
Klaus-R
Moderator
- Beiträge
- 21.043
Hallo zusammen,
ich hatte ja schon im anderen Thread kurz beschrieben, wie unglaublich schwierig es ist, die kleinen hübschen Kerlchen abzulichten. Sie verharren nur für maximal 4s an der selben Stelle, was das Fokussieren fast unmöglich macht. Sie im Flug zu erwischen ist noch viel schwieriger, man braucht einfach Glück dazu ... und eben viel Zeit, die ich mir einfach genommen habe ... so schnell bekomme ich ja nicht wieder Gelegenheit, welche abzulichten.
Phototechnik:
Nach stundenlangem Frust mit AL-Versuchen kam ich dann doch noch auf die rettende Idee, den METZ 32-CT-7 einzusetzen, den ich erfreulicherweise mit mir herumgeschleppt hatte. Ich hätte viel eher darauf kommen können, nachdem ich ähnliche Erfahrungen in der Makrowelt ja auch schon gemacht hatte. Die Kust war es nun, Frontlight und Umgebungslicht schön auszubalancieren, damit sich stimmige Farben und Kontraste ergaben. Ich kann dieses Blitzgerät gar nicht genug loben ... der Metz arbeitet dermaßen genau im Automatikblendenmodus, dass man die Kamera nur noch auf das Umgebungslicht abstimmen muss ... dann passt alles und man kann sich auf das schwierige Fokussieren alleine konzentrieren.
Bei den Flugaufnahmen ergeben sich so besonders schöne Effekte. Die extrem schnellen Flügelschläge der Tiere werden einerseits durch den Blitz kurz eingefroren, andererseits kommt es durch die viel längere AL-Belichtung dann doch zu einem Wischeffekt, der die Dynamik der Bewegung klasse herausbringt.
Genug geschwafelt ... gucken wir mal:
SIGMA SD14 + SIGMA 80-400mm EX OS + METZ 32-CT-7 + viel Geduld






Fortsetzung folgt
Klaus
ich hatte ja schon im anderen Thread kurz beschrieben, wie unglaublich schwierig es ist, die kleinen hübschen Kerlchen abzulichten. Sie verharren nur für maximal 4s an der selben Stelle, was das Fokussieren fast unmöglich macht. Sie im Flug zu erwischen ist noch viel schwieriger, man braucht einfach Glück dazu ... und eben viel Zeit, die ich mir einfach genommen habe ... so schnell bekomme ich ja nicht wieder Gelegenheit, welche abzulichten.
Phototechnik:
Nach stundenlangem Frust mit AL-Versuchen kam ich dann doch noch auf die rettende Idee, den METZ 32-CT-7 einzusetzen, den ich erfreulicherweise mit mir herumgeschleppt hatte. Ich hätte viel eher darauf kommen können, nachdem ich ähnliche Erfahrungen in der Makrowelt ja auch schon gemacht hatte. Die Kust war es nun, Frontlight und Umgebungslicht schön auszubalancieren, damit sich stimmige Farben und Kontraste ergaben. Ich kann dieses Blitzgerät gar nicht genug loben ... der Metz arbeitet dermaßen genau im Automatikblendenmodus, dass man die Kamera nur noch auf das Umgebungslicht abstimmen muss ... dann passt alles und man kann sich auf das schwierige Fokussieren alleine konzentrieren.
Bei den Flugaufnahmen ergeben sich so besonders schöne Effekte. Die extrem schnellen Flügelschläge der Tiere werden einerseits durch den Blitz kurz eingefroren, andererseits kommt es durch die viel längere AL-Belichtung dann doch zu einem Wischeffekt, der die Dynamik der Bewegung klasse herausbringt.
Genug geschwafelt ... gucken wir mal:
SIGMA SD14 + SIGMA 80-400mm EX OS + METZ 32-CT-7 + viel Geduld






Fortsetzung folgt
Klaus
Zuletzt bearbeitet: