
othello8
- Beiträge
- 1.347
Werte Fotofreunde,
Die Vintage-Makro Ausrüstung ist einsetzbar:
Ich hatte in der Bucht für 20,-€ ein schönes Novoflex Balgengerät für M-42 erstanden. Das Objektiv habe ich noch aus Praktikazeiten (Revuenon 50mm 1.8). Ein kleines Tischstativ habe ich für 3 Euronen am Wochenende auf einem Flohmarkt gekauft. Bei den folgenden Aufnahmen bei uns im Garten kam es aus perspektivischen Gründen allerdings nicht zum Einsatz.
Und die Makroaufnahmen sind ein Grund, warum ich mir eine Sony A7s gekauft habe. Für nicht inszenierte Makro´s in freier Natur hat man nie zuviel Tiefenschärfe.
Alle Aufnahmen hier sind also mit komplett geschlossener Blende (hier 16) entstanden. Dazu sind alle Bilder ohne Stativ und mit einer Belichtungszeit von 1/640 oder kürzer gemacht worden. Für diese Kombi sind sehr hohe Isowerte notwendig. Sie lagen heute zwischen ISO 3200 und 12800. In diesen Dimensionen bietet sich natürlich die A7s an.
Hier meine ersten Bildergebnisse mit dieser Kombo:
Die ersten vier Aufnahmen sind von der kleinen Knospe einer Kornblume, ca. 20mm:
Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Die nächste Blüte kenne ich leider nicht. Muß da nochmal meine Frau fragen........
ebenfalls ca. 20mm:
Bild 5

Bild 6

Bild 7

Als nächstes habe ich mich an die Vergißmeinnicht gewagt. Wer kennt sie nicht. Die winzigen Einzelblüten sind ca. 8mm klein und die dazu gehörigen Knospen vielleicht 3-4mm. Hier die Bildergebnisse dieser ganz kleinen Motive:
Bild 8

Bild 9

Bild 10

Bild 11

Bild 12

Bild 13

Und zum Abschluß noch ein paar rote Gänseblümchen, ca. 25-30mm:
Bild 14

Bild 15

Und so sieht die ganze Makrokonstuktion aktuell aus:



Vielen Dank für euer Interesse
Viele Grüße
Dieter
Die Vintage-Makro Ausrüstung ist einsetzbar:
Ich hatte in der Bucht für 20,-€ ein schönes Novoflex Balgengerät für M-42 erstanden. Das Objektiv habe ich noch aus Praktikazeiten (Revuenon 50mm 1.8). Ein kleines Tischstativ habe ich für 3 Euronen am Wochenende auf einem Flohmarkt gekauft. Bei den folgenden Aufnahmen bei uns im Garten kam es aus perspektivischen Gründen allerdings nicht zum Einsatz.
Und die Makroaufnahmen sind ein Grund, warum ich mir eine Sony A7s gekauft habe. Für nicht inszenierte Makro´s in freier Natur hat man nie zuviel Tiefenschärfe.
Alle Aufnahmen hier sind also mit komplett geschlossener Blende (hier 16) entstanden. Dazu sind alle Bilder ohne Stativ und mit einer Belichtungszeit von 1/640 oder kürzer gemacht worden. Für diese Kombi sind sehr hohe Isowerte notwendig. Sie lagen heute zwischen ISO 3200 und 12800. In diesen Dimensionen bietet sich natürlich die A7s an.
Hier meine ersten Bildergebnisse mit dieser Kombo:
Die ersten vier Aufnahmen sind von der kleinen Knospe einer Kornblume, ca. 20mm:
Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Die nächste Blüte kenne ich leider nicht. Muß da nochmal meine Frau fragen........
ebenfalls ca. 20mm:
Bild 5

Bild 6

Bild 7

Als nächstes habe ich mich an die Vergißmeinnicht gewagt. Wer kennt sie nicht. Die winzigen Einzelblüten sind ca. 8mm klein und die dazu gehörigen Knospen vielleicht 3-4mm. Hier die Bildergebnisse dieser ganz kleinen Motive:
Bild 8

Bild 9

Bild 10

Bild 11

Bild 12

Bild 13

Und zum Abschluß noch ein paar rote Gänseblümchen, ca. 25-30mm:
Bild 14

Bild 15

Und so sieht die ganze Makrokonstuktion aktuell aus:



Vielen Dank für euer Interesse
Viele Grüße
Dieter