
Janni
- Beiträge
- 9.058
Eigentlich wollte ich mir für mein Lichtzelt nur eine neue Beleuchtungstechnik besorgen, aber je länger man auf
den entsprechenden Webseiten für (Foto-) Studiozubehör herumsurft desto interessanter wirds und letztendlich
habe ich ein komplett neues Studio-Set bestellt welches vorhin angekommen ist
Das alte Lichtzelt samt Beleuchtung abgebaut und das neue Set aufgebaut.....diese Fummelei war ganz schön
mühselig und der Tisch ist mit seiner Breite von 160cm schon zu knapp, die beiden Füsse vom Stativ der rechten
Softbox sind schon in der Lücke zwischen Tisch und Wand und das Gelenk der Sofbox schon in der Jalousie
Vorher war es ein Lichtzelt von "Kaiser" in der Ausführung 75x75cm, für die Beleuchtung hatte ich links und rechts
jeweils eine Fotolampe mit je 85W Energiesparlampen und ein 32cm Ringlicht mit 40W derselben Farbtemperatur
von 5400K
Das neue Set ist ein Lichtwürfel von 80x80x80cm den vorn auch geschlossen werden kann damit es keine unlieb-
samen Reflexionen aus dem Raum dahinter gibt !
Im Set dabei sind noch 3 Softboxen mit Energiesparlampe von jeweils 150W
2 kleine Stative für 2 Softboxen und die 3. Softbox kann man oben auf den Lichtwürfel legen damit auch "von
oben die Sonne scheint"
Zusätzlich hab ich mir noch ein grösseres Ringlicht gegönnt (wenn man schon mal dabei ist) was einen Durch-
messer von 48cm und 65W Leistung hat :daumen:
Genug geschrieben, hier mal 2 Bilder vom neuen kleinen Set :

Die neue Ringleuchte liegt noch links daneben, für die ist diese Tischklammer mit der die kleinere Ringleuchte im
Bild befestigt ist, etwas zu schwach, da muss ich mir noch etwas anderes (stabileres) besorgen

Hier nochmal ein Bild vom alten Lichtzelt samt Beleuchtungstechnik

Also das alte Set war ja schon verdammt hell, aber das neue Set is natürlich noch heller, die 60x60cm Softboxen
machen ein schönes weiches und gleichmässiges Licht
Für die beiden Beispielbilder oben musste ich schon stark überbelichten sonst wäre der Rest des Raumes verdammt
dunkel im Bild
Das Gute daran ist : Für andere Bereiche wie z.B. Personenaufnahmen könnte man diese Softboxen ja auch noch
verwenden, da es ein Dauerlicht ist sieht man also schon vorher ob die Ausleuchtung des Motivs oder der Person
gut ist
Vorherige Beleuchtung :
- 2x Energiesparlampelampe mit je 85W und 3300 Lumen = 6600 Lumen
- 1x Ringlicht mit 40W und 2500 Lumen
Neue Beleuchtung :
- 3x Energiesparlampen mit je 150W und 6000 Lumen = 18.000 Lumen
- 1x Ringlicht mit 65W und 3100 Lumen
Hätte das Ganze auch als LED-Version nehmen können, aaaaaber die grossen Power-LED´s haben einen schlecht-
eren Farbwiedergabeindex als die Tageslichtenergiesparlampen und das ist bei solchen Aufnahmen nicht ganz un-
wichtig
LED mit 5400K, Farbwiedergabeindex CRI >80 RA
Energiesparlampe mit 5400K, Farbwiedergabeindex CRI >90 RA
Bis auf das grosse Ringlicht (hab ich ja zusätzlich bestellt) ist das ganze Set in einer schöne portablen Tasche ver-
staut und lässt sich somit auch woanders aufbauen, nur ob man alles so wieder eingepackt bekommt, bezweifel ich
Beim Lichtzelt sind noch 4 verschiedene Hintergrundstoffe dabei (weiss, schwarz, rot und blau).
So, mal sehen was mir demnächst für Motive in die Hände fallen, muss das doch alles in der Praxis ausprobieren

