg und beledertem Gehäuse. Der Verschluss funktioniert noch und die Blende auch, die Linsen scheinen aber verpilzt.
Ich mache im Laufe der Woche Fotos davon und versuche Infos zu dem Teil zu bekommen.
Dann schreibe ich hier was zu. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus-R
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.149
Guten Morgen Klaus,
dein Bericht war mir sprichwörtlich "durch die Lappen" gegangen.
Habe ihn eben mit Begeisterung gelesen und bin, als technikbegeisterter Mensch, gerade mal so richtig geflasht. Gerade auch vor dem Hintergrund der Beschäftigung mit der GFX.
Danke für diesen hoch interessanten und gut geschriebenen Bericht.
:)
LG Dirk

PS: Ich sitze hier gerade vor einer alten Voigtländer Kamera, vermutlich 6x9, Faltenbalg und beledertem Gehäuse. Der Verschluss funktioniert noch und die Blende auch, die Linsen scheinen aber verpilzt.
Ich mache im Laufe der Woche Fotos davon und versuche Infos zu dem Teil zu bekommen.
Dann schreibe ich hier was zu. :)
Mach' das gerne!
Die alten 6x9cm Faltkameras (vermutlich eine Bessa 1?!) sind sehr einfach zu zerlegen. das ausgebaute Objektiv (was steht darauf?) ist entwedere ein Dreilinser oder ein Vierlinser in drei Gruppen.
diese Objektive können einfach nur in Teilzerlegung der Optik gereinigt werden.

Grüße und rettet Film!

Klaus
 

Alex J

Beiträge
2
Lieben Dank!

Es ist schon außergewöhnlch schmeichelnd, wenn sich jemand extra in einem Forum registriert, um sich
für einen Thread, wie diesen zu bedanken!
Ich habe so etwas schon erlebt, es ist aber selten! Mich hat ja nie interessiert, wie populär eine Sache nun ist, für die ich gebrannt habe ..... umso schöner dann, wenn Jahre später so ein Feedback kommt.🙂

Grüße und schöne Photos

Klaus
Heutzutage denkt fast jeder, dass alles im Internet kostenlos ist. Zumindest könnte ich Ihnen für Ihre Arbeit danken (auch wenn es eine Leidenschaft ist). Und Ihr Text über ZD ist wirklich professionell!! Die ersten Tests sind sehr interessant. Sie sehen analog aus. Ich frage mich, welche alten Mittelformatobjektive noch interessant und erschwinglich sind. Der Verkäufer gab mir einen Pentacon Six-Adapter. Könnt ihr etwas zu dieser Halterung empfehlen? Mit welchen Objektiven hast du deine ZD verwendet? Grüße, Alexander