LD DI Tamron AF 70-300mm 1:4-5,6 makro 1:2

k/x

Guest
Da ja in einen andern Fred ziemlich abwertend über so ene Zwischenlösung geschrieben wurde, möchte ich mal zeigen was sowas leisten kann.

Bild 1 ist das Orginal nur auf 1045px in der Breite verkleinert.
Bild 2 ist ein 70% Ausschnitt
Aufnahmesituation war Gegenlicht

hon.jpg

ausschnitt_fin.jpg

Da das Tamron im unteren Preissegment angesiedelt ist, ich hab meins für 119Euronen gekauft(neu) bin ich mit der Leistung zufrieden.
Auch stelle ich fest das einige mit hier auch mit reinrassigen Makroobjektiven keine besseren Bilder machen.

mfg Lutz
 
nobbi26

nobbi26

Beiträge
2.889
Da ja in einen andern Fred ziemlich abwertend über so ene Zwischenlösung geschrieben wurde, möchte ich mal zeigen was sowas leisten kann.

Bild 1 ist das Orginal nur auf 1045px in der Breite verkleinert.
Bild 2 ist ein 70% Ausschnitt
Aufnahmesituation war Gegenlicht

Anhang anzeigen 26928

Anhang anzeigen 26929

Da das Tamron im unteren Preissegment angesiedelt ist, ich hab meins für 119Euronen gekauft(neu) bin ich mit der Leistung zufrieden.
Auch stelle ich fest das einige mit hier auch mit reinrassigen Makroobjektiven keine besseren Bilder machen.

mfg Lutz

hej Lutz,
ich hoffe du meinst nicht diese Aussage von mir "hej Tim,
nur noch mal zur Vervollständigung! Es lohnt sich auf das 90er Tamron zu sparen. Du wirst damit viel Freude haben. Lasse dich nicht verleiten,ein anderes Tamron-Zoom zu kaufen in dessen Bezeichnung auch Macro steht. Du tust dir selbst damit keinen Gefallen und wirst es später bereuen. Ein gutes Makro-Objektiv hat immer eine Festbrennweite!
!!
wenn doch, hast du mich missverstanden, oder ich habe mich unverständlich ausgedrückt?
Schau mal in meine Fotoausrüstung, ich bin ein Fan von Tamron-Objektiven. Das neue 70-300er USD wartet auf seine Auslieferung zu mir:).Meine Aussage bezog sich dahin, daß ein reines Macro-Objektiv durch ein Zoom nicht zu ersetzen ist!
LG Norbert
 

k/x

Guest
Nein Norbert,aber es ist eine akzeptable Zwischenlösung für kleines Geld.
Ausserdem kann ich in die Materie reinschnuppern ohne zuviel Geld verbraten zu haben.

mfg Lutz
 
wpau

wpau

Beiträge
4.533
Nein Norbert,aber es ist eine akzeptable Zwischenlösung für kleines Geld.

Und kann wie bei Dir Lutz bessere Resultate erzeugen als ein 90mm Makro von Tamron. Es ist nicht nur die Kamera und das Objektiv mit dem gute Bilder entstehen.
Ein gutes Makro Foto entsteht nicht nur durch die Verwendung eines Makro Objektiv.

Das Motiv finden und es im richtigen Moment mit der passenden Blende, und dem Verständnis der Lichtwirkung fotografieren, das zeichnet ein gutes Makro aus.

Diese beiden Bilder zeigen es zur Genüge. Ein 90mm Makro, egal welcher Marke, hätte bei diesem Motiv wegen der Fluchtdistanz nicht geholfen.
 

Fischer

Beiträge
113
Hallo zusammen,

auch ich verwende im moment noch mein Telezoom um Makroaufnahmen zu machen. Allerdings handelt es sich bei meinem Objektiv um da Sigma 70-300 4~5.6 APO DG Macro 1:2.

Ich bezeichne das Objektiv als meine "Wildlife-Outdoor-Allzweckwaffe":D
Ich habe mit 300mm (bzw. 450mm) einen gute Telebreich und brauche um Makros zu machen nicht das Objektiv zu wechseln.

gruß

Alex