
Klaus-R
Moderator
- Beiträge
- 21.149
Zur dem gezeigten Video noch meine Meinung:
Gucken bringt NIX, einfach die Reinigung durchführen und zwar zügig! Dabei nicht, wie der Herr es macht, die Kamera auf den Rücken legen, weil dann sofort wieder Staub reinrieselt, sondern die Kamera auf dem Kameraboden stehend also von vorne reinigen!
Das einzige, was eine Kamera wirklich 100%ig reinigt ist die gezeigte Nassreinigung! Pusten bringt NIX und schadet meistens sogar noch, weil mehr Dreck dabei reinkommt, als vorher drin war! Absaugen auch nicht, weil der meiste Sensordreck leider klebt ... es geht wirklich NUR nass ... und wenn man das einmal 'drauf hat, dann ist das gar kein Problem!
Sensor Swabs muss man auf gar keinen Fall wegschmeißen! Die kann man unendlich oft benutzen ... kann ich nur immer wieder empfehlen!
Unter fließend warmem Wasser auswaschen ... dann sind die wirklich sauber, wie neu!
Dann die nassen SWABS in einem zusammengefalteten Blatt Druckerpapier (hochwertig und nicht fasernd) trocknen, damit sie beim Trocknen nicht wieder einstauben und dann getrocknet wieder in die ALU-Verpackung einschieben und in die Schachtel zurück! NIX ERZÄHLEN LASSEN .... die perfekte Sensorreinigung kostet gar NIX!
Zu den teuren Wunderwässerchen hatte ich mich oben schon abfällig geäußert .... ISOPROPANOL ist das gleiche und kostnix!
Grüße
Klaus
Gucken bringt NIX, einfach die Reinigung durchführen und zwar zügig! Dabei nicht, wie der Herr es macht, die Kamera auf den Rücken legen, weil dann sofort wieder Staub reinrieselt, sondern die Kamera auf dem Kameraboden stehend also von vorne reinigen!
Das einzige, was eine Kamera wirklich 100%ig reinigt ist die gezeigte Nassreinigung! Pusten bringt NIX und schadet meistens sogar noch, weil mehr Dreck dabei reinkommt, als vorher drin war! Absaugen auch nicht, weil der meiste Sensordreck leider klebt ... es geht wirklich NUR nass ... und wenn man das einmal 'drauf hat, dann ist das gar kein Problem!
Sensor Swabs muss man auf gar keinen Fall wegschmeißen! Die kann man unendlich oft benutzen ... kann ich nur immer wieder empfehlen!
Unter fließend warmem Wasser auswaschen ... dann sind die wirklich sauber, wie neu!
Dann die nassen SWABS in einem zusammengefalteten Blatt Druckerpapier (hochwertig und nicht fasernd) trocknen, damit sie beim Trocknen nicht wieder einstauben und dann getrocknet wieder in die ALU-Verpackung einschieben und in die Schachtel zurück! NIX ERZÄHLEN LASSEN .... die perfekte Sensorreinigung kostet gar NIX!
Zu den teuren Wunderwässerchen hatte ich mich oben schon abfällig geäußert .... ISOPROPANOL ist das gleiche und kostnix!
Grüße
Klaus