Gruss
JAN
den entsprechenden Webseiten für (Foto-) Studiozubehör herumsurft desto interessanter wirds und letztendlich
habe ich ein komplett neues Studio-Set bestellt welches vorhin angekommen ist
Das alte Lichtzelt samt Beleuchtung abgebaut und das neue Set aufgebaut.....diese Fummelei war ganz schön
mühselig und der Tisch ist mit seiner Breite von 160cm schon zu knapp, die beiden Füsse vom Stativ der rechten
Softbox sind schon in der Lücke zwischen Tisch und Wand und das Gelenk der Sofbox schon in der Jalousie
Vorher war es ein Lichtzelt von "Kaiser" in der Ausführung 75x75cm, für die Beleuchtung hatte ich links und rechts
jeweils eine Fotolampe mit je 85W Energiesparlampen und ein 32cm Ringlicht mit 40W derselben Farbtemperatur
von 5400K
Das neue Set ist ein Lichtwürfel von 80x80x80cm den vorn auch geschlossen werden kann damit es keine unlieb-
samen Reflexionen aus dem Raum dahinter gibt !
Im Set dabei sind noch 3 Softboxen mit Energiesparlampe von jeweils 150W
2 kleine Stative für 2 Softboxen und die 3. Softbox kann man oben auf den Lichtwürfel legen damit auch "von
oben die Sonne scheint"
Zusätzlich hab ich mir noch ein grösseres Ringlicht gegönnt (wenn man schon mal dabei ist) was einen Durch-
messer von 48cm und 65W Leistung hat :daumen:
Genug geschrieben, hier mal 2 Bilder vom neuen kleinen Set :

Die neue Ringleuchte liegt noch links daneben, für die ist diese Tischklammer mit der die kleinere Ringleuchte im
Bild befestigt ist, etwas zu schwach, da muss ich mir noch etwas anderes (stabileres) besorgen

Hier nochmal ein Bild vom alten Lichtzelt samt Beleuchtungstechnik

Also das alte Set war ja schon verdammt hell, aber das neue Set is natürlich noch heller, die 60x60cm Softboxen
machen ein schönes weiches und gleichmässiges Licht
Für die beiden Beispielbilder oben musste ich schon stark überbelichten sonst wäre der Rest des Raumes verdammt
dunkel im Bild
Das Gute daran ist : Für andere Bereiche wie z.B. Personenaufnahmen könnte man diese Softboxen ja auch noch
verwenden, da es ein Dauerlicht ist sieht man also schon vorher ob die Ausleuchtung des Motivs oder der Person
gut ist
Vorherige Beleuchtung :
- 2x Energiesparlampelampe mit je 85W und 3300 Lumen = 6600 Lumen
- 1x Ringlicht mit 40W und 2500 Lumen
Neue Beleuchtung :
- 3x Energiesparlampen mit je 150W und 6000 Lumen = 18.000 Lumen
- 1x Ringlicht mit 65W und 3100 Lumen
Hätte das Ganze auch als LED-Version nehmen können, aaaaaber die grossen Power-LED´s haben einen schlecht-
eren Farbwiedergabeindex als die Tageslichtenergiesparlampen und das ist bei solchen Aufnahmen nicht ganz un-
wichtig
LED mit 5400K, Farbwiedergabeindex CRI >80 RA
Energiesparlampe mit 5400K, Farbwiedergabeindex CRI >90 RA
Bis auf das grosse Ringlicht (hab ich ja zusätzlich bestellt) ist das ganze Set in einer schöne portablen Tasche ver-
staut und lässt sich somit auch woanders aufbauen, nur ob man alles so wieder eingepackt bekommt, bezweifel ich
Beim Lichtzelt sind noch 4 verschiedene Hintergrundstoffe dabei (weiss, schwarz, rot und blau).
So, mal sehen was mir demnächst für Motive in die Hände fallen, muss das doch alles in der Praxis ausprobieren
Gruss
JAN
